


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.09.2012, 20:53
|
#21
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Lachen ist ja bekanntlich gesund und das Missverständnis nun geklärt...Zeit für das eigentliche Thema.
|
|
|
06.09.2012, 21:41
|
#22
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Na dann versuche ich es mal:
1. es ist ein Faustsattel und kein Schwimmsattelrahmen
2. Das Teil welches du meinst ist der Führungsbolzen für den Sattel, die verdrecken sehr gerne mit altem Bremsenstaub und dann ist der Sattel schwergängig, sollte man beim Wechsel der Beläge eigentlich immer reinigen und mit !!!! Silikonfett !!! einsetzen.
3. Wenn eine Bremsscheibe Anlauffarben hat, sollte sie immer gewechselt werden, da sie gehärtet ist und Anlauffarben bei ca.300°C entstehen und damit keine Oberflächenhärtung mehr gegeben ist.
4. kann es viele Ursachen haben warum deine Bremse schleift
- Kolben nicht ordungsgemäß zurückgestellt
- Staubmaschette defekt, Kobenrostig und nach dem zurückstellen
ist er nun fest
- Führungsbolzen verdreckt
- usw.
5. bin ich der Meinung das solch ein pampige Art und Weise wie du sie an den Tag legst hier völlig fehl am Platz ist
Gruss immeranders
|
|
|
06.09.2012, 21:51
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von immeranders
5. bin ich der Meinung das solch ein pampige Art und Weise wie du sie an den Tag legst hier völlig fehl am Platz ist
|
Warum antwortest Du dann?
Mir wäre das auch zu 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
06.09.2012, 21:56
|
#24
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Weil meine Oma immer gesagt hat man soll mit gutem Beispiel voran gehen 
und Antworten in einem Thema auch für andere wichtig sind , die die Suche bemühen und dann nur Beiträge finden die mit dem Thema nichts zu tun haben.
Gruss immeranders
|
|
|
06.09.2012, 21:58
|
#25
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Wenn ich das hier richtig lese so hat "750IL" ein defektes Bauteil an seiner Bremsanlage festgestellt, hat trotzdem ein anderes Neuteil verbaut und wundert sich das dieses jetzt auch defekt ist 
Wenn das so ist sollte der derjenige einfach die Finger vom schrauben lassen!
__________________
Gandalf
|
|
|
06.09.2012, 22:02
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von immeranders
Na dann versuche ich es mal:
1. es ist ein Faustsattel und kein Schwimmsattelrahmen
|
Nun ja, Deine Richtigstellung in Ehren, aber leider handelt es sich hier Tatsächlich um einen "Schwimmsattel", da dieser ja an den "Gleitbolzen" oder Führungbolzen" Aufgehängt ist, und auf diesen Bolzen "Schwimmt", um den Bremsdruck Gleichmässig auf beide Bremsflächen Verteilen zu können. Der "Rahmen" ist Lediglich der Belagträger, um den Bremsklötzen eine Präzise Führung zu geben.
Der Festsattel Vereint diese Teile alle in einem. Er ist Starr an die Radaufhängung Verschraubt, Verfügt über mindestens 2 Bremskolben, und der Belagträger ist hier nur als Führung (auch "Schacht" genannt) vor den Bremskolben ausgebildet.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
06.09.2012, 22:51
|
#27
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Ein Faustsattel ist auch ein Schwimmsattel und diese Art des Sattels nennt sich nun einmal Faustsattel.
Bei einem Schwimmsattelrahmen ist der eigentliche Sattel "schwimmend" , also ohne eigentliche Befestigung im Rahmen gelagert.
Gruss immeranders
|
|
|
06.09.2012, 23:03
|
#28
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
|
|
|
06.09.2012, 23:04
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Und dann gibt es noch den Besserwisser Sattel,da fallen viele oft runter. 
|
|
|
06.09.2012, 23:30
|
#30
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von immeranders
es ist ein Faustsattel und kein Schwimmsattelrahmen ...
|
Zitat:
Zitat von immeranders
Ein Faustsattel ist auch ein Schwimmsattel ...
|
Du hättest Politiker werden sollen! 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|