


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.05.2012, 07:00
|
#21
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Moin Leute,
der Peilstab ist out of order,
hab ihn zugemacht.
Der geht unten in die Ölablassschraube
http://www.7-forum.com/forum/5/welch...ml#post1800178(Bilder)
Aber ich bin ja jetzt ein Jahr ohne Probs rumgefahren und wie gesagt, es kommt zur Ölwannendichtung raus (und nicht wenig), vorher war eben der Peilstab die schwächste Stelle im Glied, aber da der ja jetzt wieder zu ist,
ist das wieder wie original.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
05.05.2012, 15:29
|
#22
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Sodele,
also mit eingeseiftem Arm kommt man vor der Schalthebelwelle nach oben aufs Getriebe und kriegt dass Teil zu fassen 
Nur raubekommen hab ich es nicht 
Ich habe da ne Metallkappe und nicht die blaue aus Kunststoff, die aus Plaste hät ich mir zugetraut mit den Fingern da oben abzuhebeln, bei der aus Metall=no chance 
Ist aber egal,
da war kein Dreck und nix und das Teil lies sich auch frei bewegen
Damit ist mein Problem aber noch nicht erledigt,
habe da aber noch ne weitere These:
Mein Ölkühler hat schon seit Ewigkeiten von nem Vorbesitzer nen Schlag wech,
im Winter könnte es mir passiert sein dass ich dem noch eins obendrauf gesetzt habe  und der jetzt fast oder gar nicht mehr kühlt.
Das wird im eben wenns draußen warm ist und ich in S rumdüse zuviel und er bläst ab
Ich berichte
Chris
|
|
|
05.05.2012, 16:38
|
#23
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
dann miß doch mal die Öltemperatur vom Getriebe.
Also wenn der Belüfter funktioniert, habe ich keine Erklärung.
|
|
|
05.05.2012, 16:51
|
#24
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hallo Chris,
drück dir die Daumen das es nur am Ölkühler liegt.
Kannst ja jetzt mal die deutsche Version vom D*S ausprobieren, mußt du dann nicht Farenheit in Celsius umrechnen
Achso kann wenn du möchtest bei meinem die nächste Woche im Fahren die Getriebeöltemperatur auslesen.
__________________
Gandalf
|
|
|
09.05.2012, 09:39
|
#25
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hammerhart, Hammerhart   
Es ist/war zu 99% die Ölwannendichtung 
Beim loslösen der Dichtung hat es auf einmal an einer Stelle schwupp gemacht, wie wenn da ab Werk eine Sollbruchstelle vorgefertigt wäre 
Warum es dann nur bei Vollpower da rausgezischt ist steht eben in den Sternen, aber vielleicht hat sich eben genau bei zu hoher Temp da eine Öffnung ins Nirvana gebildet, eventuell noch im Zusammenhang mit meinem defekten Ölkühler (dazu gibt's noch n extra Fred mit Ausbautip  ).
Shit, die Dichtung war nicht mal n Jahr alt 
In Zukunft nur noch mit zusätzlichem Dichtmittel
MfG
Chris
|
|
|
09.05.2012, 13:06
|
#26
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Gut das du Fehler gefunden hast und das Getriebe an sich in Ordnung ist.
Meinst du denn immer noch das der Ölkühler einen weg hat 
|
|
|
09.05.2012, 13:37
|
#27
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hat einen wech,
aber kühlt noch 
Hät ich mir sparen können 
Aber das angedatschte Ding war mir schon immer ein Dorn im Auge 
Bilder folgen
MfG
Chris
|
|
|
09.05.2012, 13:49
|
#28
|
In Dubio Pro Oleo
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
|
Irgendwie verstehe ich aber immernoch nicht, wieso es nun ganz zu Anfang das Öl zum Peilstab rausgedrückt hat. Hab ich was überlesen? 
__________________
Viele Grüße
Spicha
Verkaufe Teile vom E32 730i M30 und 730iA M60. Wer was sucht ->PN!
|
|
|
09.05.2012, 17:50
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Mit Dichtmittel würde ich nicht arbeiten bei der Getriebeölwanne.Wenn was nach innen gedrückt wird von der Dichtmasse hast Du es früher oder später im Schaltgerät hängen.Soll heißen das evtl.Teile der Dichtmasse die Kanäle des Schaltgerätes Verlegen.
|
|
|
09.05.2012, 18:25
|
#30
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Spicha
Irgendwie verstehe ich aber immernoch nicht, wieso es nun ganz zu Anfang das Öl zum Peilstab rausgedrückt hat. Hab ich was überlesen? 
|
zustimm
erst kam's am Stab, dann am Entlüfter und nu an der unteren Dichtung 
Vor allem kann es da nicht spritzen, da ist kein Druck...
is scho seltsam 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Getriebe: 5HP30 Ölkühler
|
Viper V8 |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
10.07.2010 12:58 |
Getriebe: 5HP30 Stücklistennummer
|
Swie7er |
BMW 7er, Modell E32 |
14 |
10.03.2010 21:22 |
Getriebe: 5hp30
|
martin.ohl |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
10.10.2007 15:25 |
Überdruckventil am Tank???
|
728iA |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
27.03.2005 19:02 |
5HP30
|
Rudi |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
23.09.2003 21:16 |
|