


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2010, 00:10
|
#1
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
5HP30 Ölkühler
Moin,
ich habe ja mit Matze zusammen am Montag mein Getriebe endlich mal getauscht... ok, das Auto läuft wieder wunderbar, schaltet super schön und das wichtigste: Ich hab wieder ein Rückwärtsgang....
Aber es wäre ja kein BMW wenn es nicht auch ordentlich Probleme dabei gegeben hätte... Das 5HP30 nicht gleich 5HP30 ist war uns ja schon klar aber nachdem wir alles an Nr. verglichen hatten was so zu finden war waren wir der Überzeugung dass das geht.... ging auch... bis zu dem Punkt wo der Ölkühler wieder rein sollte.... ups... da sind ja gar keine Löcher im Anschlussflansch... und guck mal hier da sind 2 Löcher im Getriebe wo man Ölleitungen anschließen kann... tolle wurst.... jetzt ist mein Wasserkreislauf überbrückt und der Ölkühler gammelt bei Matze in der Werkstatt vor sich hin.... Auto läuft wunderbar....
Die Frage ist jetzt nur wie wichtig ist dieser Ölkühler.... wieviel °C kühlt der das Öl wirklich runter... ???
Hab ja auch grad erst nen neuen Kühler drin vorne .... sonst hätte ich gesagt ich kauf mir nen andern Kühler und besorg mir die Leitungen bis vorne und gut ist ... Alternativ kann ich auch nen "echten" Ölkühler vorne rein bauen und den dann mit dem Getriebe verbinden ... die Leitungen wären die gleichen (e38/e39) Ölleitungen vom Getriebe zum Kühler ...
Oder ich lass alles wie es ist und fahr einfach so weiter... kommt drauf an wie wichtig diese Blechdose da unten nun ist... kann da jemand was genaueres zu sagen ??
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
10.07.2010, 08:53
|
#2
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
hmm.... keiner nen Plan wie effizient der Kühler ist ???
|
|
|
10.07.2010, 09:20
|
#3
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Ich nehme mal an das Getriebe stammt aus einem E38 oder? Wie ist es denn dann gemacht? Wird das Getriebeöl dort überhaupt nicht gekühlt?
Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
10.07.2010, 09:40
|
#4
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von MrThomsen
Ich nehme mal an das Getriebe stammt aus einem E38 oder? Wie ist es denn dann gemacht? Wird das Getriebeöl dort überhaupt nicht gekühlt?
Gruß Benny
|
Moin Benny,
Ja, E38 740 M62... sollte laut Verkäufer aber M60 sein... dadurch wurde natürlich auch einiges verändert am Getriebe... Der wusste es wohl selber nicht besser....
Der E38 hat den Ölkühler vorne mit am Kühler so ähnlich wie die E32 735er...
Den Flansch fürs Gertiebe hab ich hier liegen damit ich mir diese Möglichkeit auch noch offen halte... Hab da jetzt natürlich zZ mein alten Deckel drauf damit mir das Öl nicht abhaut.... Der alte Deckel ist von innen etwas mit der Flex bearbeitet um den Kreislauf nicht zu schließen oder einen Ölstau zu erzeugen... man weiß ja nie... die letzten 500km war alles schön... immer mit Hand am Walhlhebel zu fahren um zu spüren wann das Brett warm wird ist aber auch nicht grad toll.... bis jetzt ist aber alles immer schön kühl... Unterfahrschutz fürs Getriebe ist auch nicht montiert damit da noch mehr Luft ran kommt....
Gruß
Kai
|
|
|
10.07.2010, 09:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Hallo, denke schon das der Kühler wichtig ist. Mach es doch so wie die Amis. Die setzen einen Ölkühler vor den Normalen.
__________________
-
|
|
|
10.07.2010, 09:45
|
#6
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Sieb-bach7
Hallo, denke schon das der Kühler wichtig ist. Mach es doch so wie die Amis. Die setzen einen Ölkühler vor den Normalen.
|
das befürchte ich leider auch... deshalb frag ich ja...
Die Ölkühler aus dem VR6 wäre dann mein Favorit... der passt unterm Nr.-Schild in die Stossstange.... Das umzusetzten ist nicht das Problem... ob ich das überhaupt machen muss ist die goldene Frage... komme sehr selten an Tropen oder Wüsten vorbei und wenn das Auto da läuft sollte das bei unserern lauen Lüftchen eigentlich auch ohne klappen...
Gruß
Kai
|
|
|
10.07.2010, 09:54
|
#7
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Ohne Ölkühler wirds nicht gehen, Öl erhitzt sich doch sehr schnell.
Wirst du wohl umbauen müssen. Denn Öl-Kühler beim E38 kannst du auch einzeln nachrüsten, der ist seperat, sitzt nur von vorn auf dem anderen Kühler drauf.
Gruß Benny
|
|
|
10.07.2010, 10:05
|
#8
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
ok, das soll, wie gesagt, nicht das Problem sein...
Dann such ich mal nach jemandem der E38 schlachtet .... für die Leitungen... Kühler kauf ich mir dann eh neu... Was mich an der E38 Lösung etwas stört ist einfach mal dass es auf der Zeichnung so aussieht als wäre der Ölkühler wieder mit dem Wasserkreislauf verbunden... sowas halte ich persönlich für Murks... heißes Wasser zur Kühlung zu benutzen.... kann meiner Meinung nach so viel ja nicht bringen... Ich denke ein richtiger Ölkühler der vorne im Wind hängt ist einfach mal um Welten besser.... vielleicht hat BMW den deshalb sogar wieder nach vorne geholt... aber das ist jetzt weit im Reich der Spekulation...
Gruß
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|