Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2012, 08:04   #21
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Strotch Beitrag anzeigen
(...) aber da ich jetzt schon beim Tanken (danke @Benni für die Eingebung) den Motor laufen lasse und es sich auch die Threats häufen, dass Motor aus / an bei unseren Babys nicht der Renner ist, werde ich den Motor wohl auch in Zukunft in der Waschstr. laufen lassen....
Ähemm... sorry... aber das ist jetzt ja wohl völlig unüblich. Wieso sollte man bitte beim Tanken den Motor laufen lassen? Ein Tankvorgang incl. Bezahlen dauert ca. 5 Minuten oder sogar länger.

Und wieso soll das Abstellen schädlich sein für den Motor??

Steve
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 08:06   #22
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von SteveR Beitrag anzeigen
Wieso sollte man bitte beim Tanken den Motor laufen lassen?
In der Tat, langsam wird es wirklich abstrus.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 10:01   #23
Strotch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Strotch
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Zumikon
Fahrzeug: G11 -750ix (09.2017)
Standard

Zitat:
Zitat von SteveR Beitrag anzeigen
Ähemm... sorry... aber das ist jetzt ja wohl völlig unüblich. Wieso sollte man bitte beim Tanken den Motor laufen lassen? Ein Tankvorgang incl. Bezahlen dauert ca. 5 Minuten oder sogar länger.

Und wieso soll das Abstellen schädlich sein für den Motor??

Steve
Kaum steigen die Benzinpreise schon ist es abstrus etc. Wenn ich durch die Aralwaschstraße fahre, dauert der Vorgang auch >5 Minuten, aber da ist es ok

Ich könnte mir ja jetzt die Mühe machen und div. Diskussionen bzgl. KURZSTRECKEN suchen. Die meisten von uns (Großstädter) wissen / haben doch sehr häuft den Eindruck, dass dem 7er Kurzstrecken gar nicht gut tun, also sollte / kann das einleuchten, warum z.B. vereinzelt welche beim Tanken den Motor laufen lassen...

Ich tanke i.d.R. immer um die Ecke. Also versuche ich eine kurze Runde von Tanke => Postfach => Getränkemarkt => Supermarkt zu deigseln. Wenn ich hier jetzt auf ca. 8 KM 4-5 Mal Motor an und aus, dann würdet Ihr mich fragen: "Du weißt doch dass der 7er keine Kurzstrecken mag und in der Zeit ist der Motor auch noch gar nicht warm... "

PS:
Anderes Thema Autobahn: Die wo ganz gerne mal >200 fahren und dann kurz vorm Tankstop stehen, werden bestimmt auch nicht alle 10-20 km vor der Tanke 120 fahren, damit sich das ÖL wieder bisserl "abkühlen/entspannen" kann.
So wenn man wie ein wilder zur Tanke heizt, dann Motor abstellst, dann kühlt er noch ca. 2-3 MInuten nach, was aber in manchen Insiderkreisen noch lange nicht für die Kühlung reicht. Wenn nun der Motor gemütlich weitersäuselt, ist das bestimmt gesünder als andersrum.

Allen noch ein schönes Weekend
Jörg
Strotch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 10:12   #24
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von Strotch Beitrag anzeigen
Kaum steigen die Benzinpreise schon ist es abstrus etc. Wenn ich durch die Aralwaschstraße fahre, dauert der Vorgang auch >5 Minuten, aber da ist es ok
Nein, ist es nicht - für mich jedenfalls.

Zitat:
Ich tanke i.d.R. immer um die Ecke. Also versuche ich eine kurze Runde von Tanke => Postfach => Getränkemarkt => Supermarkt zu deigseln. Wenn ich hier jetzt auf ca. 8 KM 4-5 Mal Motor an und aus, dann würdet Ihr mich fragen: "Du weißt doch dass der 7er keine Kurzstrecken mag und in der Zeit ist der Motor auch noch gar nicht warm... "
Ich tanke dann, wenn der Tank leer wird und ich sowieso unterwegs bin. Genausowenig, wie mir in den Sinn käme, den Wagen an der Tankstelle oder in der Waschanlage laufen zu lassen, würde mir einfallen, extra zum Tanken zu fahren.

Zitat:
Anderes Thema Autobahn: Die wo ganz gerne mal >200 fahren und dann kurz vorm Tankstop stehen, werden bestimmt auch nicht alle 10-20 km vor der Tanke 120 fahren, damit sich das ÖL wieder bisserl "abkühlen/entspannen" kann.
Nein, selbstverständlich nicht, habe ich noch bei keinem meiner Autos gemacht, werde ich auch nicht. Das Öl wird nicht heißer oder kälter dadurch, dass ich 120 statt 200 fahre.

Zitat:
wenn man wie ein wilder zur Tanke heizt
...hat man nicht mehr alle Latten am Zaun.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 10:27   #25
Strotch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Strotch
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Zumikon
Fahrzeug: G11 -750ix (09.2017)
Standard

Dann ist bei Dir ja alles prima Thomas^^

Ich tanke auch nur, wenn der Tank leer ist, aber ich kann in der Stadt (80% unterwegs) doch vorrausschauend fahren, um wieder zu meiner Lieblingstanke zu fahren

Cheers Jörg
Strotch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 13:36   #26
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von SteveR Beitrag anzeigen
Ähemm... sorry... aber das ist jetzt ja wohl völlig unüblich. Wieso sollte man bitte beim Tanken den Motor laufen lassen? Ein Tankvorgang incl. Bezahlen dauert ca. 5 Minuten oder sogar länger.

Und wieso soll das Abstellen schädlich sein für den Motor??

Steve
Wo heute immer mehr Autos eine Start-Stop Automatic haben kann das kurzzeitige Ausstellen des warmen Motors nun wirklich kein Problem mehr darstellen. Selbst beim DI nicht.

Laufen lassen bzw kurzzeitig ausmachen, je nachdem was sinnvoll ist.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 17:14   #27
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Strotch Beitrag anzeigen
Kaum steigen die Benzinpreise schon ist es abstrus etc. Wenn ich durch die Aralwaschstraße fahre, dauert der Vorgang auch >5 Minuten, aber da ist es ok
Das habe ich nicht gesagt... ich selbst fahre immer in eine Portalwaschanlage und da steht der Wagen mit Motor 'aus' drin während der Wäsche...

Zitat:
Zitat von Strotch Beitrag anzeigen
Ich könnte mir ja jetzt die Mühe machen und div. Diskussionen bzgl. KURZSTRECKEN suchen. Die meisten von uns (Großstädter) wissen / haben doch sehr häuft den Eindruck, dass dem 7er Kurzstrecken gar nicht gut tun, also sollte / kann das einleuchten, warum z.B. vereinzelt welche beim Tanken den Motor laufen lassen...

Ich tanke i.d.R. immer um die Ecke. Also versuche ich eine kurze Runde von Tanke => Postfach => Getränkemarkt => Supermarkt zu deigseln. Wenn ich hier jetzt auf ca. 8 KM 4-5 Mal Motor an und aus, dann würdet Ihr mich fragen: "Du weißt doch dass der 7er keine Kurzstrecken mag und in der Zeit ist der Motor auch noch gar nicht warm... "
Extra zum Tanken zu fahren ist mir bisher noch nie eingefallen - tanke immer, wenn ich ohnehin unterwegs bin und meine Stammtanke ist grade mal 500m weg von zu Hause. Und bitte erzähl jetzt nicht, dass du auf deiner Runde 'Tanke => Postfach => Getränkemarkt => Supermarkt' den Motor durchgehend laufen lässt.... falls doch ist das ein Verstoss gegen §30 I der StVO: Zitat:"1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. 2) Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. 3) Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden."

Zitat:
Zitat von Strotch Beitrag anzeigen
PS:
Anderes Thema Autobahn: Die wo ganz gerne mal >200 fahren und dann kurz vorm Tankstop stehen, werden bestimmt auch nicht alle 10-20 km vor der Tanke 120 fahren, damit sich das ÖL wieder bisserl "abkühlen/entspannen" kann.
Es geht nicht um die Öltemperatur sondern um die Schmierung der Lager am heißen Turbolader. Und wenn ich wirklich nach einer längeren Vollgasetappe tanken muss fahre ich in der Tat rechtzeitig langsamer um den Turbo abkühlen zu lassen. Man merkt ja schliesslich nicht erst auf dem letzten Kilometer dass man tanken muss.... Und dann den Motor nach der Einfahrt in die Tankstelle noch 1 Minute nachlaufen zu lassen bevor man den Tankvorgang beginnt ist hier das Mittel der Wahl...

Alles andere ist schlichtweg nicht nachvollziehbar!


Gruß,


Steve
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 17:23   #28
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Selbst mein alter v12 braucht laut BC, wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe, im Stand pro Stunde etwa 2,5 Liter, mit Klima 3,2, mit Klima und in D 3,5.

Ein neuer Diesel liegt bei maximal 2 Liter pro Stunde. Da ist es mir doch scheißegal ob der Motor mal 15 Minuten läuft oder nicht, das sind dann 75Cent.
Könnte ich meinen bequem per Fernbedienung starten würde ich die Standklima intensiv nutzen. Ins kühle Auto einsteigen für wenige Cent Spritkosten, besser geht’s nicht.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 17:40   #29
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Selbst mein alter v12 braucht laut BC, wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe, im Stand pro Stunde etwa 2,5 Liter, mit Klima 3,2, mit Klima und in D 3,5.

Ein neuer Diesel liegt bei maximal 2 Liter pro Stunde. Da ist es mir doch scheißegal ob der Motor mal 15 Minuten läuft oder nicht, das sind dann 75Cent.
Könnte ich meinen bequem per Fernbedienung starten würde ich die Standklima intensiv nutzen. Ins kühle Auto einsteigen für wenige Cent Spritkosten, besser geht’s nicht.
Es geht hier nicht um den persönlichen Geldbeutel, sondern um geltende Vorschriften! Warum kapieren die Leute das nicht?

Ich kann die Ignoranz und den Egoismus mancher echt nicht verstehen....
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheinwerfer Waschanlage Andrej BMW 7er, Modell E38 16 08.04.2015 02:15
Xenon Waschanlage elman1 BMW 7er, Modell E38 39 06.02.2012 09:22
Komfortschließung Waschanlage TomS Autos allgemein 10 03.11.2011 09:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group