Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2011, 23:03   #21
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Zitat:
Zitat von HG745i Beitrag anzeigen
Ich kann vom Torch wirklich nur abraten. Habs nach ein paar Tagen zurückgegeben. Der erste BB der eine wirkliche lahme Gurke ist. Juli kommt der Bold 9900 - der soll größer sein (2,8 Zoll) und richtig flott.
Ich überbrücke die Zeit bis dahin (9900) gerade mit einem iPhone4 und bin froh, wenn ich wieder eine Bold Tastatur habe. Vielleicht in Verbindung mit dem Playbook. Das iphone taugt (für mich) nicht für den Businessalltag.

Den Torch habe ich nach einer Woche wieder zurück gegeben. Kastastrophe das Teil!

Gruß,
Sven
__________________

Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 19:46   #22
E65FAN
Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: M6 GC / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
Standard

Hi,

weiss jemand ob es für das Nokia N8 inzwischen ein Snap-In Adapter gibt?


Alternativ auch Nokia E7 oder X6 / X7

Danke
E65FAN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2011, 18:48   #23
comand
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2011
Ort:
Fahrzeug: F11 Bj. 11/2010
Standard

Zitat:
Zitat von Sascha_BB Beitrag anzeigen
Hmm, ich habe das ganz neue Galaxy S2 und finde keine Einstellung zu rSAP!

Aktuell müsste man ein Custom Rom installieren. Hatte ich auf meinem HTC HD DESIRE. Lief auch gut aber dort habe ich nur alles verändert, weil ich mit dem Android nicht zufrieden war.
Das neue Samsung ist einfach perfekt, würde ich erst nicht rooten wollen.
Hallo,
habe auch das S2 und bin ganz begeistert, allerdings bekomme ich es im aktuellen 5er nicht mit dem WLAN Hotspot per rSAP zum laufen.

Beim Kopplungsversuch des S II läuft zunächst eigentlich alles gleich wie bei meinem vorherigen Nokia X6 und wie in der BDA des Hotspot beschrieben: Das Auto generiert eine PIN, die im Handy eingetippt werden muss. Danach meldet das S II "Remote Sim" verbunden oder so ähnlich und schaltet das eigene Telefonmodul ab. Jetzt bricht aber die Verbindung von seiten des Hotspot ab. Das S II schaltet brav wieder zurück in die reguläre Funktion, wenn man das Auto verläßt und schaltet auch wieder in den Remote Zustand, wenn man wieder in das Auto steigt, nur koppelt es sich nicht mit dem Hotspot.

Das Problem scheint zu sein, dass sich S II und BMW Modul wohl nicht verstehen, denn 1. hat es mit dem Nokia X6 geklappt und 2. habe ich in anderen Foren gelesen, dass ist rSAP Kopplung mit dem S II und anderen Autotelefonen (VW, Audi) geklappt hat.

Bist Du mit dem Problem schon weiter gekommen?

Gruß, Reinhart
comand ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 12:00   #24
Sascha_BB
Rechtsüberholer
 
Benutzerbild von Sascha_BB
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
Standard

Hallo,

ich kann Dir nur Raten, dich im Forum "Handy FAQ" mal umzuhören. Dort könntest Du mehr Infos bekommen, da dort auch die "Schreiber" von Custom Roms aktiv sind. Eine fachliche Antwort bzw. eine Lösung wirst Du da garantiert bekommen!

Ich nutze keinen Hot Spot im BMW.

Grüße
Sascha


Wenn sonst Fragen sind, melden!
Sascha_BB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 21:29   #25
comand
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2011
Ort:
Fahrzeug: F11 Bj. 11/2010
Standard

Zitat:
Zitat von comand Beitrag anzeigen
Hallo,
habe auch das S2 und bin ganz begeistert, allerdings bekomme ich es im aktuellen 5er nicht mit dem WLAN Hotspot per rSAP zum laufen.

Beim Kopplungsversuch des S II läuft zunächst eigentlich alles gleich wie bei meinem vorherigen Nokia X6 und wie in der BDA des Hotspot beschrieben: Das Auto generiert eine PIN, die im Handy eingetippt werden muss. Danach meldet das S II "Remote Sim" verbunden oder so ähnlich und schaltet das eigene Telefonmodul ab. Jetzt bricht aber die Verbindung von seiten des Hotspot ab. Das S II schaltet brav wieder zurück in die reguläre Funktion, wenn man das Auto verläßt und schaltet auch wieder in den Remote Zustand, wenn man wieder in das Auto steigt, nur koppelt es sich nicht mit dem Hotspot.

Das Problem scheint zu sein, dass sich S II und BMW Modul wohl nicht verstehen, denn 1. hat es mit dem Nokia X6 geklappt und 2. habe ich in anderen Foren gelesen, dass ist rSAP Kopplung mit dem S II und anderen Autotelefonen (VW, Audi) geklappt hat.

Bist Du mit dem Problem schon weiter gekommen?

Gruß, Reinhart
Also, es liegt an dem WLAN Hotspot. Verwendet man dagegen den SAP SnapIn Adapter, so läßt sich das S2 problemlos per rSAP koppeln. Telefonbuch und SMS funzt auch, das wars aber dann auch (kein Kalender, keine SMS).
Gruß, Reinhart
comand ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 18:53   #26
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Den Ärger über nicht vorhandene Android-Snap-In Adapter kann ich gut verstehen. Dummerweise kann es nie einen Aentsprechenden Adapter geben, auch wenn Android auf Platz 1 steigt. der einfache Grund ist, dass Android ein Betriebssystem und kein Smartphone ist.

Die verschiedenen Hersteller von Android müssten sich auf standardisierte Maße und Stecker einigen, um die kritische Masse für einen Sanp-In-Adapter zu erreichen. Derzeit scheint da noch zuviel Fragmentierung und Dynamik im Markt zu sein. Wenn man dann noch betrachtet, in wieviel Versionen und Herstellererweiterungen Android im Markt ist wird es auch nicht besser.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 23:15   #27
sausi
Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: 730d (04.2010
Standard Android Remote

Was ist eigentlich aus der remote app für Android geworden? War doch mal für Q2 2011 im Gespräch...
sausi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2012, 14:42   #28
knx-freak
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Issum (NRW)
Fahrzeug: F02-760Li 05/11
Ausrufezeichen Remote App für Android

die App "My BMW Remote" kann im Google-Store heruntergeladen werden. Mit einem gültigen Connecteddrive-Account bei BMW funktioniert diese einwandfrei auf meinem Galaxy I9300.
knx-freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
App: My BMW Remote. Android/Apple Daniel496 BMW 7er, Modell E65/E66 13 14.03.2015 11:11
Connected: BMW Remote App geht nach Lust und Laune hai78 BMW 7er, Modell F01/F02 25 17.03.2014 14:30
BMW Remote App geht nicht mehr richtig esau Computer, Elektronik und Co 5 03.03.2012 21:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group