Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2009, 20:43   #21
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Welches Baujahr ist der Daimler ?
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 22:26   #22
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kann es sein, das Du da etwas Verkehrt hingehoehrt hast? Ich koennte noch Mitgehen, wenn man an der Visco von einem,sagen wir mal, gewissen Freilauf Sprechen koennte. Aber an ner Lima?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 22:33   #23
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Stefan,

jo, hast recht Für/ab W124 habe ich was gefunden, aber keine eindeutige Erklärung dafür. Auch nicht bei BOSCH.
Renault soll so was auch haben.

Soll wohl als Schwingungsdämpfer fungieren.
Haben wir aber nicht, dafür aber einen Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 22:36   #24
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Kann es sein, das Du da etwas Verkehrt hingehoehrt hast? Gruss dansker
Hi Klaus.

Das habe ich mich im ersten Moment auch gefragt..
Vor Allem auch, weil ich noch keine LIMA mit Freilauf gesehen habe.

Aber naja... Die LIMA könnte mit Freilauf länger höhere Drehzahlen
halten, was der Leistung zu Gute käme. Besonders bei niedrigeren
Motordrehzahlen... Naja, vielleicht sollte man sich die Idee patentieren
lassen, wenn es solche LIMAs noch nicht gibt...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 00:10   #25
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Solange der Rotor keine Erregung bekommt ist die Lima im "Freilauf" (allerdings liefert sie dann auch keinen Strom). Dies passiert z.B. wenn die Ladekontrolllampe, über die der Erregerstrom beim Starten fließt, defekt ist.

Möglich wäre aber auch dass er meint: wenn die Lima ohne Last läuft.
__________________
Mein Dicker: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dr35.de
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 06:37   #26
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Kennt denn keiner von Euch Google ?

Was glaubt ihr, weswegen ich bei dem einen Beitrag 19 "Strg+C & Strg+V" hingeschrieben habe. Weil er's kopiert hat !

Diesen Freilauf gibt es tatsächlich. Allerdings geht der auch schön kaputt

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier der Krempel sogar mit Bildchen !
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 11:30   #27
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Zitat:
Der Freilauf in der Riemenscheibe der Lichtmaschine sorgt dafür, dass die ungleichmäßige Drehbewegung des Dieselmotors nicht auf die Lichtmaschine übertragen werden. Ohne den Freilauf würde die Lichtmaschine bei jeder Kurbelwellenumdrehung abgebremst. Der Freilauf verhindert, dass die Lichtmaschine abgebremst wird. Nur wenn die Drehzahl des Motors höher ist als die Drehzahl der Lichtmaschine, wird diese mit angetrieben. Ein defekter Freilauf treibt zwar die Lichtmschine noch an, die Freilauf-Funktion gibt es jedoch nicht mehr. Die Lichtmschine wird nun abgebremst.
Wußte ich gar nicht, dass der Dieselmotor im e32 die Lichtmaschine abbremsen könnte.
Also ist es im Grund das gleiche Prinzip wie beim Fahrrad?, wenn es bergab geht braucht man nicht treten.
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 16:41   #28
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Irgend wie kapier ich den Freilauf nicht, was soll der bezwecken?

Die Belastung durch die Verbraucher bremst die Lima aus. Da hängen im Extremfall fast 1,5 PS oder >1000 Watt als bremse dran. Die müssen durch den Antrieb (Motor) erst mal eingebracht werden.

Wenn man davon ausgeht, daß der Motor pro Kurbelwellenumdrehung nicht immer konstant gleiche Winkelzeiten hat, er also mal beschleunigt und dann wieder abfällt, fällt die Lima bei Belastung sofort mit ab.


Irgend wie habe ich das Gefühl, der Riemen hält länger als der Freilauf


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 20:25   #29
stefzz
TRX Fan
 
Benutzerbild von stefzz
 
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Welches Baujahr ist der Daimler ?
Steht auch im Profil. 01/06.

Gruß Stefan
stefzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 21:02   #30
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von dr35 Beitrag anzeigen
Wußte ich gar nicht, dass der Dieselmotor im e32 die Lichtmaschine abbremsen könnte.
Also ist es im Grund das gleiche Prinzip wie beim Fahrrad?, wenn es bergab geht braucht man nicht treten.
Hoffe mal das es Ironisch gemeint war " kann mich nur an Prototypen erinnern die Dieselmotoren hatten ...

Und PS: es gibt keine spannrolle aber nen riemespaner hats !

Grüße Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Lüftermotor quietscht... KennyLogan BMW 7er, Modell E32 9 22.06.2009 19:14
Motorraum: Keilriemen quietscht grausam!!! 750i Bj 93 BMW-Ben BMW 7er, Modell E32 2 15.01.2009 19:38
Karosserie: Scheibenwischer quietscht Sebastian BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.01.2008 09:30
Innenraum: Lüftermotor quietscht! The Hammer BMW 7er, Modell E32 6 29.12.2005 18:39
735iA quietscht UDO KH BMW 7er, Modell E32 0 21.11.2005 20:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group