Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2009, 15:58   #21
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ölwannendichtung auch erneuern. Die alte bekommst nicht mehr dicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 16:09   #22
möp
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von möp
 
Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Dachau
Fahrzeug: '95 E34 M5, '14 smart 4two Brabus Cabrio
Standard

Hab an dem Ölschlamm nun ein wenig mit ner Spachtel rumgekratzt.. das ist alles ziemlich fest, ich denke nicht, dass der Dreck erst kürzlich dadrinnen ist.
Ölpumpenschrauben werden selbstverständlich nachgezogen, Ölwannendichtung erst noch die alte, wird wenn dann, wenn er wieder laufen sollte, beim Durchspülen getauscht.

Um an den Kettenspanner zu kommen - was muss da alles weggebaut werden? LMM und Luftfilter sowieso, aber dann?

Danke für eure Hilfe!
möp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 16:32   #23
möp
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von möp
 
Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Dachau
Fahrzeug: '95 E34 M5, '14 smart 4two Brabus Cabrio
Standard

So, mein Bruder meint, dass die Ölpumpe mit Dreck zu war. Wir haben da nun auch schon bissl mit der Säuberung angefangen.. kommt ordentlich Dreck raus.

Morgen wird das alles gründlich gereinigt, in der Hoffnung, dass er dann wieder läuft.
Wie schätzt ihr die Situation ein? Wie gesagt.. sind mit dem Klackergeräusch maximal 5 Meter gefahren.


Vielen Dank an alle helfenden Helfer

Beste Grüße
Andreas
möp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 16:47   #24
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von möp Beitrag anzeigen
Wie schätzt ihr die Situation ein? Wie gesagt.. sind mit dem Klackergeräusch maximal 5 Meter gefahren.


Vielen Dank an alle helfenden Helfer

Beste Grüße
Andreas

mach die spülung. wird wohl net grad nen totalschaden werden...

der schlamm könnte halt für das klappern mitverantwortlich sein
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 16:53   #25
möp
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von möp
 
Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Dachau
Fahrzeug: '95 E34 M5, '14 smart 4two Brabus Cabrio
Standard

Also morgen wird alles, was man von unten irgendwie sauber bringt, sauber gemacht. Dann wird ne Spülung gemacht. Eventuell klappts ja wieder mit dem Motor

Der Schlamm sitzt allerdings schon recht fest an den Ölwannengehäuseteilen, oder wie man die auch nennen mag. Man muss da schon ein bisschen fester mit der Spachtel arbeiten. Wo könnte dieser Schlamm denn herkommen? Wasser verbraucht er, wie gesagt, keins. Die Temperatur ist auch immer im Soll-Bereich, sprich Mitte.


Ansonsten wirds wohl ein Lagerschaden sein, oder?

Danke für eure Hilfe! Klasse Forum


Beste Grüße
Andreas
möp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 16:56   #26
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von möp Beitrag anzeigen

Ansonsten wirds wohl ein Lagerschaden sein, oder?



ich will mich da zu keinen weiteren vermutungnen hinreißen lassen. konzentrier dich mal auf das bisher genannte.

frag doch mal im e34 forum. die motoren sind ja gleich und da hocken au nen paar spezies rum
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 16:58   #27
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von möp Beitrag anzeigen
Wo könnte dieser Schlamm denn herkommen?

falsches öl, intervalle net eingehalten, filter dicht, viele, viele kurzstrecken.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 17:08   #28
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Hallo,

bin eben erst auf den Beitrag gestossen...
Das sieht aber sehr sehr übel aus.
Arbeite selbst in einer Kfz-Werkstatt und so was habe ich schonmal gesehen. Da war es aber schon zu spät...Motor war futsch.
Grund:
Doppelter Longlife Service (55tkm in 4 Jahren) mit normalem Motorenöl und dazu noch heiss gefahren...

Bei so viel Dreck im Motor muss man mit ner Spülung sehr vorsichtig sein, da durch das Mittel nicht sofort alle Rückstände gelöst werden...
Kann passieren, dass sich einige Rückstände erst später lösen und sich dann vor das Ölpumpensieb setzen und die Pumpe kein Öl mehr ansaugen kann...

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 17:11   #29
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Idee

Nicht böse sein, aber ich habe selten einen so verdreckten Motor gesehen! Definitiv wurde hier am Öl gespart - vermutlich eine Kombination aus Mineralöl und überzogenen Wechselintervallen.
Auch das Bild von Schorsch zeigt deutliche Ablagerungen - hier würde ich ggf. noch von normalen Ablagerungen bei mäßigem Öl reden.
Aber ich habe Motoren mit 500.000 km und mehr gesehen, die weniger Ablagerungen hatten.

Hier ein Bild von meinem Fuffi, Kilometerstand vermutlich 220.000 - und so sieht er überall aus. Ist zwar nicht frei von Ablagerungen, sieht aber noch ordentlich aus!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg v12-offen.jpg (51,0 KB, 45x aufgerufen)
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 17:16   #30
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Hallo nochmals...

bei irgend ner Autosendung im Fernsehen haben sie mal einen Fuzzi gezeigt der angeblich 200tkm mit einem Motorenöl gefahren ist und immer nur den Filter nach 15tkm gewechselt hat.
Natürlich haben die ganzen Pfennigfuchser diesen Bericht gesehen und wir mussten uns beim nächsten Ölwechsel rechtfertigen...

Solche Bilder müsste man immer gleich parat haben und sie dem Kunden unter die Nase halten...

Das manche aber auch immer alles glauben was in der Glotze gezeigt wird ist wirklich erbärmlich...

So ähnlich ist es mit den Fuzzis in der Glotze die Fehler beseitigen, die andere Werkstätten nicht gefunden haben.
Denen müsste man mal eine Falle stellen und sie aufs Glatteis führen. Naturlich mit versteckter Kamera...mal schauen was dann für ausreden kommen...

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: STOP! Öldruck Motor Clemens BMW 7er, Modell E38 45 12.10.2013 18:25
Motorraum: Öldruck und Motor summt Video-Man BMW 7er, Modell E32 8 08.08.2008 08:45
Motorraum: STOP motor öldruck darkonaz BMW 7er, Modell E38 17 09.12.2006 12:04
Dsc= Stop Öldruck Motor??? Nico735iA BMW 7er, Modell E38 19 21.11.2006 07:11
Stop ! Öldruck Motor Fanta BMW 7er, Modell E38 12 02.09.2002 17:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group