


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.03.2015, 13:57
|
#251
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.02.2015
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: E71-X6 50i Xdrive
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Gekauft, jeweils 200-300.000km gefahren...
War es jetzt bei dir großes Pech oder bei mir großes Glück?
PS: So "ähnlich" sind die Fahrleistungen X6 und A5 dann aber auch wieder nicht bei ca. halber Leistung. Gefühlt aber bestimmt. Halber Verbrauch dürfte hinkommen.
|
Alle genannten Autos hatten 80.000 - 120.000 km gelaufen, also mit Deinen Laufleistungen gar nicht zu vergleichen.
Meinen ersten BMW 318i (BJ1983, neu gekauft) habe ich 1990 mit 254.000 km verkauft, Motor perfekt, nur 1 x die Wasserpumpe neu. Ansonsten keine Ausfälle. Insofern war es wohl viel Pech, allerdings habe ich mir nach dem X6-Motorschaden anfangs wirklich die Frage gestellt: "Was habe ich falsch gemacht". Als Ingenieur kann ich aber auch die Qualität beurteilen, und die lässt in letzter Zeit doch deutlich nach, z.B. ein Luftschlauch zwischen den beiden Zylinderbänken oben im "V", der durch thermische Einwirkung völlig zebröselt war. Das war der erste Motorausfall beim X6. Durch Materialwechsel auf hitzebeständige Silikonverbindungen wäre dieses Problem komplett vermieden worden. Mehrkosten im Einkauf: max. 1,00 EUR.
Zu den Fahrleistungen des A5: 500Nm ab 1.400 Umdrehungen. Dieses Druck-Gefühl aus dem Drehzahlkeller hatte ich bei meinem X6 leider nicht. Erst ab ca. 3.500 Touren und mind. 1 x runterschalten. Und 500 Kilo leichter ist auch schon einiges. Die Werte 0...100 (5.8 s) und 80...120 (nur gefühlte Werte), bei 250 km/h abgeregelt, sind zwar etwas schlechter, aber ich würde sie durchaus "ähnlich" bezeichnen.
Geändert von pauly (04.03.2015 um 14:16 Uhr).
|
|
|
04.03.2015, 15:21
|
#252
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Wäre der 530d, 730d oder auch 740d nichts für dich?
Also die M57 Motoren laufen doch problemlos.
Seit der Einführung 1998 machen die Motoren kaum Probleme.
Allgemein ein sehr unauffälliger Motor ... läuft läuft und läuft
Der Audi wäre doch ein Schritt ins unbekannte. Der M57 von BMW ist meiner Meinung nach die beste Wahl wenn man einen Diesel möchte.
|
|
|
04.03.2015, 16:59
|
#253
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Zitat:
Zitat von Pureman
Wäre der 530d, 730d oder auch 740d nichts für dich?.....
|
Nochmal einen Bimmer ??? Mit der Vorgeschichte ???
Fifty Shades of Grey mag ja gerade en vogue sein,
aber im Gegensatz zur ehelichen Formel ( Ehestreit x Düsseldorfer Tabelle = Durchhalten² )
besteht beim Autokauf die Chance auf Wechsel ohne Altlasten ...und das ist gut so 
lg Markuese69
|
|
|
04.03.2015, 18:47
|
#254
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Stein1020
Modell abhängig, also VFL oder FL ?
|
Das nimmt sich nicht viel....
|
|
|
04.03.2015, 19:05
|
#255
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Das nimmt sich nicht viel....
|
Danke für die Info 
__________________
Darf ich in einem Schaltjahr auch Automatik Fahren ??
Bin mit freude am Fahren
|
|
|
04.03.2015, 19:23
|
#256
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
|
update: heute Wagen abgeholt. Auskunftsgemäß waren 3 (drei !) Injektoren defekt und wurden getauscht. zur Erinnerung: alle Injektoren wurden vor gut 6tkm im Zuge neuer Motor erneuert.
Beim Starten beim Freundlichen die Meldung: Batterie im Stand entladen, Stromverbraucher abgeschaltet ! Auch das hatte ich damals schon im Kontext Motor/Injektoren - Sensoren/Steuerung und Batterie waren hin.
Freude am Fahren.
|
|
|
04.03.2015, 19:32
|
#257
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.02.2015
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: E71-X6 50i Xdrive
|
Wo ich das gerade lese: vor meinem Motorschaden hatte die Batterie auch 2-3 Mal einen Niedrigstand gemeldet - ich hatte das darauf zurückgeführt, dass der Wagen jeweils 1 Woche in der kalten Garage stand ohne bewegt zu werden.
Wurden bei Dir eigentlich die neueren, piezoelektrischen Injektoren im Zuge des ersten Gesamttausches eingesetzt? Die sollen laut Auskunft einiger "Wissender" ja standhafter sein als die alten.
Geändert von pauly (04.03.2015 um 19:38 Uhr).
|
|
|
04.03.2015, 19:32
|
#258
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: F04 L (09.10)
|
In welchem Zusammenhang steht denn die Batterie mit den Injektoren?
und dann würde ich gerne meine Frage noch mal Stellen wollen.... In wie weit sind denn die Motoren vom 750i mit dem ActiveHybrid verwandt?
|
|
|
04.03.2015, 19:44
|
#259
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.02.2015
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: E71-X6 50i Xdrive
|
Zusammenhang zwischen Batterie und Injektoren: keine Ahnung.
Zu den Motorentypen siehe Anhang aus WIKI (such dort mal nach "BMW_N63").
|
|
|
04.03.2015, 21:03
|
#260
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: F04 L (09.10)
|
ok danke.
Dann ist also der Hybrid nahe zu baugleich mit dem 750i (FL)!? Bis auf das Getriebe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|