Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

7-forum.com Markt
 Hinweis & Bewertung
 7-forum.com Services
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Markt > eBay, mobile und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2007, 06:20   #11
fschluesener
Grisu-Der Feuermelder :)
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)

eBay-Name: fschluesener
Standard

Ist nicht der erste E23 (weiße 745i) der Wagen von E23 Bernd? Der Wagen war doch auch in Wegberg zu sehen, oder etwa nicht?
__________________


Wünscht viel "Freude am Fahren"
fschluesener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 16:56   #12
e23bernd
Die BMW-E23-Teileoase
 
Benutzerbild von e23bernd
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI

Standard Youngtimer-Fern-Diagnose

Wieviele Leute aus dem 7er-Forum sind eigentlich daran interessiert, dass der erste 7er (E23) mal ein Oldtimer wird??
Im Gegensatz zu Mercedes oder Porsche, wo für gute ältere Fahrzeuge auch die Anerkennung für das Restaurieren einem zugute kommt, was bei einem evtl Verkauf auch honoriert wird.

In der BMW Scene dagegen, werden meiner Meinung nach die Fahrzeugpreise, ohne dass jemand das Auto gesehen hat, einfach schlecht geredet.
Auch aus diesem Grund gehen viele Fahrzeuge in den Export oder werden gleich verschrottet, weil sich ein liebevolles und aufwändiges Restaurieren nicht mehr lohnt.

Denkt daran, dass dadurch das ganze BMW-Preis-Niveau ins Bodenlose fällt.
Und wundert euch nicht, dass Mercedes wertstabil bleibt.

Macht sich überhaupt jemand Gedanken, über die Beschaffung eines 24-Jahre altes Autos, mit jetzt Original 29.000 km und die Kosten für das Herrichten nach 20 Jahren Standzeit (woher soll wohl sonst die geringe Laufleistung kommen??). Immer weiter so und es wird bald auf Deutschen Strasse keine alten BMW's mehr zu sehen geben.
Wer will denn noch einen BMW restaurieren, wenn alles schlechtgeredet wird??

Also doch lieber auf Mercedes oder Porsche umsteigen?
In dieser Scene lohnt es sich noch ein Fahrzeug fertig zu machen.

Und für alle, die ein 24 Jahre Auto, ohne es gesehen zu haben, preislich bewerten können, sollten, meiner Meinung nach, im Zirkus als Hellseher auftreten.

Dies ist ein Beitrag von einem frustriertem 7er-Liebhaber, der seine Fahrzeuge nur "aus Freude am Fahren" hat und gerade vor hat, einen 745iA-Highline in mühevoller Kleinarbeit, von den Kosten wollen wir gar nicht reden, neu aufzubauen. Sonst stände dieses Fahrzeug nicht zum Verkauf.

Entweder der 750 mit B12 Motor muss gehen, oder der 745iA. Es gibt nur zwei Garagenplätze.
e23bernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 18:43   #13
e23-Fan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)

Standard

Hallo e23 Bernd,

wieviele Leute daran interessiert sind, daß der e23 mal ein Oldtimer wird, weiß ich natürlich nicht - ich selbst freue mich jedenfalls über jeden gut erhaltenen e23 , den ich - sei es in natura, sei es auf Bildern, etwa im Netz - sehe .Wieviele andere "e23-Fans" es noch gibt, läßt sich naturgemäß schwer sagen. Immerhin ist dieses Thema bisher 362mal angeklickt worden.

Zum Vergleich:

Das Thema "2 x e38 740i mit sehr guter Ausstattung und wenigen km" Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/32/2x-e...ung-81838.html ist bisher fast doppelt so oft, nämlich 684mal, angeklickt worden, das Thema "99er E38 750 iL 58.000 KM in autoscout" Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/32/99er...0-a-81088.html sogar über 1.000mal.

In einem anderen Thread wurde die Frage gestellt, welcher 7er der schönste ist Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/18/welc...ste-68596.html - der e23 ist dabei nicht gerade häufig genannt worden.

Diese schon in Kreisen von Forumsmitgliedern und damit erklärten 7er-Liebhabern nicht so überwältigende Begeisterung für den e23 ist sicher ein Grund für die (aus Sicht eines Verkäufers) unbefriedigende Wertentwicklung.

Man mag sich zwar wünschen, daß nicht so viele 7er, insbesondere e23 exportiert oder verschrottet, sondern dereinst mal zum Oldtimer werden , ob nun amtlich anerkannt mit H-Kennzeichen oder "einfach so". Aber das hat ja nichts damit zu tun, wieviel ein Auto wert ist. Wunsch und Wirklichkeit sind eben zwei verschiedene Dinge.

Die Anerkennung der Szene für Deinen Wagen hat es, wenn ich das richtig mitbekommen habe, ja u.a. in Form eines Pokals gegeben . Das wird sicherlich auch beim Verkauf honoriert werden, wenn auch vielleicht nicht in dem Ausmaß, wie es den Erwartungen entspricht, die in dem inserierten Preis zum Ausdruck kommen.

Der Wert eines Liebhaberobjekts hängt eben immer davon ab, wieviel jemand bereit ist, dafür zu bezahlen, und davon, wie beliebt ein Modell ist bzw. wieviele Interessenten es gibt - aber nicht davon, wie hoch die Restaurierungskosten waren. Nicht selten übersteigen die Restaurierungskosten den Wert des Fahrzeugs nach der Restaurierung - das mag man bedauern, aber es ist nunmal so, und dies festzustellen hat in meinen Augen nichts mit "schlechtreden" zu tun.

Meistens weiß man ja auch schon vorher, daß die Restaurierung eines Old- oder Youngtimers Liebhaberei ist, bei der die investierten Kosten (von eigener Arbeitszeit ganz zu schweigen) nicht durch einen entsprechenden Wertzuwachs ausgeglichen wird - und wenn man es trotzdem macht, dann eben aus "Freude am Fahren" und nicht, damit "es sich lohnt". Wenn man es darauf anlegt, daß sich eine Restaurierung "lohnen" soll, sollte man sich wirklich besser den entsprechend teuren Autos zuwenden.

Ob die Nachfrage und damit der Wert von Youngtimern von Mercedes oder Porsche allerdings tatsächlich so viel anders ist, sei mal dahingestellt. Auch bei der Mercedes S-Klasse der vom Baujahr her vergleichbaren Baureihe W 126 wachsen die Preise nicht in den Himmel, und auch bei Porsche gibt es durchaus noch erschwingliche Youngtimer (z.B. den 924).

Aber auch wenn es so sein sollte, daß ein guterhaltener Mercedes oder Porsche mit wenigen km höhere Preise erzielt als ein vom Alter und Zustand vergleichbarer BMW, so mag man das bedauern, aber es ist sicher nicht darauf zurückzuführen, daß die Preise "schlechtgeredet" werden.

Man kann Preise ebensowenig "schlechtreden" wie man sie "hochreden" kann. Der Preis wird nunmal durch Angebot und Nachfrage bestimmt, und wenn man feststellt, daß ein Auto bereits seit längerer Zeit zu einem Preis angeboten wird, der bei mehr als 150 % der aktuellen Classic-Data-Notierung liegt, ohne daß es verkauft wird, so muß man kein Hellseher sein und auch das Auto nicht gesehen haben, um zu der Schlußfolgerung zu kommen, daß zu diesem Preis offensichtlich keine Nachfrage besteht, mit anderen Worten: daß das Auto schlicht zu teuer ist.

Das auszusprechen, hat in meinen Augen auch nichts mit "schlechtreden" zu tun.

Von einem Preisverfall ins Bodenlose kann beim e23 auch nicht die Rede sein.

Der Preis für einen 745i der zweiten Serie (Bj. 1982 - 1986) notierte nach der Classic-Data-Tabelle, die in der Kaufberatung zum e23 im Heft 7/2003 der Zeitschrift Oldtimer-Markt veröffentlicht war, zwischen € 700 (Zustand 5) und € 6.000 (Zustand 2).

Im aktuellen Heft 11/2007 der Zeitschrift Oldtimer-Markt wird der Wert nach Classic Data zwischen € 700 und € 8.300 beziffert - also eine Steigerung um 38 % für einen guten 745! Das nenne ich nun nicht gerade "Preisverfall ins Bodenlose".

Und € 8.300 ist eigentlich gar nicht mal soo schlecht für ein über 20 Jahre altes Auto, jedenfalls durchaus ein Liebhaberpreis.

Die Preissituation beim e23 ist auch Thema in einem ganz anderen aktuellen Thread:

Zitat:
Kauf dir doch die aktuelle Ausgabe der Oldtimer Markt. In der ist ein Bericht über den E23. Da findest Du auch eine Übersicht der aktuellen Preissituation. Preise sind unterteilt nach Zustandsnoten. Die Zustandsnoten sind klar definiert. Damit kannst Du den Wert Deines Autos ungefähr bestimmen.
Ob das dann auch wirklich jemand bereit ist zu zahlen streht auf einem anderen Blatt, da ja die allgemeine Nachfrage nach E23 nicht besonders groß ist.

Gruß
Bernhard
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/38/wert-735-i-81979-2.html

Grüße

vom e23 Fan

der zwar einen gut erhaltenen e23 sucht, dem € 12.800 aber auch für einen top erhaltenen 745i deutlich zu teuer ist.
e23-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 09:38   #14
Maschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring

Standard

Moin,

da ich das Glück hatte, den Wagen beim letzten Stammtisch Nord live zu sehen, hier auch mal mein Senf dazu.

Es stimmt leider, dass unsere Lieblinge auf dem Markt unterbewertet sind, woran das wirklich liegt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Aus den Classic Data Einstufungen ergibt sich natürlich immer nur eine ungefähre Richtung. Wenn wir einmal die genannten 8.300 € für einen Zustand 2 annehmen, könnte die realistische Rechnung wie folgt aussehen:

Aufschlag wegen extrem niedrigen Kilometerstandes: sicher 1.500 bis 2.000 €. Man darf hier nicht vergessen, dass es sich vom Tachostand her in etwa um einen Jahreswagen handelt... Der Heckspoiler dürfte kein Problem sein, da er zeitgenössisch ist und im Zweifel ja demontierbar. Dafür ist die Kombination von Alpinweiß und Shadowline nicht nur schön, sondern auch selten.

Dann kommen noch sehr gepflegte Alpina-Felgen hinzu, die separat bei ebay wahrscheinlich so um die 1.500 € bringen könnten. Das macht dann zusammen 11.300 bis 11.800 € als durchaus realistischen Preis. Und aus Erfahrung kann man wohl sagen, dass der Verkäufer höchstwahrscheinlich die 12.800 € aus dem Inserat nicht als letzten Preis angesehen hat, sondern als Verhandlungsbasis.

Aus meiner Sicht ist der Wagen für einen allgemeinen Youngtimer-Fan ohne Markenaffinität wohl zu teuer. Für jemanden, der explizit einen sehr guten E23 sucht, weil er eine hohe Affinität zu BMW hat, sieht es schon ganz anders aus. Solch ein Mensch könnte auch zu einem so hohen Preis sein absolutes Autoglück finden.

Gruß, M.
Maschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 18:13   #15
e23-Fan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)

Standard

Zitat:
Zitat von Maschi Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht ist der Wagen für einen allgemeinen Youngtimer-Fan ohne Markenaffinität wohl zu teuer. Für jemanden, der explizit einen sehr guten E23 sucht, weil er eine hohe Affinität zu BMW hat, sieht es schon ganz anders aus. Solch ein Mensch könnte auch zu einem so hohen Preis sein absolutes Autoglück finden.

Gruß, M.
Hallo Maschi,

gut möglich, daß es solch einen Menschen gibt - ein einziger Käufer würde ja auch schon genügen - , das Problem ist nur, ihn zu finden.

Ein Verkauf über einen Händler, etwa Mirbach, wie hier vorgeschlagen, dürfte vermutlich für den Verkäufer nicht den erwarteten Erlös bringen: selbst wenn der Händler den Verkaufspreis ähnlich kalkuliert (z.Zt. werden z.B. zwei 735i Highline von Händlern für € 12.500 bzw. € 12.999 inseriert, einer schon seit Monaten ), wird er den Wagen nur zu einem deutlich niedrigeren EK-Preis ankaufen.

Der Vertrieb über eine Oldtimer-Auktion dürfte wegen der anfallenden Provision des Auktionators (Auf- und Abgeld) vermutlich ebenfalls nicht sinnvoll sein.

Evtl. wäre ein Inserat z.B. in der Motor Klassik hilfreich, das Preisniveau der dort inserierten Fahrzeuge ist nach meiner Einschätzung deutlich höher (um nicht zu sagen zu hoch ) als z.B. in der Oldtimer Markt.

Vielleicht findet sich ja auch bei einer Veranstaltung (Motor Show in Essen, Veterama, o.ä.) ein Kaufinteressent.

Der Händler, der den zypressengrünen 745i anbietet, ist übrigens gerade um € 1.000,00 im Preis heruntergegangen.

Bei ebay.at wird übrigens gerade ein weißer Blechnasen-745i mit guter Ausstattung (natürlich kein Executive, aber dafür mit Seitenairbags, wenn auch nur vorne ) für € 4.999 angeboten. Leider ohne Schiebedach, daher für mich nicht interessant.

Grüße

e23 Fan
e23-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 18:26   #16
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86

Standard

Geht alles mit Geduld und ich glaube nicht dass E23Bernd es eilig hat.

Solche Autos gehen nur noch an Kenner und Lieberhaber meines Erachtens.

Denke ein perfekter E23 ist mittlerweile als 745i Turbo durchaus 10.000-12.000 Wert.

Haben sogar einen Interessenten für unseren E30 Cabrio - Infos und Photos in meiner Signatur unter Spielzeuge; der Passant wollte uns 8.000Euro sofort auf die Hand geben. Laut Classic-Data bringen die mittlerweile auch wieder mehr als früher, aber eben nur für Liebhaber - wer kauft sich sonst einen Young-/Oldtimer?

Mit Geduld und Ausdauer haben wir bis jetzt jedes Auto zu "unserem" Preis verkauft.

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieder einmal schöner E32 750i mit sehr wenigen KM JPM eBay, mobile und Co 10 25.02.2007 12:11
BMW E23 745i Turbo bei Ebay... JPM eBay, mobile und Co 0 12.04.2006 10:08
sehr schöner E23 745i 331BK eBay, mobile und Co 6 08.01.2006 11:16
745i Turbo E23 vs 735i E 32 R6 Handschalter Dr.No BMW 7er, Modell E23 6 24.02.2003 01:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group