


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.05.2007, 20:31
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: e34 m60
|
hallo,
wie steht es denn mit dem kühlmittelstand bzw. mit der kühlmitteltemperatur??
also wenn zu wenig drin ist, ab einem gewissen stand gibt das cc ja bescheid....und wenn fast nur wasser im kühlkreislauf ist, ist das auch nicht gut und die wärme wird nicht richtig abgeleitet...
stelle ich mir jedenfalls so vor ?!
also stand und entsprechende "temperatur" -27//-37°c sollten es schon sein, oder ??
gruß
uwe
__________________
Have a nice day
|
|
|
19.05.2007, 20:40
|
#12
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Micha88
Hab momentan genau das gleiche Problem wenn man als fährt ist das kein Problem mit der Kühlung aber kaum kommt man in den "Stop an Go" oder in einen Stau.wird der Motor unmöglich warm.Mir wurde gesagt das man das Gel das im Lüfter ist nachfüllen kann.Denn wenn der Lüfter sich leicht drehen lässt wäre das Gel bzw. der lüfter platt aber wenn es sich schwer drehen lässt würde er ok sein.Geht das und stimmt das überhaupt?
MFG sascha
|
hallo sascha
bei der visko kupplung wird durch ein öl oder gel (weiss es nicht genau) der
lüfter immer mehr auf starr geschaltet,je heisser es wird.
ich habe aber noch nie gehört,dass man das gel oder öl nachfüllen kann.
viele grüsse
peter
|
|
|
19.05.2007, 20:44
|
#13
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Hallo
Peter du hast recht das kann man nicht nachfüllen
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
19.05.2007, 20:45
|
#14
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von uwe1208
hallo,
wie steht es denn mit dem kühlmittelstand bzw. mit der kühlmitteltemperatur??
also wenn zu wenig drin ist, ab einem gewissen stand gibt das cc ja bescheid....und wenn fast nur wasser im kühlkreislauf ist, ist das auch nicht gut und die wärme wird nicht richtig abgeleitet...
stelle ich mir jedenfalls so vor ?!
also stand und entsprechende "temperatur" -27//-37°c sollten es schon sein, oder ??
gruß
uwe
|
das ist so nicht ganz richtig... Wasser kühlt schon genug... du solltest aber trotzdem immer Frostschutz drin haben weil das Zeugs gleichzeitig eine Schmierwirkung hat... ich weiß jetzt nicht wie anfällig BMW da ist aber beim Opel fährst du ca. 1000km mit reinem Wasser und brauchst dann ne neue Wapu weil die komplett davon geschmiert wird... bei VW das gleiche...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
19.05.2007, 20:52
|
#15
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Kai
Zu dem wird der Sidepunkt von 100° auf 120° angehoben, dazu der Korrosionseffekt, der nicht zuverachten ist.
Gruß Reinhard
|
|
|
19.05.2007, 21:03
|
#16
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Kai
Zu dem wird der Sidepunkt von 100° auf 120° angehoben, dazu der Korrosionseffekt, der nicht zuverachten ist.
Gruß Reinhard
|
ach... siehste, wieder was dazu gelernt.. das mit dem Siedepunkt wusste ich nicht... aber der Rest ist ja eh schon Grund genug nie ohne zu fahren
Gruß
Kai
|
|
|
19.05.2007, 21:31
|
#17
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Kai
Zu dem wird der Sidepunkt von 100° auf 120° angehoben, dazu der Korrosionseffekt, der nicht zuverachten ist.
Gruß Reinhard
|
Der Siedepunkt wird zudem auch durch den Druck im System beeinflußt, nicht allein durch den Frostschutzgehalt.
Ein zu hoher Frostschutzgehalt kann sich allerdings auch negativ auswirken, da reines Wasser besser Wärme aufnimmt als mit Frostschutz angereichertes Wasser.
|
|
|
20.05.2007, 18:30
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E32-750iA (Bj 04.89)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo sascha
bei der visko kupplung wird durch ein öl oder gel (weiss es nicht genau) der
lüfter immer mehr auf starr geschaltet,je heisser es wird.
ich habe aber noch nie gehört,dass man das gel oder öl nachfüllen kann.
viele grüsse
peter
|
Hallo Peter!
Kann man doch nachfüllen!
schau: http://members.rennlist.com/blueshark/page11.html
Gruß Maik
__________________

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|