


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.02.2015, 20:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
|
M30 Evolution ? ( Hohlschrauben )
Seit einer Woche ist mein 91er Ersthand-730i R6 (81.000 km) auf mich zugelassen, und glücklicherweise habe ich gleich unter den Deckel geschaut:
Der Nocke geht's noch gut.
Meine Frage dazu: Wie kann es sein, dass diese banale Problematik der sich lösenden Ölrohrschrauben auch nach mehr als 20 Jahren M30-Bauzeit werkseitig offenbar nicht erkannt wurde?
Gruß
Rainer
Geändert von roccastra (24.02.2015 um 21:15 Uhr).
|
|
|
24.02.2015, 20:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Kann ein Kipphebel-Bruch auch dadurch verursacht sein?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
24.02.2015, 21:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Kann ein Kipphebel-Bruch auch dadurch verursacht sein?
|
Wenn die Ölversorgung fehlt fehlt auch der Ölfilm. Der Film hat durchaus dämpfende eigenschaften. Es ist sogar hörbar, wenn man ein dickeres Öl fährt. Es wird nicht nur die fehlende Holschraube sein die den Kipphebelbruch verursacht.
Mir ist z.B. aufgefallen, dass neue Kipphebel ungenau gefertigt sind. Der Exenter läßt sich nicht saugend in den Spalt einschieben. Wenn man da z.B. bei der Montage der Kipphebel nicht aufpasst, steht der Schlitz des Kipphebels bereits unter Vorspannung. Das wird auch neben andreren Faktoren einer sein.
Ich habe dazu ja schon was geschrieben.
http://www.7-forum.com/forum/5/motor...en-201216.html
http://www.7-forum.com/forum/24/alle...-a-201213.html
Die Kontruktion des Öldusche ist etwas eigentümlich. Wenn der Motor in der Wartung war, ist das Problem der Holschrauben bei der Inspektion (hoffentlich) aufgefallen.
Ich weiß nicht, ob es da eine Technische Aktion seitens BMW gab. Oft wurden auch verbesserungen ohne Dokumentatin durchgeführt.
Ich könnte mir vorstellen, dass man einfach mal die Schraubensicherung der Holschrauben gegen eine andere getauscht hat.
Letztlich nützt es heute nichts. Die Holschrauben kann man einfach mit Draht oder scheibe sichern. Um sicher zu gehen sicher stellen, dass das Ölfitlergehäuse nicht leer läuft und die Ölpumpe die Betriebsdrücke erreicht. Das läßt sich sehr einfach messen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
24.02.2015, 23:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das Problem mit den losen oder gar Heraus gefallenen Hohlschrauben, Betrifft ebenfalls die M70 Motore. Damals bei Übernahme meines fuffis waren schon Klappergeräusche vom Ventiltrieb zu Hören. Ergebniss: 3 Hohlschrauben sassen nicht mehr im Ölrohr, sondern lagen Bereits zwischen den Ventilfedern. Ergebnis, Kipphebel und Nockenwellen Eingelaufen. Nach Einbau von anderen Nockenwellen und Kipphebeln, hab ich die Hohlschrauben am Kopf Durchbohrt und diese dann mit Draht Gesichert.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
25.02.2015, 00:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
dann ist jetzt klar, wieso ich bei meinem E32 730i einen Kipphebelbruch hatte ..
damals kannte ich das Forum noch nicht .....
Ist ja auch schon etwas länger her - und der Bekannte vom Werkstatt-Fuzzi (der heftig gut war) ist noch 3 Jahre lang auf 5 Zylindern immer zwischen Aachen und Köln gependelt.....
Zumindest bei dem hiesigen freundlichen war das alles nicht bekannt ...
|
|
|
25.02.2015, 06:53
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
dann ist jetzt klar, wieso ich bei meinem E32 730i einen Kipphebelbruch hatte ..
damals kannte ich das Forum noch nicht .....
Zumindest bei dem hiesigen freundlichen war das alles nicht bekannt ...
|
die wissen ja auch nichts von Ölpumpenschrauben im M60 Triebwerk  Darauf angesprochen, kam nur die erbitterte Antwort: hören sie mir blos auf mit dem Forum, alles Fachleute...
Abgebrochene Teile in der Ölwanne??? k. a.
Was will man von einem Schlipsträger mit hochgegelten Haaren denn anderes erwarten?
Er selbst war auch nur einer, der gerne der Arbeit aus dem Weg geht.
War eine BMW NL in Krefeld...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|