Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2014, 20:27   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

ich verwende nur noch die Cobra-Schlauchschellen .... die sind wesentlicher sicherer als die üblichen Schraubschellen - der Schlauch wird weniger ruiniert ....

kann einfach wieder geöffnet werden und einfach mit nem Seitenschneider oder Flachzange wieder geschlossen werden.


das gas wird über die Frischluft mit eingeschleust ...
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf NORMACLAMP COBRA 2007 de.pdf (280,5 KB, 44x aufgerufen)
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (29.09.2014 um 20:34 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 22:26   #2
Musics7er
Mitglied
 
Benutzerbild von Musics7er
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
Standard

Sehr geil, danke schön
Werd dann mal ein paar bestellen und umrüsten..

Und danke nochmal an alle die fleißig mit geholfen haben, auch wenn ich manchmal nicht ganz eindeutig geschrieben haben

Immer wieder super hier
Musics7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2014, 18:07   #3
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Im Steuergerät Kasten wo auch das Motorsteuergerät ist. Wenn du vor dem Auto stehst hinten links wo der beifahrer ist. Dazu innenraumfilter auf der seite weg. Den halter der am Kotflügel angeschraubt ist weg (eine 8mm oder 10mm schraube unter dem halter). Dann den Kasten an den 8 schrauben oder so öffnen und da drin wird es sein.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2014, 18:26   #4
Musics7er
Mitglied
 
Benutzerbild von Musics7er
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
Standard

Hab grad wieder meine Anlage zum laufen bekommen und man hat es kurz danach wieder im innen gerochen. Als ich den Motor wieder aus gemacht habe, hab ich gesehen das mein Kühlwasser übergekocht ist. Also ist es doch der Verdampfer bzw die Menbrane dort Drin...

Kann ich dir Menbrane einfach austauschen??
Musics7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2014, 18:35   #5
Musics7er
Mitglied
 
Benutzerbild von Musics7er
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
Standard

Ok, hab grad Reparatur Sets gefunden, also kann nur die Menbrane tauschen...
Was haltet ihr davon mit so einem Rep.Set???

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Prins VSI Verdampfer Reparaturset (Modell : F-K), Gasshop24 - Ihr Int

Hab einen gefunden, muss aber nochmal gucken welchen Typ ich habe...
Musics7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 10:37   #6
Amti
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-728i (07.96) LPG PRINS VSI
Standard selbe Problem

Hallo,
mir ist erst der Ausgleichbehälter weggeflogen und nach seinem Austausch der Kühler. Habe auch LPG, lag es an der Membran bzw. Verdampfer?
Dann hätte ich noch Hoffnung!!!
Gruß Amti
Amti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 11:05   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Sind beide durch die Motorhaube weggeflogen oder hat sie noch kein Loch?

Ein Überdruck im Kühlsystem sollte durch den Deckel auf dem Ausgleichsbehälter gezielt ab 2 Bar abgelassen werden.

Wenn das nicht geschieht - dann ist der Deckel kaputt!

Woher ein eventueller Überdruck stammt, das ist noch eine ganz andere Geschichte.

Riecht es aus deinem Kühlwasser nach LPG ? - das ist ja ein ganz charakteristischer Geruch ....

Schalte mal die Gasanlage ab - und schau dann, ob du auch in diesem Zustand einen zu großen Druck im Kühlsystem bekommst - ABER erst NACH dem Tausch des Kühlerverschlusses!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 11:25   #8
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Ich weiß zwar nicht im Detail wie der Verdampfen funktioniert, aber das heiße Kühlwasser bringt das unter Druck stehende LPG zum kochen und macht es gasförmig. Wenn der Verdampfer undicht wird kann ggf auch Kühlwasser statt Gas eingesprirzt werden (dafür gibt es den Gasphase-Filter) bzw auch Gas in das Kühlsystem geleitet werden. Der Kühlmittelausgleichsbehälter hat im Deckel ein Überdruckventil. Da im Gassystem für gewöhnlich viel höherer Druck als im Kühlsystem herrscht, löst dies das Ventil aus und Gas entweicht IM Motorraum (auch Wasser). Daher kann es durch Ansaugen der Außenluft auch im Innenraum nach Gas riechen.

Kurz .. ja ... es kann an deinem Verdampfer liegen.

Testen könnte man es theoretisch auch... allerdings nur als Gasumrüster zu empfehlen. Man klemmt die Wasserschläuche ab. Dann zieht man die Schläuche vom Verdampfer. Dann gibt man kurz 12V an das Magnetventil am Tank, damit in der Leitung Gas ansteht. (Achtung ... Funken beim anklemmen!). Danach aktiviert man das Magnetventil auf die gleiche Weise an dem Verdampfer. Logischer Weise sind die Stecker der Gasanlage alle abgezogen und extra Stecker zum Testen angeschlossen. Lange Leitung zur Batterie um es weiter weg vom Auto anzuklemmen.

Wenn der Verdampfer undicht ist sollte der Druck in der Leitung reichen um aus den Wasseranschlüssen am Verdampfer das Gas zu drücken - auch im kalten Zustand. Ansonsten könnte man auch beide Ventile gleichzeitig ansteuern. Im Tank ist zwar der gleiche Druck wie in der Leitung (sofern er natürlich voll oder immerhin halb voll ist), aber dafür hält der Druck beim Testen länger an statt wie in der Leitung schnell abzufallen.

DIESE ART ZU TESTEN SOLLTE NUR EIN UMRÜSTER MACHEN!

Wenn man die Schläuche und Stecker eh vom Verdampfer ab hat, dann kann man es auch gleich ganz ausbauen (Gas und Druckleitung auch abbauen).
Dann kann man es auch gleich überholen.

EDIT
Ansonsten könnte es auch die Zylinderkopfdichtung sein. Ggf steigt dann auch der Ölstand, oder es stinkt nach Benzin im Öl, oder es qualmt hinten blau wenn er Öl verbrennt oder weiß wenn Kühlwasser in den Brennraum kommt. Oder oder oder.

PeterPauls Diagnosetipps sind auch gut.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 12:44   #9
Amti
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-728i (07.96) LPG PRINS VSI
Standard

Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich wollte eigentlich bloß wissen, obs bei dem Beitrag vor mir der Verdampfer war. Leider hörte der Beitrag dort auf.
Im Moment brauche ich erstmal einen neuen Kühler. Dann fahre ich(ich bilde mir ein , mit Benzin fuhr er noch normal) zu einer Gaswerkstatt. (Oder lasse schleppen). Ich wollte bloss wissen, obs der Verdampfer war, die Symtome waren jedenfalls sehr ähnlich, bis auf den Gasgeruch).
Zylinderkopf oder Dichtung wären wohl das Ende für meinen Bimmer, finde keinen, der mir das in meinem Buget macht.
Gruß Amti
Amti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 13:29   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Wally Beitrag anzeigen
Ich weiß zwar nicht im Detail wie der Verdampfen funktioniert, aber das heiße Kühlwasser bringt das unter Druck stehende LPG zum kochen und macht es gasförmig. Wenn der Verdampfer undicht wird kann ggf auch Kühlwasser statt Gas eingesprirzt werden (dafür gibt es den Gasphase-Filter) bzw auch Gas in das Kühlsystem geleitet werden. Der Kühlmittelausgleichsbehälter hat im Deckel ein Überdruckventil. Da im Gassystem für gewöhnlich viel höherer Druck als im Kühlsystem herrscht, löst dies das Ventil aus und Gas entweicht IM Motorraum (auch Wasser). Daher kann es durch Ansaugen der Außenluft auch im Innenraum nach Gas riechen.
....
PeterPauls Diagnosetipps sind auch gut.

Das merkt man.

Sorry - aber das stimmt alles (mit Ausnahme Deines letzten Satzes ) hinten und vorne nicht!

Das Gas kommt unter Druck von mehreren bar FLÜSSIG (Druck etwa 8 bar)durch die Rohrleitung nach vorne und durchläuft den Flüssigkeitsfilter klein.
Es gelangt in den Verdampfer, wo es expandiert und der Druck auf so 1,2 bis 1,5 bar erniedrigt wird.
Beim Expandieren eines Gases entsteht bekanntlich Verdampfungskälte, die wir im Kühlschrank ja ebenfalls nutzen.
Durch diese Verdampfungskälte kann das Gas in den nachfolgenden Leitungen einfrieren - hat zur Folge, dass das Gas nicht mehr zu den Auslasspunkten gelangt.
Deshalb wird das Gas im Verdampfer durch das Kühlwasser aufgeheizt. Und NUR deshalb!
Nach dem Verdampfer durchströmt das nun gasförmige LPG den GASfilter - um letzte Verunreinigungsbestandteile wie Paraffine zurückzuhalten. Das ist KEIN Wasserfilter oder ähnliches!
Wenn der Verdampfer undicht wird - sprich die Gummimembrane bei manchen Verdampfertypen Löcher bekommt - dann wird Gas wegen des viel höheren Drucks in das Kühlwasser gedrückt (und NICHT umgekehrt!)
Dadurch erhöht sich der Druck im Kühlsystem - und sollte durch den Kühlerverschlussdeckel bei mehr als 2 bar entweichen.
Dabei riecht das "Kühlwasser" auch nach LPG - ganz charakteristisch.

(Gescheit konstruierte Verdampfer trennen Gas und Kühlwasser eben nicht durch einen anfällige Gummimembrane sondern durch eine massive Metall/Aluminiumwand.)

Es wird übrigens bei Verdampferanlagen auch kein Gas "eingespritzt" - sondern es werden lediglich Ventile geöffnet, wodurch das Gas infolge des Drucks in Höhe von 1,2 bis 1,5 bar durch Schläuche hindurch an den Auslasspunkten in Richtung Brennräume entweichen kann.

Dies nur mal zur Funktionsweise einer Gasanlage.


2. Danke für die Zustimmung.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kocht


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Druck im Kühlsystem bmw-e38-740 BMW 7er, Modell E38 16 24.05.2012 19:46
Zuviel Druck im Kühlsystem M62TÜ Blondy BMW 7er, Modell E38 2 17.05.2012 11:26
Bremsen: Zuviel Druck im Bremssystem wenn FZ steht wimi BMW 7er, Modell E32 13 24.05.2011 18:29
Zuviel Druck im Kühlwassersystem-Zylinderkopfdichtung defekt? Martin7er BMW 7er, Modell E38 23 24.11.2009 19:02
Motorraum: Druck Im KÜhlsystem! Menki BMW 7er, Modell E38 8 28.06.2006 08:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group