


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
11.08.2015, 11:25
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Ich weiß zwar nicht im Detail wie der Verdampfen funktioniert, aber das heiße Kühlwasser bringt das unter Druck stehende LPG zum kochen und macht es gasförmig. Wenn der Verdampfer undicht wird kann ggf auch Kühlwasser statt Gas eingesprirzt werden (dafür gibt es den Gasphase-Filter) bzw auch Gas in das Kühlsystem geleitet werden. Der Kühlmittelausgleichsbehälter hat im Deckel ein Überdruckventil. Da im Gassystem für gewöhnlich viel höherer Druck als im Kühlsystem herrscht, löst dies das Ventil aus und Gas entweicht IM Motorraum (auch Wasser). Daher kann es durch Ansaugen der Außenluft auch im Innenraum nach Gas riechen.
Kurz .. ja ... es kann an deinem Verdampfer liegen.
Testen könnte man es theoretisch auch... allerdings nur als Gasumrüster zu empfehlen. Man klemmt die Wasserschläuche ab. Dann zieht man die Schläuche vom Verdampfer. Dann gibt man kurz 12V an das Magnetventil am Tank, damit in der Leitung Gas ansteht. (Achtung ... Funken beim anklemmen!). Danach aktiviert man das Magnetventil auf die gleiche Weise an dem Verdampfer. Logischer Weise sind die Stecker der Gasanlage alle abgezogen und extra Stecker zum Testen angeschlossen. Lange Leitung zur Batterie um es weiter weg vom Auto anzuklemmen.
Wenn der Verdampfer undicht ist sollte der Druck in der Leitung reichen um aus den Wasseranschlüssen am Verdampfer das Gas zu drücken - auch im kalten Zustand. Ansonsten könnte man auch beide Ventile gleichzeitig ansteuern. Im Tank ist zwar der gleiche Druck wie in der Leitung (sofern er natürlich voll oder immerhin halb voll ist), aber dafür hält der Druck beim Testen länger an statt wie in der Leitung schnell abzufallen.
DIESE ART ZU TESTEN SOLLTE NUR EIN UMRÜSTER MACHEN!
Wenn man die Schläuche und Stecker eh vom Verdampfer ab hat, dann kann man es auch gleich ganz ausbauen (Gas und Druckleitung auch abbauen).
Dann kann man es auch gleich überholen.
EDIT
Ansonsten könnte es auch die Zylinderkopfdichtung sein. Ggf steigt dann auch der Ölstand, oder es stinkt nach Benzin im Öl, oder es qualmt hinten blau wenn er Öl verbrennt oder weiß wenn Kühlwasser in den Brennraum kommt. Oder oder oder.
PeterPauls Diagnosetipps sind auch gut.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|