Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2013, 19:47   #11
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Meine Vermutung (ausdrücklich!) ist, dass das STG nur den Steuerkreis und nicht den Arbeitskreis bedienen. Das bedeutet, dass das Relais im Auto in jeden Fall benötigt wird und du somit in den Steuerkreis musst. Das wäre dann mit dem Hebel gleichzusetzen.

Eine Erkennungsmerkmal könnten mehrere Sicherungen im 10A-Bereich sein. Sind die da, wird eventuell doch direkt besaftet. Eine ist jedenfalls normal für das STG selbst da.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 00:31   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Vielleicht ist es beides ein Relais für den Regelkreis? Mal sehen was der TE schreibt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 10:45   #13
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn man das GM umgeht, dann gehen viele Komfortfunktionen nicht mehr.
Das ist ausdrücklich Sinn der Sache - das Modul übernimmt die Intervallschaltung und wischt nur dann, wenn die Scheibe nass ist.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 10:54   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Klar kann das der Sinn sein.
Die Frage ist wie man es haben will.
Ich persönlich kenne das gerade bei den alten Regensensoren. Entweder wischen Sie selten oder nie. Deswegen würde ich es so verbauen, dann man den extra Einbau umgehen kann.

Wie oben geschrieben wäre es gut, dass die Raintronic einfach einen Impuls gibt - "es regnet" und diesen einfach an den Lenkstock weiter gibt und es mit dem Impuls für "ein mal wischen" gleichsetzt. Und die Raintronic mit dem Fahrlicht einschalten kann.
Alle Funktionen bleiben erhalten, man selber hat die Oberhand über die Technik. Man kann jederzeit selber das Wischen einleiten und wenn die Raintronic spinnt auch abstellen, indem man das Licht ausstellt.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group