Kurzer Blick:
Lenkstock sw/bl - masse gesteuert lässt wischen, Kabel geht zum GM #5
Wenn die ein Relais beilegen ist das dumm. Zum einen hat der E32 kein separates Relais, sondern wird über das GM gesteuert.
Wenn man das GM umgeht, dann gehen viele Komfortfunktionen nicht mehr.
1.)
Frei Programmierbares Intervall. Man kann ja beim E32 sehr elegant und intuitiv das Intervall programmieren:
- Einmal auf Intervall schalten und dann Hebel wieder auf 0-Stellung.
- Wenn wieder gewischt werden soll auf Intervall stellen und dort stehen lassen.
Die Zeitspanne zwischen den beiden Aktionen entspricht der Pause zwischen zwei Wischvorgängen.
2.)
Das Automatische verlangsamen beim Fahrzeugstillstand.
Bei aktiven Intervall - Die Wischpausen verdoppeln sich
Bei Stufe 1 (langsam wischen) - Das langsame Wischen wird zum Intervall
Bei Stufe 2 (schnell wischen) - Das schnelle Wischen wird zum langsamen Wischen
Von meiner Warte aus, ist die Raintronic nur sinvoll, wenn sie einfach einen Impuls abgibt "ein mal Wischen", also wie als wenn der Hebel nach unten gedrückt wird. Den Sensor würde ich auch nur einschalten in Verbindung mit dem Licht. Wenn es Regnet oder regnerisch ist, dann schaltete man ja auch das Licht an oder sollte es zumindest tun.
Der Vorteil ist dann auch, dass die Bordlösung immer noch aktiv bleibt, Intervallprogrammierung geht, schnelles Wischen geht etc.
Aber wie geschrieben - ein Schaltplan/Anschlußplan der Raintronic wäre sinnvoll.
|