Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2004, 18:56   #1
Karl32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
Standard Hella Raintronic - Einbau

Hallo!

Hat jemand von euch schon mal ne Hella Raintronic im E32 verbaut? Ich hab mir so ein Ding im Ebay besorgt. Da ist zwar ne Anleitung zwecks Kabelfarben usw dabei, nur wo die Kabel angezapft werden steht nirgends. Vermutlich am Kabelstrang vom Scheibenwischerschalter nehm ich mal an??

Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen kann!

Grüsse Karl
Karl32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2004, 20:25   #2
R1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Colmberg
Fahrzeug: 730i Bj.12/87 mit M30B35
Standard

Hallo
Ich will dich ja nicht erschrecken aber du solltest dir das mal ansehen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hella Typenübersicht

Ist eine Liste mit Fahrzeugen bei denen man Raintronic nachrüsten kann, hat wohl irgendwas mit der Scheibe zu tun.

Gruß
Jürgen
R1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2004, 22:43   #3
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hallo Karl32,

hab auch so ein Ding verbaut von Hella ist etwas aufwändig das ganze. Unter der Rückbank musst Du an diesen
Relaiskasten. Der wird ausgebaut (ja hast richtig gehört). Unter diesem Ding sitzen Steckerleisten, welche ins
Relaismodul und Grundmodul gehen. Da müssen einige Kabel durchtrennt und umgeklemmt werden.

Schau mal diesen Beitrag. Da hat Olli750 in einem Posting beschrieben, welche Kabelfarben wo angeklemmt
werden.

Viel Glück!!:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-forum.com/forum/viewt...age=1#pid42477

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 16:50   #4
Karl32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
Standard

Hallo!

Danke für eure super Antworten, da das so aufwendig ist, werde ich wohl noch ein wenig warten mit dem Einbau ;-)

Grüsse
Karl
Karl32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 19:23   #5
gregcgn
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo. Das mit dem Aufwand ist so 'ne Sache. Ich kann zur Zeit meine Garage nicht nutzen und habe es trotzdem vor 2 Monaten bei Minus-Temperaturen erledigt... Hat auch nur 4 Stunden gebraucht - wegen der Aufwärmzeiten bei viel Tee *g*. Aber mit Garage bist Du in 2,5 Stunden durch...

Greg
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 18:03   #6
E32Henry750il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Henry750il
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Werder/Havel
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
Standard

Ich habe mir auch dieses Hella Raintronic Set besorgt. Soweit versteh ich ja alles. Aber muss ich jetzt ans WischerRelais und die Kabel bearbeiten oder am Wischerhebel ?
E32Henry750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 19:13   #7
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Schaltplan dazu bekommen? Die EBA ist im Normalfall zumindest richtungsweisend.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 19:24   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das kann schon mal helfen - theoretisch sollte das Teil nur Strom benörigen - liegt ja oben am Innenlicht und es sollte einen Impuls geben. Theoretisch den gleichen wie wenn man den Wischerhebel nach unten tippt. Also dürfte es reichen ein Kabel zum Lenkstock zu legen.
Das Problem ist dann, dass der Wischer nur dauerwischen kann und nicht die Stufe II.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 19:24   #9
E32Henry750il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Henry750il
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Werder/Havel
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
Standard

Ja ist mit zu, aber da kann ich es nicht raus lesen.
E32Henry750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 19:39   #10
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Kurzer Blick:

Lenkstock sw/bl - masse gesteuert lässt wischen, Kabel geht zum GM #5


Wenn die ein Relais beilegen ist das dumm. Zum einen hat der E32 kein separates Relais, sondern wird über das GM gesteuert.

Wenn man das GM umgeht, dann gehen viele Komfortfunktionen nicht mehr.

1.)
Frei Programmierbares Intervall. Man kann ja beim E32 sehr elegant und intuitiv das Intervall programmieren:
- Einmal auf Intervall schalten und dann Hebel wieder auf 0-Stellung.
- Wenn wieder gewischt werden soll auf Intervall stellen und dort stehen lassen.
Die Zeitspanne zwischen den beiden Aktionen entspricht der Pause zwischen zwei Wischvorgängen.

2.)
Das Automatische verlangsamen beim Fahrzeugstillstand.
Bei aktiven Intervall - Die Wischpausen verdoppeln sich
Bei Stufe 1 (langsam wischen) - Das langsame Wischen wird zum Intervall
Bei Stufe 2 (schnell wischen) - Das schnelle Wischen wird zum langsamen Wischen

Von meiner Warte aus, ist die Raintronic nur sinvoll, wenn sie einfach einen Impuls abgibt "ein mal Wischen", also wie als wenn der Hebel nach unten gedrückt wird. Den Sensor würde ich auch nur einschalten in Verbindung mit dem Licht. Wenn es Regnet oder regnerisch ist, dann schaltete man ja auch das Licht an oder sollte es zumindest tun.
Der Vorteil ist dann auch, dass die Bordlösung immer noch aktiv bleibt, Intervallprogrammierung geht, schnelles Wischen geht etc.

Aber wie geschrieben - ein Schaltplan/Anschlußplan der Raintronic wäre sinnvoll.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group