


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.03.2012, 16:39
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
An alle hybrid fahrer
mal ne bescheidene frage wie ist den so euer fahrprofil?
Angeblich fahr ich nicht genug fuer das auto... Ich fahr strecken im schmitt von 60 km am stück... un halt auch mal ab un zu auch zum einkaufen um die ecke das kann man ja auch von nem auto in der preisklasse erwarten..
|
|
|
19.03.2012, 19:13
|
#12
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Zitat:
Zitat von E65FAN
un halt auch mal ab un zu auch zum einkaufen um die ecke das kann man ja auch von nem auto in der preisklasse erwarten..
|
Tja... das kann man leider nicht erwarten. Ein 7er mag absolut keine Kurzstrecken... das ist auch praktisch mein einziger Kritikpunkt an dem Wagen...
|
|
|
19.03.2012, 20:19
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von SteveR
Tja... das kann man leider nicht erwarten. Ein 7er mag absolut keine Kurzstrecken... das ist auch praktisch mein einziger Kritikpunkt an dem Wagen...
|
Inwiefern macht sich das beim F01 bemerkbar?
Meine alte Karre macht auch eine Woche täglich 2km ins Freibad, 500 Meter zum Essen usw. mit. Gerade bei den neuen, mit AGM Batterie, sollte das doch auch möglich sein.
|
|
|
19.03.2012, 20:35
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Meiner hat jetzt knapp 40 tkm runter. Die Problemchen, die ich habe, haben nichts mit der Hybrid-Geschichte zu tun. Nur "poppende" Lsp., die werden demnächst getauscht, bekanntes Problem. Und ein Knarzen in der Türverkleidung. Ansonsten ist alles topp. Mein Verbrauch liegt im langen Durchschnitt bei 12,5 Liter. Mein Fahrprofil ist 70% Autobahn, lange Strecken und 30% Stadt incl. der Brötchenfahrt. Wenn AB frei und unlimitiert, dann nutze ich auch die Motorleistung mehr oder weniger sehr gern aus.
Erster Werkstattkontakt steht jetzt an, Ölwechsel, die Wasserpumpen-Rückrufaktion und irgendeine BDA für die Hybrid-Benutzung soll ich bekommen  . Und natürlich der lebenswichtige Tausch der "poppenden Lautsprecher".
LG, BMA
PS: Ja, der Ölverbrauch ist höher als beim 750. Das hat aber meines Wissens wohl nur mit der Start-Stopp-Automatik zu tun. Ungefähr 1 Liter auf 10 tkm ist mein Ölverbrauch.
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
19.03.2012, 20:41
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
Er bringt so alle 10 Tage Fehlermeldungen von wegen Batterie leer...
Dann muss ich halt es nächste mal meine Brötchen morgens in Italien kaufen fahren.
Also bei meinem vorherigen 3.0 d gab es die Probleme nicht.
Hat jemand ne Ahnung ob die Mitbewerber Ala S-Klasse oder A8 oder XJ auch so Probleme haben??
|
|
|
19.03.2012, 20:45
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
Das einzige Positive ist das der Ölverbrauch seit meinem Ölwechsel zurückgegangen ist fahre jetzt schon 7 tkm ohne nachzufüllen.
|
|
|
19.03.2012, 21:01
|
#17
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von BMA
Meiner hat jetzt knapp 40 tkm runter. Mein Verbrauch liegt im langen Durchschnitt bei 12,5 Liter. Mein Fahrprofil ist 70% Autobahn, lange Strecken und 30% Stadt incl. der Brötchenfahrt.
|
Uff!
12,5 Liter....
Was kostet denn so ein Hybrid Aufpreis?
Ich brauch noch nicht mal einen Liter mehr, ohne Hybrid und mit 70% Landstraße über kleine Käffer....
|
|
|
19.03.2012, 21:04
|
#18
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Möööönsch... das der F01 V8 nicht der sparsamste ist sollte sich doch auch inzwischen ins E65 Forum durchgesprochen haben 
Der Hybrid ist aber sparsamer und schneller wie der normale F01 Fuffi. E65 Vergleiche bringen einem da doch nix.
Gruß Benni
|
|
|
19.03.2012, 23:57
|
#19
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von sexus
Inwiefern macht sich das beim F01 bemerkbar?
Meine alte Karre macht auch eine Woche täglich 2km ins Freibad, 500 Meter zum Essen usw. mit. Gerade bei den neuen, mit AGM Batterie, sollte das doch auch möglich sein.
|
Du kannst von einem neuen Auto nun mal nicht erwarten, dass es einwandfrei funktioniert. Schließlich sollst du neben dem F01 für die Langstrecke noch einen i3 kaufen, um zum Bäcker zu fahren.
Ein Hybrid ist ein Auto für Technikfans, es ist nicht für nüchtern rechnende Kaufleute gemacht.
|
|
|
20.03.2012, 08:02
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Wie die meisten hier ist auch meiner geleast. Ausstattungsbereinigt kostet der Hybrid EUR 5.000,- mehr als der Fuffi. Dafür hat er aber auch 100 NM und knapp 60 PS mehr und verbraucht 1-3 Liter weniger. Er hat auch die 8-Gang-Automatik, die sicherlich zum Sparen beiträgt. Er wiegt 100 Kilo mehr und mann muss auch bereit sein auf folgende nicht lieferbare Ausstattungen zu verzichten: Aktivlenkung, ACC und DD.
LG, BMA
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|