Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2012, 22:07   #11
menelaos
Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort:
Fahrzeug: M6 Gran Coupe
Standard

Zitat:
Zitat von SteveR Beitrag anzeigen
hmmm... ist es normal, dass nach dem Anspringen des Motors die Leerlaufdrehzahl bei knapp 1100 liegt? Das kenn ich so eigentlich nicht... (bin auch schon den einen oder anderen Benziner (auch V12) gefahren)...

Ansonsten ist das Verhalten mit >=3 Sekunden Anlasserlaufzeit bis zum Start des Motors für meine Begriffe merkwürdig... Es scheint fast so zu sein, dass der Motor keinen Kraftstoff bekommt...

Gruß,
Steve
Hallo Steve,

das mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl scheint schon so i.O. zu sein, denn nach relativ kurzer Zeit im Stand sinkt die Drehzahl auf 500-800 U/min ein.

Ja, merkwürdig ist das allemal. Das mit der Kraftstoffzufuhr kann schon sein, wie gesagt, am Tank oder an Verunreinigungen im System scheint es nicht zu liegen. Auch sind wohl die Drücke alle i.O. laut Aussage des BMW Händlers.

Beste Grüße,
Mene
menelaos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 08:56   #12
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Will denn die erste Filiale des Händlers den Anlasser noch tauschen?

Vielleicht ist der wirklich defekt und nach längerer Standzeit schwergängig oder so?

Kann die Werkstatt den Wagen nicht mal verkabeln, wenn er kalt ist? Und schauen, was die Steuergeräte so treiben?

Wo parkst Du denn, wenn er schlechter anspringt, ist es abschüssig, Tank voll... Fährt der Wagen vollgas? Will auf die Kraftstoffpumpe hinaus.

Schon sehr ärgerlich, so ein nicht greifbares Problem, wobei man durch die Gewohnheit aber bestimmt weiß, dass etwas nicht richtig ist.

Ansich ist ein längerer Startvorgang bei längerer Standzeit ja ok, gegenüber dem Warmstart. Zumindest früher.

Apropos früher, war es früher bei den E30 Modellen nicht so, das die Motorelektronik auf Öldruck gewartet hat und bewusst länger als nötig gestartet wurde? Vielleicht ist das heute auch noch so und da stimmt was nicht.

Nur sowas in der Werkstatt zu sagen, ist als Laie auch wieder peinlich und nervt den Meister, der überzeugt ist, das nichts ist...

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 09:29   #13
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

@mene
was für ein Fahrprofil hast du denn?

Ich hatte das auch 1x. Kam mir aber gefühlt wie 20 Sekunden vor.
Allerdings war das mehr ein "Moment, ich muss erst alles hochfahren" Problem.
Tür stand über Stunden offen, bin eingestiegen (Wagen schläft immer noch) und hab gleich gestartet.
Der Anlasser kam SOFORT, aber gestartet ist er eben nicht. War wie damals als es noch die CODE Eingabe am Bildschirm gab. Nach einigen Sekunden sprang er dann aber ganz normal an. Ich vermute es war der Abgleich der EWS der nicht so schnell hinterherkam...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 18:28   #14
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard

Also der Startvorgang sollte doch in einer knappen Sekunde erledigt sein.

Ein Hochdrehen auf 1500 u/min in den ersten 15 sek habe ich auch - bei fast jeder Jahreszeit, sinkt aber binnen weniger Sekunden (max 10) auf den Normalwert 6-800 ab.

Den "Silentstart" gibts beim großen Benziner nicht:
Beim Starten der ENGINE werf ich mein Nachbar fast aus dem Bett...
aber das ist normales Procedere bis die 12 Töpfe arbeiten.
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 19:32   #15
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
... Fährt der Wagen vollgas? ...
Wie denn? mal für wenige Sekunden. Es sei denn, man nimmt die Vmax Abregelung heraus. Auch bei 250 braucht der kein Vollgas.

Zitat:
Zitat von Otto_V12 Beitrag anzeigen
.....

Den "Silentstart" gibts beim großen Benziner nicht:
Beim Starten der ENGINE werf ich mein Nachbar fast aus dem Bett...
aber das ist normales Procedere bis die 12 Töpfe arbeiten.
Das Triebwerk brüllt, wenn es kalt ist, einmal kurz und kernig auf, aber meine Nachbarn haben sich noch nicht beschwert - ich starte in der Woche fast immer gegen 7:00 Uhr morgens.

Von innen bekommt man davon noch weniger mit. Wenn ich den mal hören will, lasse ich in der Ausfahrtrampe im Parkhaus mal das Fenster unten.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 21:21   #16
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Zitat:
Zitat von Otto_V12 Beitrag anzeigen
Ein Hochdrehen auf 1500 u/min in den ersten 15 sek habe ich auch - bei fast jeder Jahreszeit, sinkt aber binnen weniger Sekunden (max 10) auf den Normalwert 6-800 ab.
Ist genauso auch bei mir (F04).
__________________

Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 22:10   #17
menelaos
Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort:
Fahrzeug: M6 Gran Coupe
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
@mene
was für ein Fahrprofil hast du denn?
Hallo,

25.000km per anno Fahrleistung. Jeden morgen 20km Weg ins Büro und abends wieder zurück über die Autobahn!

Grüßle,
Mene

Hallo und guten Abend,

Zitat:
Zitat von Otto_V12 Beitrag anzeigen
Also der Startvorgang sollte doch in einer knappen Sekunde erledigt sein.
Genau das ist bei mir morgens eben nicht der Fall und das ist ja das Problem. Ich bin auch der Meinung, dass das mit dem langen orgeln nicht so i.O. ist zumal es ja die ganze Zeit vorher auch nicht der Fall war.

Zitat:
Zitat von Otto_V12 Beitrag anzeigen
Ein Hochdrehen auf 1500 u/min in den ersten 15 sek habe ich auch - bei fast jeder Jahreszeit, sinkt aber binnen weniger Sekunden (max 10) auf den Normalwert 6-800 ab.
Korrekt, so ist es auch beim meinem. Scheint von BMW gewollt zu sein. Möglicherweise hat es etwas mit Druckaufbau o.ä. zu tun.

Grüßle,
Mene

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Wie denn? mal für wenige Sekunden. Es sei denn, man nimmt die Vmax Abregelung heraus. Auch bei 250 braucht der kein Vollgas.
Tja, das ist wirklich ein kleines Problem. Dieser V12-Motor hat übermäßig viel Power.

Die Pedalstellung "Vollgas" wird eigentlich, außer man will mal beim Beschleunigen die Insassen schwer beeindrucken, bei dem Auto so gut wie nie gebraucht!

Grüße,
Mene

Geändert von warp735 (23.01.2012 um 22:27 Uhr).
menelaos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 22:26   #18
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Nabend Mene...

bitte alles in einen Beitrag packen und nicht mit jeder Antwort einen neuen aufmachen.

Danke und Gruß
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2012, 07:34   #19
menelaos
Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort:
Fahrzeug: M6 Gran Coupe
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Nabend Mene...

bitte alles in einen Beitrag packen und nicht mit jeder Antwort einen neuen aufmachen.

Danke und Gruß
Hallo,

verstehe. Habe ich nicht gewußt!

Danke und Gruß,
Mene
menelaos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 08:30   #20
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard

bitte das mpg file nochmals aufnehmen und dann ohne "Radio" damit der Startvorgang besser zu höhren ist.
ggfs Fenster aufmachen, aber logo, nicht bei lautem Strassenlärm...
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Habt ihr das auch bei kalten Niederquerschnitt Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 16 27.04.2009 22:06
jap. Auto: Toyota mit 4000Km auch schon Startprobleme Tomturbo Autos allgemein 5 11.05.2006 17:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group