


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.06.2010, 20:20
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bei den E32, gibt es keine höhere Anhängelast, wie 2000kg. Die 1600kg als Anhängergewicht, ist das Standardgewicht des Fahrzeuges Bemessen bei einer Steigung, von 12%. Dieses Gewicht, entspricht in etwa das leergewicht des Zugfahrzeuges. Die 2000Kg, werden nur bei einer max Steigung von 8% erteilt. Allerdings ist diese Angabe mit Vorsicht zu geniessen, da diese Erhöhung des Max.Zuggewichtes, auch Gleichzeitig, seitens BMW, eine Geschwindigkeitsbeschränkung auferlegt worden ist. Diese Geschwindigkeit, beträgt 80 KM/h. Das heisst auf deutsch gesagt, das man sich eine 100km Plakette für Schwerere Wohnwagen, und Pferdetrailer Sparen kann.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
27.06.2010, 21:35
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
okay ich habe ja niveu habe ich dan ganz normale oder auch verstärkte AHK ist ab werk
werde mich montag dennoch bei BMW erkundigen denke mal das ich mit dem auch 2000kg ziehen darf
|
Frag doch bitte auch mal, ob es verstärkte Federn für den Anhängerbetrieb gab und falls ja, ob die auch erforderlich sind.
|
|
|
27.06.2010, 21:55
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Verstärkte Federn, sind nicht Vorgeschrieben, und normal auch nicht Erforderlich. Du hast ja eine max.Stützlast von 75Kg. Ich Fahre mit meinem WOWA(2000Kg), mit einer Stützlast von ca. 85-90 Kg., und das mit den "Standard" Federn. "Verstärkte Federn", von BMW, würde ich nicht nehmen, sondern die vom Holländischen Hersteller:MAD. Diese sind Progressiv gewickelt, und reagieren erst bei Last. Unter Solo-Fahrten, sind diese Federn fast wie ganz "Normale". Sie heben den Wagen unbelastet, ca. 1 cm Höher an, was ja auch bei einem Vorne gesenkten E32, einen Gewünschten "Nebeneffekt" ausmacht. Ich habe diese Federn damals an meinem E23 Montiert, und war einfach Begeistert. Aber wie Gesagt, diese federn nur Montieren, wenn man zB. Mit einem Trailer, der mit Baumaschinen beladen ist, fährt. Aber wer macht das schon mit einem 7er? 
Gruss dansker
|
|
|
27.06.2010, 22:14
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
das ist richtig ein 7er sollte nicht als dauerschlepper benutzt werden aber so wie jech letztens den schlachter geholt habe strecke 40km dennoch waren es 2 tonnen und es wunderte mich das ich ihn nicht ziehen darf die war allerdings auch das erste mal das ich den dicken mit einen großen hänger gefahren bin vorher immer nur 750kg hänger und das auch nicht oft
Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
Geändert von knuffel (27.06.2010 um 22:30 Uhr).
Grund: Überflüssiges Zitat entfernt
|
|
|
27.06.2010, 22:30
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Warum sollte er nicht als "Dauerschlepper" Benutzt werden? Ich habe in all der Zeit, so viel verschiedene Automarken gehabt, und keiner, aber auch keiner, konnte dem 7er BMW an die "Sockenhalter" reichen. Wir fahren immer in den urlaub, oder zu treffen mit dem 3,5er, und dem 2000Kg WOWA. der BMW, der nimmt Dir so schnell, nichts Krumm. Wenn ich da an meine "Engländer" denke, dann waren die Urlaubsfahrten, immer recht Kurz, weil da immer irgendetwas "Lebensnotwendiges" einen Totalausfall hatte. Mein Commodore 2,8, der sollte eigentlich Tagfahrverbot gehabt haben, damit er die Steigungen nicht sehen konnte. Und war es dann Nacht, dann ging ihn vor Überanstrengung, das "Licht aus". Ich habe lange gebraucht, um zu lernen, was gut ist 
Gruss dansker
|
|
|
29.06.2010, 16:10
|
#16
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
moichen,also ich habe die anhängelasterhöhung eingetragen liegt bis 8 prozent steigung bei 2100kg gebremst,und der polizist hat zu mir gesagt ,das sie nur auf gewicht messen.also trailergewicht plus fahrzeug gewicht das draufsteht,waren bei mir 2057 kg gebremst.da die erhöhung das abdeckt gibts keine probleme.solange du keine passstrassen hochjukelst sagt da keiner was.habe das gespann auf der a7 hersfelder berg gezogen mehr als 8 prozent,und der 3,5er hat das ohne schnaufen gepackt.kann die bmw bestätigung bei intresse zukommen lassen .mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
29.06.2010, 16:51
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Harald, wie kann das sein, das Du mit 2100kg Anhängergewicht Fahren darfst? Ich meine, der E32, darf mit höchstens 2000 Kg AH.-Gewicht fahren. Normal verhält es sich so, das 2000 Kg gegeben werden, dazu kommt dann noch 75Kg Deichsel Stützlast, so das das Max. Zulässige Zuggewicht 2075 Kg. Beträgt. Aber, diese 75Kg Stützlast, müssen vom Totalgewicht des Zugfahrzeuges wiederum abgezogen werden.
Gruß dansker
|
|
|
29.06.2010, 17:30
|
#18
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
is zwar nur nen 5er aber meiner hat auch die 750/1900 Eingetragen und dann unten als Zusatz 2100 ohne 8% ich darf damit auch ne Wand hoch fahren wenn ich das will...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
29.06.2010, 18:09
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Beim 5er ja, denn die werden ja auch immer schwerer. Mein ehemaliger E12/528i, der durfte auch 1800 Kg ziehen bei 8% (Hatte auch ein Totalgewicht von 1800kg). Normal ist das so, das ein Pkw, nicht mehr ziehen darf, als sein eigenes Totalgewicht. Ausgenommen davon, sind die Allradfahrzeuge, wie Nissan Patrol, Toyota Landcruiser usw. Da gilt die Regel, das 1,5fache von derem Totalgewicht. BMW, sagt allerdings, das bei der Erhöhung des Zuggewichtes, die max. Geschwindigkeit, 80km/h ist. Wenn man also die Max.Anhängelast Ausnutzt, dann kann man nicht die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 100, für das "Gespannfahren" bekommen.
Gruss dansker
|
|
|
29.06.2010, 18:36
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
war zwar nicht bei bmw aber hab mit meinen nachbarn gesprochen der bis März 1990 Bei BMW meister war  und er hat bestätigt das es verstärkte federn gab und das man 2tonnem mit max 8% steigung fahren darf
jetzt hab ich wenigstens mal ein ansprechpartner um die ecke der auch noch ahnung hat 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|