Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2010, 08:45   #11
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ich kann die sache an sich nicht nachempfinden. warum nimmt man so nen fetten motor und bläst den dann ncoh mal auf und verlangt 15 mille mehr und unterm strich braucht der bock dann immer noch knapp 12 liter. warum nimmt man nicht nen kleineren sparsamen motor und versucht den bei so nem schiff mal richtung 6 liter zu bekommen. da werden soviel ideen und resourcen verschwendet für so ein dümmliches auto
die menschen sind einfach zu beknackt und irgendwie kann benzin gar nicht zu teuer sein
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 10:19   #12
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

@derotsoH

1. Vielleicht will BMW die Vorreiterrolle im sparsamten, hochmotorisierten Luxussegment?

2. Es werden mit Sicherheit kleinere Motorvarianten folgen. Aber bis dahin sollen vielleicht die VIPs und die besseren 10.000 die Luxusvariante kaufen, den Komfort und die Leistung geniessen und die Technologie loben?

3. Ein 7er ist sicher nicht das Auto für Umweltschützer. Der 730d ist sehr sparsam für das Gewicht. Aber ein 118d ist sparsamer.
Ein 7er ist Technologieträger und soll bieten, was andere Klassen nicht bieten. Für mich ist es selbsverständlich, dass es so läuft.

Übrigens ist es seit eh und je so bei BMW, dass mit großen Motoren angefangen wird und während der Bauzeit die Motorenpalette nach unten abgerundet wird.

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 10:48   #13
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
Übrigens ist es seit eh und je so bei BMW, dass mit großen Motoren angefangen wird und während der Bauzeit die Motorenpalette nach unten abgerundet wird.

BEN
tja die zeichen der zeit nicht erkannt....
wenn es nicht nur idioten auf der welt geben würde, gäbe es u.u. schon nen 116i mit nem verbrauch von 2,x liter...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 11:27   #14
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Zitat:
Zitat von derotsoH Beitrag anzeigen
tja die zeichen der zeit nicht erkannt....
wenn es nicht nur idioten auf der welt geben würde, gäbe es u.u. schon nen 116i mit nem verbrauch von 2,x liter...
Entschuldigung derotsoH, aber hast Du schlecht geschlafen
Was schreibst Du da! Hab echt Probleme Dir zu folgen. Wahrscheinlich habe ich Deinen Humor nicht begriffen. Verstehe nur eins:
Sollte man Deine Ansichten konsequent weiterverfolgen, dann wäre bei C, 3er und A4 das Ende der Luxus-Fahnenstange. Alles darüber incl. Sportwagen und SUV wäre verboten. Wir hätten ein speed-limit von hundert und kein Auto dürfte mehr als ca. 100 PS haben. Um den von Dir genannten Verbrauch von 2.x Litern zu realisieren machen wir dann noch Abstriche in Bereichen Annehmlichkeiten und Sicherheitsausstattung. Z.Bsp.: El. Fensterheber, Klimaanlage, Servo-Lenkung, el.-Sitzverstellung, SSD, Sitzheizung, adaptive Fahrwerke, Aktivlenkung, dynamic Drive....etc...alles Blödsinn. ESP, Airbags, Allrad, ACC, Navigation, pre safe, Seitenaufprallschutz, etc.....Schwachsinn und kostet nur Gewicht. Hey kein Thema der indische TATA versorgt die Welt mit solchen Autos und frei nach Henry Ford:" Ihr könnt jede Farbe haben, Hauptsache schwarz" !
Was macht eigentlich jemand mit solch einer Einstellung hier im 7er Forum!
<jk>, bitte die Frage nicht ernst und persönlich nehmen!

Nun, was ich da so oben geschrieben hab is natürlich Schwachsinn und nicht ganz ernst gemeint. Also ich bin der Meinung, es tut sich schon ne Menge technologische Entwicklung in kurzer Zeit. Soviel sogar, dass man bei Bestellung eines neuen Wagen schon ne alte Technologie bei Auslieferung erhält! Hatte einen E500 W211. Der Motor wurde grundsätzlich erst durch den momentanen 5.5 Liter Sauger abgelöst, er hatte sein Debüt beim W124er anfang der 90er und wurde lediglich verbrauchsoptimiert und die Leistung wurde reduziert. Der grundlegend neue, momentane Motor aus 2006 wird schon in diesem Jahr wieder abgelöst gegen die neuen Turbo-Motoren der "Move-Generation". Also nur 4 Jahre. Wie oben schon Otto V12 gepostet scheint der nagelneue 750er Motor ebenfalls schon ein altes Eisen zu sein. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn man schon ne Menge Geld für nen aktuellen 7er hinblättert, dann möchte man doch wenigstens für ein paar Jahre das Gefühl haben, einen Wagen zu fahren, welcher technisch state of the art ist....In diesem Sinne,

Lieben Gruß,
BMA
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 11:48   #15
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Denke, was derotsoH meint: Warum bringt BMW nicht einen 728 Hybrid? So 250 PS.

Mercedes hat allerdings auch "nur" einen S400 Hybrid...

Es ist in dem Luxussegment wahrscheinlich schwerer sein, einen kleinvolumigen Motor mit Hybrid verkauft/vermarktet zu bekommen. Die meissten wollen ja Leistung, und wenn die sich dann noch mit einem "grünen Gewissen" vermarkten lässt findet sich auch die Klientel. Danach, und wenn die Technik günstiger ist findet sie auch Einzug in die unteren Klassen.

Zudem ist beim Aufpreis die Relativierung wichtig:
Die Technik kostet anscheinend 15000 Euro.

Bei einem Fahrzeug (750) was nackt knapp 100000 Euro Kostet sind 15000 mehr gerade mal 15%.

Bei einem kleinerem Fahrzeug (728) welches so um die 65000 Euro kosten würde machen 15000 rund 25% Mehrpreis aus.
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)

"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"

"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 12:04   #16
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

die sollen doch machen was sie wollen, aber wer hat es bitte nötig auf 1 liter minderverbrauch zu schauen wenn er ne karre für 100 000 euro kauft? lachhaft
wie gesagt ein auto wie von mir aus nen 3er auf 2,x liter zu bringen das halte ich für innovativ und ne leistung, aber 15000 euro in nen 7er zu pumpen um dann 1,x liter minderverbrauch rauszuholen ist genau so so ne luschenleistung wie zu behaqupten das elektroauto wäre die rettung der welt...
sorry aber von ner super ing leistung beim 7er hybrid kann man da ganz gewiss nicht sprechen
und wenn man das geld nicht in die subvention vom oberklassewagen stecken müsste wäre eine solche technik in einem klein oder mittelklassewagebn auch für schmales geld zu bewerkstelligen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 12:09   #17
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

man sollte autos die über 10 liter verbrauchen mit ner strafsteuer belegen die bei 10 000 euro beginnt und sich je nach verbrauch nach oben schraubt und dieses geld müsste man benutzen um autos die unter 3 liter verbrauchen zu fördern.

bei neuwagen wohlgemerkt
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 12:12   #18
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Meiner Meinung nach ist so ein Mild-Hybrid für alle Motorvarianten sinnvoll. Kurzzeitig benötigtes Drehmoment mit wenig Mehrgewicht über einen Elektromotor bereitszustellen ist doch eine hervorragende Sache. Das sollte eine Option für alle Motoren so wie z.B. Allradantrieb oder Automatik werden (ich weiss, dass es keine F01 ohne gibt).
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 12:15   #19
tomblue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
Standard

Zitat:
Zitat von derotsoH Beitrag anzeigen
wie gesagt ein auto wie von mir aus nen 3er auf 2,x liter zu bringen das halte ich für innovativ und ne leistung, aber 15000 euro in nen 7er zu pumpen um dann 1,x liter minderverbrauch rauszuholen ist genau so so ne luschenleistung wie zu behaqupten das elektroauto wäre die rettung der welt...
Das ist vielleicht die Crux der Entwicklung. Wenn man mal annimmt, dass die Entwicklungskosten für den Hybrid extrem hoch sind, lassen sich diese Mehrkosten natürlich besser bei einem 100.000 € Modell verpacken, als bei einem 1er oder 3er, der ev. dadurch 25 - 30 % teurer würde.

Gruß Thomas
tomblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 12:41   #20
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von derotsoH Beitrag anzeigen
man sollte autos die über 10 liter verbrauchen mit ner strafsteuer belegen die bei 10 000 euro beginnt
Man sollte alle Kohlekraftwerke mit einer Strafsteuer belegen, da selbst ein modernes Kohlekraftwerk einen CO2-Ausstoß hat, der demjenigen von 6.000.000 (in Worten: sechs Millionen) PKWs entspricht!

Warum sollen eigentlich immer die Kleinen büßen, während andernorts auf total veraltete Technologien gesetzt wird?
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AMS Test 750 Li v. Ritzenhof BMW 7er, Modell F01/F02 1 25.09.2009 21:30
Vergleichstest in der ams von heute (26.09.07): 745d deklassiert Lexus-Hybrid Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.09.2007 20:03
AMS-test: 745d (300PS) vs. A8 4.0TDI (326PS) JPM BMW 7er, Modell E65/E66 48 30.10.2005 09:57
Empfehlenswert anzuschauen! Test BMW M5 vs. Alpina B5 in AMS ferri Autos allgemein 10 10.07.2005 22:42
750 in AMS Test guschtl BMW 7er, Modell E32 6 12.12.2002 11:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group