


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.09.2008, 15:18
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Zitat:
Zitat von Moistä
Kannste knicken...habe ich auch schon mal hier angefragt aber da besteht hier kein Interesse...die kaufen sich für 2000€ lieber nen anderen 7er als nen Motor, selbst wenn der perfekt wäre...aber viel Glück!
|
Tja, leider gibt es, selbst hier, noch zu wenige echte E32 Liebhaber. Für so einige geht es darum, für möglichst kleines Geld ein großes, luxuriöses Auto mit Vollausstattung und ordentlich Leistung zu bekommen. Und auch wenn der 735 ja der schnellste jemals gebaute Siebener ist  , so ein "popeliger" 3 bis 3,5 Liter Reihensechser beeindruckt im Dunstkreis von V8 und V12 hier kaum einen (mich schon, ich liebe Charakteristik und Sound des M30). Schön zu sehen in einem anderen aktuellen Thread
Kurz und knapp, rein wirtschafltich lohnt sich der Einbau eines neu aufgebauten M30B35 in einen E32 nicht, sondern ist eine nur eine Option für echt Fans.
Deswegen der gleiche Tipp wie damals: Bei den Baureihen E24, E28, E9 etc sieht das schon anders aus. Dort werden die fantastischen M30 Motoren angemessen gewürdigt und die entsprechenden Fahrzeuge teils mit hohem Aufwand restauriert.
Aber: ich persönlich würde mir einen neu aufgebauten Motor nur mit einer brauchbaren Garantie und vor einem seriösen Hintergrund kaufen, bzw. besser den eigenen Motor überholen lassen. (Zwecks Originalität / H-Kennzeichen). Der Thread-Ersteller möge es mir nicht übel nehmen, aber ich würde lieber in einen renommierten Betrieb gehen, als bei jemandem zu kaufen, der diese Arbeit "so nebenbei" macht. Und selbst bei BMW gibt es für angemessenes Geld komplette Zylinderköpfe etc. für den M30...
André
Geändert von Andre628 (25.09.2008 um 23:56 Uhr).
Grund: Tippfehler korrigiert
|
|
|
25.09.2008, 19:45
|
#12
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Tja, da magst du leider recht haben....vielleicht kommt es ja noch....
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
25.09.2008, 22:34
|
#13
|
BMW-Fahrer
Registriert seit: 06.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735 (02/92)
|
|
|
|
25.09.2008, 22:55
|
#15
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Auch seltsam, dass der sich hier nicht mehr zu Wort meldet....dann wird das wohl alles wahr sein...naja. Sowas solls geben.....aber die schlauen 7er Leuts habens gleich wieder gemerkt! Hut ab!!! Wenn ihr meine Nachbarn wärt, würd ich gar keine Türen mehr ans Haus bauen 
Und mal ganz ehrlich, wer kauft schon nen Motor von einem, der gerade mal 10 Tage hier dabei ist....bei mir ist das ja schon was anderes.....alleine schon der Beruf...und wer von mir keinen Motor haben möchte, wird bei anderen erst recht keinen kaufen 
|
|
|
13.10.2008, 22:05
|
#16
|
Kraft der 12 Herzen
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Lindau
Fahrzeug: E32-750iL 04/88
|
Zitat:
Zitat von Jenad
|
Jawohl das bin ich. Und es gibt tatsächlich Menschen, die nicht jeden Tag am Computer verbringen.
Das Thema im Talk ist geklärt. Für mich zumindest. Was andere davon halten, mir wurscht. Ich hab mich da auf andere verlassen und war verlassen.
Zumal ich nicht zu den Menschen gehöre die wegen nicht mal 300€ ne Vorstrafe oder nen riesen Ärger riskieren.
Ich muss meinen Namen nicht in den Dreck ziehen lassen. Und hab meine Finger wahrscheinlich schon in mehr Motoren gehabt als manche den Ölmesstab gezogen haben. Und ob ich 10 oder 1000 Tage hier angemeldet bin ist wohl ziemlich egal.
Und als was man schafft und womit man sich auskennt sind zwei ungleiche paar Schuhe.
Zu den Kosten für die Revision:
230€ Materialeinkauf Revision, 190€ Schleiferei, 280€ AT-Anlasser und Lima. 140€ für den Motor selbst. 110€ Kleinteile und Verbrauchsmaterial.
Sind 950 Euro die nur in den letzten Motor geflossen sind.
Ich hab relativ gute Kontakte in eine Schleiferei und einen Handel für Motorenteile. Die kommen zu einem grossen Teil über den Reimport und sind desshalb günstig. Ich zahl zum Beispiel keine 300 für nen Kolbenringsatz sondern nur knappe 60€. Original BMW Teile? Nicht?
Wer baut Lager für BMW? Wer Dichtungen? Richtig! Dichtungen von Glaser und Lager von Glyco und Kolbenschmitt.
Warum soll ich für eine Pleullagerschale bei BMW 12€ Zahlen wenn ich einen ganzen Satz für 40€ bekomme? Zumal es vom selben Zulieferer bekommt.
Ein Instandsetzer verlangt für einen solchen Motor fast 3000€. Nur mal als Information nebenbei.
Für die die mit Steuern und Finanzamt kommen. Ich führe ab 1.1. Umsatzsteuer als Kleinunternehmer ab. Muss zwar dann auch gesetzliche Gewährleistung einhalten aber wer einen solchen Motor so fährt wie man es soll hat mehr als ein Jahr Freude dran. Und bis jetzt war jeder zufrieden der einen M30, M40 oder M20 von mir gekauft hat oder hat revisionieren lassen.
Wer es nicht glaubt kann gerne in Lindau vorbeischauen.
Adresse gibts per PM.
Zitat:
Zitat von Moistä
Auch seltsam, dass der sich hier nicht mehr zu Wort meldet....dann wird das wohl alles wahr sein...naja. Sowas solls geben.....aber die schlauen 7er Leuts habens gleich wieder gemerkt! Hut ab!!! Wenn ihr meine Nachbarn wärt, würd ich gar keine Türen mehr ans Haus bauen 
Und mal ganz ehrlich, wer kauft schon nen Motor von einem, der gerade mal 10 Tage hier dabei ist....bei mir ist das ja schon was anderes.....alleine schon der Beruf...und wer von mir keinen Motor haben möchte, wird bei anderen erst recht keinen kaufen 
|
Ich würde definitv keinen Motor von einem Maschinenbaustudenten kaufen. Mag sein, dass du den Vergaser an meinem Moped einstellen kannst. Aber studierte Maschinenbauer sind noch lange keine Maschinenbauer.
Achso, Alex heisst der Der.
Gruss
Alex
Geändert von cindarellaslov (13.10.2008 um 22:11 Uhr).
|
|
|
14.10.2008, 01:21
|
#17
|
User 13
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
|
Zitat:
Zitat von cindarellaslov
Ich würde definitv keinen Motor von einem Maschinenbaustudenten kaufen. Mag sein, dass du den Vergaser an meinem Moped einstellen kannst. Aber studierte Maschinenbauer sind noch lange keine Maschinenbauer.
Achso, Alex heisst der Der.
Gruss
Alex
|
Was triffst du eigentlich für pauschale Aussagen?
Weist du wie viel Erfahrung @Moistä schon hat???
Nicht jeder Student hat von der Praxis keine Ahnung.
Es gibt sogar Junge Menschen die schon mehr praktische Erfahrungen haben als ältere Menschen.   
|
|
|
14.10.2008, 20:00
|
#18
|
Kraft der 12 Herzen
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Lindau
Fahrzeug: E32-750iL 04/88
|
Ich habe mit den pauschalen Antworten nicht angefangen.
Hier wurde mein ausgeübter Beruf als Grundlage für eine Diskussion über mein können und nicht können benutzt.
Alex
|
|
|
14.10.2008, 20:34
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von Andre628
Tja, leider gibt es, selbst hier, noch zu wenige echte E32 Liebhaber. Für so einige geht es darum, für möglichst kleines Geld ein großes, luxuriöses Auto mit Vollausstattung und ordentlich Leistung zu bekommen. Und auch wenn der 735 ja der schnellste jemals gebaute Siebener ist  , so ein "popeliger" 3 bis 3,5 Liter Reihensechser beeindruckt im Dunstkreis von V8 und V12 hier kaum einen (mich schon, ich liebe Charakteristik und Sound des M30). Schön zu sehen in einem anderen aktuellen Thread
Kurz und knapp, rein wirtschafltich lohnt sich der Einbau eines neu aufgebauten M30B35 in einen E32 nicht, sondern ist eine nur eine Option für echt Fans.
Deswegen der gleiche Tipp wie damals: Bei den Baureihen E24, E28, E9 etc sieht das schon anders aus. Dort werden die fantastischen M30 Motoren angemessen gewürdigt und die entsprechenden Fahrzeuge teils mit hohem Aufwand restauriert.
André
|
Hi André,
ja ich fürchte es gibt noch immer eine gewisse Klasse von Leuten, die sich nicht aus Liebhaberei mit dem E32 schmücken.
Erstaunlicherweise funktioniert das auch noch immer gut, wie sich auch im Autobahnverkehr mit dem E32 zeigt -niemand fährt auf, freie Bahn voraus (Ausnahmen bestätigen die Regel) Der E32 ist noch immer dabei und das seit nunmehr 20 Jahren!!!
Das war für mich aber nicht kaufentscheident und ich war eher verblüfft, das festzustellen! Mein Geschäftswagen a´la neuer Passat hat es da schon vergleichsweise schwer, sich auf der BAB zu behaupten...
Mir ist auch schon aufgefallen, daß DER BMW Motor überhaupt, (also der M30) teilweise im E32 schlecht geredet wird.
Ich finde das sehr schade und dem M30 nicht gerecht!
Aber okay, der Dunstkreis von V8 und V12 erstickt den "schnöden", gutbürgerlichen 6 Zylinder -macht wohl irgendwie zu wenig her...
Ist mir herzlich egal, für mich war zuerst einmal die Form des E32 ausschlaggebend, eine robuste, pflegeleichte Technik dazu ohne Überraschungen und Fahrspaß mit überschaubarem Aufwand -M30 mit 4HP22 eben!
Insofern betrachte ich mich als echten E32-Liebhaber.
Wenn auch erst seit knapp zwei Jahren -aber ich hole jeden Tag etwas mehr auf!  
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
14.10.2008, 20:39
|
#20
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Hi André,
ja ich fürchte es gibt noch immer eine gewisse Klasse von Leuten, die sich nicht aus Liebhaberei mit dem E32 schmücken.
Erstaunlicherweise funktioniert das auch noch immer gut, wie sich auch im Autobahnverkehr mit dem E32 zeigt -niemand fährt auf, freie Bahn voraus (Ausnahmen bestätigen die Regel) Der E32 ist noch immer dabei und das seit nunmehr 20 Jahren!!!
Das war für mich aber nicht kaufentscheident und ich war eher verblüfft, das festzustellen! Mein Geschäftswagen a´la neuer Passat hat es da schon vergleichsweise schwer, sich auf der BAB zu behaupten...
Mir ist auch schon aufgefallen, daß DER BMW Motor überhaupt, (also der M30) teilweise im E32 schlecht geredet wird.
Ich finde das sehr schade und dem M30 nicht gerecht!
Aber okay, der Dunstkreis von V8 und V12 erstickt den "schnöden", gutbürgerlichen 6 Zylinder -macht wohl irgendwie zu wenig her...
Ist mir herzlich egal, für mich war zuerst einmal die Form des E32 ausschlaggebend, eine robuste, pflegeleichte Technik dazu ohne Überraschungen und Fahrspaß mit überschaubarem Aufwand -M30 mit 4HP22 eben!
Insofern betrachte ich mich als echten E32-Liebhaber.
Wenn auch erst seit knapp zwei Jahren -aber ich hole jeden Tag etwas mehr auf!  
Thomas
|
Sehr gut geschrieben, dem Schließ ich mich voll an.
Gruß
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|