Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2014, 16:29   #11
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von krie6hofv Beitrag anzeigen
Meiner hat die erste Batterie von 2005 verbaut, inkl. Standheizung und ist nach 4 Monaten Standzeit problemlos und ohne Meldung angesprungen.
Davon kann man als E38-Fuffi-Fahrer nur träumen. Auch mit neuen Batterien sind Standzeiten von über 4 Wochen - zumindest im Winter - äußerst kritisch. Als ich krankheitsbedingt nach 5 Monaten Ende Dezember erstmals den Fuffi starten wollte, war er stromtechnisch mausetot, selbst die im BC gespeicherten Daten waren alle weg (außer den Navi- und Radiodaten).

Jetzt strecken die Batterien (ich habe ja 2 verbaut) schon nach 1 Woche Standzeit die Flügel, selbst wenn ich zuvor 400 km am Stück gefahren bin. Ich befürchte, dass meine noch relativ neuen Batterien so tiefenentladen waren, dass ich sie wegschmeißen kann.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 17:50   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
meine noch relativ neuen Batterien so tiefenentladen waren, dass ich sie wegschmeißen kann.
So ist es - es ist aber PFand drauf - also nicht wegwerfen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 20:25   #13
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Jetzt strecken die Batterien (ich habe ja 2 verbaut) schon nach 1 Woche Standzeit die Flügel, selbst wenn ich zuvor 400 km am Stück gefahren bin. Ich befürchte, dass meine noch relativ neuen Batterien so tiefenentladen waren, dass ich sie wegschmeißen kann.
Wenn Du schon am denken bist zwei neue Batterien zu kaufen Claus, nimm als obere etwas grossere als original, zb. 85Ah. Dann sind Standzeiten bis zu 6 Wochen durchaus moeglich...
MfG
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 22:25   #14
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Wenn Du schon am denken bist zwei neue Batterien zu kaufen Claus, nimm als obere etwas grossere als original, zb. 85Ah. Dann sind Standzeiten bis zu 6 Wochen durchaus moeglich...
Danke für den Tipp, aber ich habe vermutlich sogar schon eine größere oben verbaut, muss das mal nachschauen. Leider hat meine Garage keinen Stromanschluss (dabei ist das ein Neubau!), sodass ich kein Cetec-Erhaltungsladegerät anschließen kann.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 01:06   #15
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Megapulse hilft auch,Batterie hält länger.hab ich schon knapp 10 Jahre in meinen Fahrzeugen.

Grüsse Siemer
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 15:04   #16
Janus
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (9/02)
Standard

Was macht ihr mit euren Dicken?

Letztes Jahr stand meiner fast 2 Monate in Kroatien im Freien, hatte sogar vergessen, den Batterieschalter auf OFF zu stellen.
Bei der Rückkehr erst mal per Fernbedienung alle Fenster u. Schiebedach auf um zu kühlen und dann Startknopf gedrückt...und er startete wie immer.

Batterie ist jetzt auch schon über 6 Jahre alt.
Janus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 19:54   #17
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Letztes Jahr stand meiner fast 2 Monate in Kroatien im Freien, hatte sogar vergessen, den Batterieschalter auf OFF zu stellen.
Bei der Rückkehr erst mal per Fernbedienung alle Fenster u. Schiebedach auf um zu kühlen und dann Startknopf gedrückt...und er startete wie immer.

Batterie ist jetzt auch schon über 6 Jahre alt.
Dann bitte ich um Entschuldigung, ich war bisher aufgrund der Berichte hier davon ausgegangen, dass es beim e65 nicht möglich ist, den länger als 2-3 Wochen stehen zu lassen, beim F01 schien es etwas besser zu sein.

Aber offenbar stimmt das nicht so pauschal. Es gibt demnach e65, die man unbesorgt auch länger stehen lassen kann

Anscheinend gibt es aber trotzdem eine Menge e65, die einen höheren standby Verbrauch haben als sie sollten, beim F01 vermutlich ebenfalls, denn meiner hätte nicht wesentlich länger ausgehalten.... Aber schön, dass es wohl auch anders geht.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 22:51   #18
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von krie6hofv Beitrag anzeigen
Der schlechte Ruf des e65 kann nur von Autos kommen die irgendeinen Defekt hatten oder nicht gepflegt wurden. Meiner hat die erste Batterie von 2005 verbaut, inkl. Standheizung und ist nach 4 Monaten Standzeit problemlos und ohne Meldung angesprungen.
Genau so schauts auch bei mir aus.
Noch nie ein Batterieproblem mit dem E65 gehabt, auch nicht nach 6-8 Wochen Standzeit...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 16:47   #19
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
allen Unkenrufen zum Trotz: nach 19 tägiger Standzeit - ohne dass er am Ladegerät hing - sprang der Dicke noch gut an. Es gab allerdings die Fehlermeldung: Batterie im Stand entladen.... nach ein paar km und einem Neustart ist wieder alles in Butter.
Nach den sieben Wochen Diebstahlreparatur kam jetzt regelmäßig die Meldung mit der Entladung im Stand.

Diese trat dann auf, wenn ich mal einen Tag nicht gefahren war. Nach fünf Minuten Fahrt war der Fehler erstmal weg.

Interessanterweise war ich zwischenzeitlich in Dresden und München, wo die Batterie normalerweise hätte richtig nachladen können. Das Verhalten nach einem Tag Stillstand hatte sich jedoch nicht geändert. Immer wieder Gemecker "Batterie im Stand entladen".

Mein Vertrags-Autohaus teilte mir auf Nachfrage mit, dass es sich um eine Gelbatterie handele, die nicht in der bisherigen Weise durch langes Fahren aufgeladen werde, sondern etwas länger ans Ladegerät gehängt werden müsse.

Die Werkstatt meines Vertrauens lädt die nun mit einem sogenannten Impuls-Ladegerät auf. Seltsame Technik.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 17:25   #20
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992-Carrera S Cabrio, VW T-Roc Sport, M 135i LCI F20
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen

Mein Vertrags-Autohaus teilte mir auf Nachfrage mit, dass es sich um eine Gelbatterie handele, die nicht in der bisherigen Weise durch langes Fahren aufgeladen werde, sondern etwas länger ans Ladegerät gehängt werden müsse.

Die Werkstatt meines Vertrauens lädt die nun mit einem sogenannten Impuls-Ladegerät auf. Seltsame Technik.

Hallo,

glauben kann ich das nicht! Seinerzeit wurden ja bei allen neuen E65/66 der ersten Generation (ca. 2001) die normalen Batterien nach den Schwierigkeiten damit gegen Gel-Batterien (AGM-Batterien) ausgetauscht. Danach waren die Schwierigkeiten weg und der Wagen musste niemals von sog. Impulsladegeräten nachgeladen werden.

Der F01/F02 hat jetzt serinmäßig Gel-Batterien und da soll das anders sein?

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: DSC ausser Funktion, Batterie länger abgeklemmt BMW-Sven BMW 7er, Modell E38 3 11.10.2010 21:42
Lenkgetriebe E32 -Welches hält länger. Tomturbo BMW 7er, Modell E32 4 04.01.2006 20:44
730iA R6 länger übersetzt als 735iA R6... Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 8 06.11.2003 12:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group