Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2010, 02:27   #11
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von E38-Fan Beitrag anzeigen
ich kann mir um ehrlich zu sein kaum vorstellen dass der 745d so viel besser gewesen sein soll als ein aktueller 3.0 L BiTurbo mit 306 PS.
Ganz kurz gesprochen:

Doch!

Obwohl der M57/N57 ein wirklich toller Motor ist, ist er leider in keiner Hinsicht (Leistung, Leistungsentwicklung, Drehmomentabgabe und -verlauf, Geräuschkulisse, Laufruhe) ein gleichwertiger Ersatz für den M67. Sogar die Verbrauchsersparnis ist relativ gering.

Weils den V8-Diesel nicht mehr gibt, fahre ich keinen 7er mehr....

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 09:26   #12
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard

Hat die TK das nicht bezahlt? --> klar hat die Versicherung TK das bezahlt - aber ist m.E. zielmich teuer.

80000 das sind ja bestimmt 2 reifensätze -->vorn: noch die ersten
hinten: der 2. Satz Sommer noch halb gut
+ 1 Satz Winterreifen halbgut da v+h ausgetauscht

Der der behauptet den F01-740d / 3-ltr Biturbodiesel mit dem E65-745d V8 vergleichen zu können hat m.E. noch nie den 745d gefahren.
Im Vergleich zum V8 müht sich der neue Biturbo sehr und wie schon einer hier im Forum gesagt hat es mag zwar Leistung irgendwann kommen, doch beim V8 war sie schon da. Und es gab kein lästiges Getriebeschalten biss die Kraft ankam.
Drückt man beim neuen 740d aufs Gas dann wird zuerst die Fahrstufe im Getriebe eingelegt mit welcher dem nötigen Demand geantwortet werden kann und dann gehts so langsam los wenn Getriebesteuerung meldet jawohl Gang ist drin und und nun Motorsteuerung du darfst Leistung bringen.

Das alles war beim E65 745d alles nicht. Die Leistung war da. auf Gasdruck.

Sorry - aber ich habe den "740d-Motor" als unmittelbarer Vorgänger in meinem X5sd und da ist es leider auch so.
Nach Erscheinen des 740d habe ich im September eine über 1500km lange "Probefahrt" machen können und mein Feedback an den Händler war: Ich habe mit dem V12 meine richtige Wahl getroffen.
Beim V12 ist wie beim 745d-V8 das bullige Drehmoment von 750NM fast ab dem Standgas da.
Um dies mit den downgesizeten Motoren hinzubekommen bräuchte man einen zusätzlichen elektrischen Turbolader der im Standgas angetrieben wird um von Null ab den Bumms zu bringen.
Hubraum ist nur nichts zu ersetzen ausser durch mehr Hubraum.
Dies soll nicht nach Manta-Manta klingen aber es ist etwas wahres dran.
Dies gilt leider immer noch und wird sich mit Kompressoren nur bedingt und nur mit Komforteinbussen kompensieren lassen.

aber klar ist für die Hersteller der Profit:
ein R6 Motor um die Stückzahlen des alten V8 zu erweitern kostet fast nix. Und der erzielbare Preis richtet sich bei BMW nicht mehr nach den Zylindern oder eingebauten Motorgröße(ccm) sondern nach dem Typenschild was hinten draufklebt.

Daher ist heute ein 740 kein 740er mehr sondern wie man früher bezeichnet hätte ein 730tii oder 730tds so...
aber diese Typenbezeichnung bringt eben mindestens 5-8k€ weniger in die Kassen

Geändert von Otto_V12 (07.11.2010 um 11:43 Uhr).
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 09:48   #13
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Hinter diesen Sätzen steckt praktische Erfahrung gepaart mit viel Benzin im Blut. Genau so sehe ich das auch. Schön zu lesen das der V12 Laufruhe, das breite Drehzahlband eines Benziners mit Dieselbums vereint. In der Tat schade dass man hier keinen >400Ps v8 Dieselnachfolger erschaffen hat.

Bei den vielen Kilometern sicher ein teurer Spaß, ich kann es aber voll und ganz nachvollziehen.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 11:00   #14
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60B40 TÜV 07/23 :-) ,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16, F01 730d EZ 2010
Standard

Zitat:
Zitat von Otto_V12 Beitrag anzeigen
[i]

Daher ist heute ein 740 kein 740er mehr sondern wie man früher bezeichnet hätte ein 730tii oder 730tds so...
aber diese Typenbezeichnung bringt eben mindestens 5-8k€ weniger in die Kassen
Hahaha,730 tii,ich schmeiss mich weg
Allzeit gute fahrt
Oli
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 21:23   #15
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Schön zu hören, dass es ausser einer Scheibe und Verschleißteilen über 80tkm nichts kaputt ging. Das ist Genuss ohne Reue.

Die Beschreibungen von Otto_V12 wecken in mir Begehrlichkeiten....Der V12 ist ein Traum...mal sehen was die Zeit so bringt.

Ich werde mich ernsthaft prüfen müssen, wenn die Entscheidung anstehen wird. Aus heutiger Sicht garantiere ich für gar nichts....
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 22:26   #16
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
...
Die Beschreibungen von Otto_V12 wecken in mir Begehrlichkeiten....Der V12 ist ein Traum...mal sehen was die Zeit so bringt.
Ich werde mich ernsthaft prüfen müssen, wenn die Entscheidung anstehen wird. Aus heutiger Sicht garantiere ich für gar nichts....
Du hast Dich doch schon entschieden!
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 22:50   #17
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich auch wahrscheinlich . Uebrigens, Text von Otto V12 koennte als perfekter Werbeartikel diennen...
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 22:54   #18
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
Du hast Dich doch schon entschieden!
Ich weiß, was ich gerne hätte. Nur fahre ich mehr als 50tkm/a und die im Gegensatz zu Otto_V12 hauptsächlich in Deutschland tagsüber. Auch habe ich bisher noch nie geleast, sondern immer gekauft, d.h. aufgrund des Wertverlustes fahre ich die Autos länger, d.h. Unterhaltung über ca. 200tkm ...

Da ich für mein Geld arbeiten muss, sind - (wie bei fast jedem hier) - auch die wirtschaftlichen Aspekte zu beachten. Insofern steht noch gar nichts fest.

Vielleicht lebe ich auch die Midlife Crisis aus und hole mir einen 911-er
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 23:01   #19
NeXus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NeXus
 
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
Standard

Sind die Unterhaltskosten vom 760 soviel höher als beim 750?
Der 750 scheint ja auch ne menge zu verbrauchen.
Otto_V12 hat ja auch gekauft, ist aber schon ne gealtige summe...
__________________
mfG
Toan
NeXus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 09:32   #20
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von NeXus Beitrag anzeigen
Der 750 scheint ja auch ne menge zu verbrauchen.
Kann ich bestätigen. Auf jeden Fall 1- 1,5 Liter mehr als der E65.


Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ein Diesel ist immer eine Quaälerei - besonders für die Ohren
Da stimme ich grundsätzlich zu - auch der F01-730d ist kein Ohrenschmaus. Gilt aber nicht für den 745d R.I.P.

Der E65-745d-V8 war wirklich ein Sahnstück von Motor. Da würde sogar ich schwach werden, wenn es den wieder gäbe.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kurzes Update: 8.500 KM Hybrid BMA BMW 7er, Modell F01/F02 55 18.04.2012 20:11
Motorraum: Kurzes klappern Darkblue66 BMW 7er, Modell E32 17 10.04.2007 20:18
Kurzes Hallo Spieler Mitglieder stellen sich vor 1 30.10.2004 13:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group