Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2017, 10:35   #11
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau
Standard

Wenn die Mechatronik überholt wird, schaltete der Wagen, was ich eben bei vielen hier las, wieder einwandfrei, da oft die kleinen Kanäle in der Mechatronik dicht sind vor Schmutz, dazu die H Dichtung undicht, wo dann der Druck flöten geht und dann die Kolben, sind oft abgenutzt und dann rutscht es anscheinend nur so drüber.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2017, 17:58   #12
BmW_pOWer91
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 745i 12/03
Standard

So es gibt mal wieder Neuigkeiten.

Ich hatte gestern einen Termin bei ZF Darmstadt. Nach einer Probefahrt, bei der leider nicht alle Probleme auftraten, meinte der Meister, dass mein Getriebe absolut in Ordnung sei.
Da im Fehlerspeicher auch nichts hinterlegt war, war die Auskunft weiter fahren und warten bis was drin steht.

Im Anschluss bin ich nochmal zu einem sehr guten BMW Schrauber in der Nähe gefahren, der sich direkt mal die Adaptionswerte vom Getriebe angesehen hatte.
Hier war eine Kupplung E, die einen Adaptionswert von über 700 hatte. Alles ab 300 würde wohl auf einen Verschleiß der Kupplung hindeuten.

Nach einen Reset der Adaptionswerte und anschließender Probefahrt, war das Schaltverhalten gefühlt erstmal besser.
Keine 50km später trat das starke Schwanken der Drehzahl beim ausrollen lassen an der Ampel wieder auf.

Ich habe hier noch mal ein Video dazu angehängt, ab 0:10 sieht man die Schwankungen deutlich.
Es werden definitv keine Gänge geschaltet. Teilweise pendelt die Drehzahl bis man bei 30 kmh ist 10-15mal.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/SdRtFQEo5do
BmW_pOWer91 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2017, 18:35   #13
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Das sieht eher danach aus, das der Motor seinen Leerlauf nicht findet, LMM, KWS und NWS. Von den Werten lebt ja auch das Getriebe.
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2017, 04:08   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

wieviele km ist der Getriebe-Service bei ZF her? also mit Ölwechsel etc.?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2017, 07:58   #15
BmW_pOWer91
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 745i 12/03
Standard

Ob die Werte won LMM, KWS, NWS, Lambdasonden etc. in Ordnung sind müsste man doch eigentlich mit Diagnosesoftware rausbekommen?

Im Fehlerspeicher ist ja hier nichts drüber hinterlegt, lediglich im Infospeicher des Motorsteuergerätes steht ab und zu mal der Differenzdrucksensor Saugrohranlage.
Den hatte ich mal zu Testzwecken abgeklemmt, das brachte aber keinen Erfolg.
Auch in allen Werkstätten meinten die, der Sensor hat damit nichts zu tun.

Das Getriebeöl wurde 2013 bei etwa 80tkm gewechselt, jetzt hat er 110tkm.
BmW_pOWer91 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2017, 08:13   #16
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

wenn der Wandler ne Macke hat, dann müsste der sich in allen Gängen bemerkbar machen.
Ich würde entsprechend vorgehen, wie puddlejumper in #9 vorgeschlagen hat.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2017, 08:44   #17
Keeper-13
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Keeper-13
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: E65 750i FL (06.2007) / Quad Yamaha Raptor 700
Standard

Hallo,

also meiner hat jetzt 143tkm runter.
Ich habe Drehzahlschwankungen, so wie beim schalten diese Schlupfschaltung.
Öl ist komplett neu, Mechatronik zerlegt, Dichtbrille, Druckplatte,die 6 Fropfen alles gewechselt.

Habe immer noch Drehzahlschwankungen, und schlupfschaltung, und wie beschrieben nach dem Reset besser aber nicht für lange.

Nach einem Telefonat mit Herrn Sagert ZF, wird wohl die Wandlerüberbrückungskupplung defekt sein. Was ihm bei der Laufleistung wohl wundert, aber anscheinend scheint ZF auch nicht mehr das beste Material zu sein oder zu verbauen.
Könnte hier auch an zu viel Kurzstrecke liegen.

Man sollte hier nur überlegen was man macht. Den wenn du die Wandlerkupplung machst, muss eh neues Öl drauf und bei ZF würden die glaube ich wenn du das gut aushandelst, die Mechatronik gleich mit machen, wegen Doppelkosten.

Wenn du Drehzahlschwankungen hast, solltest du auch einen erhöten Spritverbrauch haben.
Keeper-13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebe wirft den Gang raus, ruckt beim fahren. Biturbo499 BMW 7er, Modell E65/E66 7 05.03.2013 14:28
Getriebe: Ruckt vom 4. Gang auf 1:1, Fehlerspeicher "Drehmomentvergleich Wandlerüberbrückungskupplung..." Gordon BMW 7er, Modell E32 0 08.02.2013 18:09
740 M60 schaltet butterweich, aber manchmal fährt er im 2. Gang an und ruckt in den 4 Marek75 BMW 7er, Modell E38 14 05.03.2012 18:22
Fünfter Gang ruckt( E32 730 V8 Automatik ) Bensenmeier BMW 7er, Modell E32 9 23.04.2010 15:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group