Das schreibt man detailiert und muss dan so was lesen:
Zitat:
Zitat von spoilt
Der Motor seit der Geburt Mit 5w30. Tut das dem Motor nichts schlechtes, wenn ich
Jetzt auf Mobil 1 0w40 umsteige?
|
Zitat:
Zitat von spoilt
Nach langem hier und her bin ich für mich zum entschluss
Gekommen beim original zu bleiben und habe 5w30 bestellt.
|
Vielleicht hilft es mal sich etwas einzulesen.
Öl unerscheiden sich im Grundöl, in der Viskosität und in der Qualität. Die drei Dinge haben zunächst nichts miteinander zu tun.
Manche Dinge kann man voneinander ableiten. Je breiter der Bereich der Viskosität und so besser ist i.d.R. das Grundöl. Wer also Topöle mit geringsten Verschleiß fahren möchte sollte ein 0W-40, 5W-50, 10W-60 fahren. Diese Öle sind vollsynthetische Öle. Auf alles einzugehen würde den Rahmen sprengen.
Wenn Du also sagst, du fährst ein 5W-30, dann ist das in etwa so also zu sagen. Meine Frau trägt ein rotes Kleid.
Gerade die 30er Öle streuen massiv in der Qualität. Es gibt da gute und sehr schlechte.
30er Öle haben i.d.R. einen höheren Verschleiß - verbrauchen aber theoretisch weniger Krafstoff.
Es macht allein wegen der Sauberkeit im Aussaugsystem viel Sinn von BMW 0W-30 anzusehenen und ein besseres Öl zu fahren.
Du musst ein Öl mit der Freigabe BMW Longlife-01 fahren.
Topöle mit Freigabe für E65 750i:
- Mobil1 New Life 0W-40
- Fuchs TITAN Supersyn LONGLIFE SAE 0W-40
- Fuchs TITAN Supersyn LONGLIFE SAE 5W-40
Das wurde so oder so ähnlich schon geschrieben:
Zitat:
Zitat von Setech
…Der Hersteller hat mitunter andere Ziele als die maximale Schonung und best mögliche Haltbarkeit.
|
Zitat:
Zitat von Setech
Leider gibt es das absolut beste Öl nicht…
|
Zitat:
Zitat von Setech
Es macht auf jeden Fall Sinn ein ein…
|
Zitat:
Zitat von Setech
Die Direkteinspritzer…
|
Aber wichtiger ist der regelmäßige Wechsel, alle 15Tkm oder jedes Jahr, je nachdem was zuerst eintritt.