Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2013, 18:12   #20
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Sorry wenn ich hier stammtischmäßig unqualifiziert dazwischen schreibe, aber ich denke in der Realität dürften die unterschiedlichen Werte der verschiedenen Ölmarken nur von untergeordneter Bedeutung sein.
Klar, Du hast natürlich Recht und man kann ruhig etwas stammtischmäßig reden.
Die heutigen Öle sind denen aus der "alten Zeit" überlegen. Die ganze Motortechnik stellt immer neue Anforderungen und manche sind für die Haltbarkeit eindeutig ein Rückschritt. Manchmal lernen die Hersteller dazu, manchmal nicht. Es wird immer mehr auf Verbrauchsminimierung hin gearbeitet, leider nur auf dem Papier. Genauso sind die Freigaben der Hersteller. Der Hersteller hat mitunter andere Ziele als die maximale Schonung und best mögliche Haltbarkeit.

Heute hat man einen riesigen Vorteil, den man hat die Wahl! Man kann gute Öle günstig fahren. Warum soll ich für ein 0815 HC-Öl 8€ pro Liter ausgeben, wenn es schon vollsynthetische Öl günstiger gibt? Dabei spielt es keine Rolle ob ich überhaupt die Leistungsfähigkeit des Öls ausnutze. Man kann davon ausgehen, dass selbst das billige ADDINOL Super Light MV 0546 5W-40 nicht an die Leistungsgrenze kommt. Es ist vollsynthetisch, hat die LL-01 und von BMW eine namentliche Freigabe. Das kann ich auch im 760 fahren. Der Liter kostet keine 6€.

Das Problem was sich stellt ist, dass man das gute Öl erkennen muss. Direkteinspritzung, Dieselpartikelfilter etc. mache es nicht einfach und viele setzten sich damit nicht aus einader. Viele Stammtischparolen bleiben erhalten und wenn dann das Marketing irgend etwas verspricht muss es nicht so sein. Neu ist eben leider nicht immer besser. Wer würde schon was im Verbrauch merken, 5W-30 oder 0W-40 oder 5W-50 das ist gehüpft wie gesprungen. Was nutzt ein theoretischer Verbrauchvorteil, wenn der Verschleiß steigt?

Letztlich ist es doch schieteegal, ob der Liter Öl 6€ oder 20€ kostet, was macht das auf die Gesamtkosten aus (es reicht wenn man Reifen, Bremsen und Kraftstoff einrechnet)?

Wie gesagt, man kann günstig wählen und das beste Öl fahren. Was das Beste ist, das sollte jeder für sich entscheiden. Öl ist immer ein sensibles Thema und oftmals spielt auch ein Bauchgefühl mit.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein e65 und doch ein e32 ! Sebek eBay, mobile und Co 18 05.06.2007 16:23
Abschied aus dem E38-Bereich; Anschied ins E65-Forum Klaus Rösener BMW 7er, Modell E38 15 23.01.2006 07:16
Wenn das mal nicht ein geiler E65 ist!!! SimonSchmitz BMW 7er, Modell E65/E66 2 30.12.2002 08:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group