Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2013, 14:02   #121
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Fährt man mit einem LL01 Öl immer noch 30.000 KM oder sollte man auf 20.000 runter gehen?
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 14:02   #122
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Leider gibt es das absolut beste Öl nicht. Es ist immer eine persönliche Entscheidung.
Die Entwicklung hat leider nicht nur das Ziel eine Maschine zu bauen die lange hält. Der Umweltschutzgedanke setzt sich durch und die Öle werden dem entsprechend verändert. Dazu kommen noch andere Faktoren, wie Lagerhaltung etc. es ist eben einfach ein Öl für alles zu haben.

Die Öle nach ACEA C sind gerade auch wegen der Partikelfilter eingeführt worden. Der Hersteller forderte Öle mit geringen Anteilen an Schwefelasche, Phosphor und Schwefel (SAPS).
Das ist auch das Problem. Die Additive die man vorher verwendet hat und die sehr gut funktionieren hat man dahingehend geändert, dass man das low-SAPS-Ziel erreicht. Leider geht das nur mit technischen Nachteilen. Wenn man mal die Basenzahl [mg KOH/g] vergleicht dann erkennt man den Trend. Ein gutes Öl nach A3/B3 oder A3/B4 hat etwa 10, die C3-Öle etwa 8 und die neusten C4-Öle, die kaum noch Asche haben nur 6.

Da sich die BMW LL-04 ich auf die ACEA C3 stützt vermeide ich persönlich diese Öle. Bei Benzinern.

Die Frage nach der Asche beim Diesel ist natürlich ein Thema. Wie entsteht die Asche? Letztlich durch die Verbrennung von Öl durch Verdampfungsverluste. Es kann also sein, dass ein Öl nach A3/B4 weniger Asche produziert, als ein aschearmes nach C3, weil weniger Öl verdampft. Wenn das Öl noch einen hohen TBN hat, dann verdampft dauerhaft für die Verweildauer des Öls im Motor noch weniger und es entsteht noch weniger Asche.
  1. Mobil 1 ESP 0W-40; TBN 7,8; Sulfatasche 0,8;
  2. Mobil 1 New Life™ 0W-40; TBN 11,8; Sulfatasche 1,3;

Jetzt ist die Frage nach dem Verdampfungverlust. Bei gleichen TBN entsteht beim Mobil 1 ESP genau so viel Asche, wenn der Verdampfungsverlust 60% größer ist. Wenn also vom NewLife 7,5% verdampfen und beim ESP 12% dann liegen sie gleich auf. Nach ACEA C3 sind 13% zugelassen. Ob die Zahlen exakt stimmen kann ich für die neueren Öle nicht sagen. Das Alte Mobil1 0W-40 hatte 7,1%. Was das bessere Öl anhand der TBN ist sieht man ja.

Das Problem ist jedoch die Gewährleistung. Wenn man das LL04 fahren soll, dann muss man es fahren um die Ansprüche durchsetzen zu können.
Wenn man nun keinen Ölverbrauch hat, ist es jedem selber überlassen und steht sich mit dem "falschen" Öl nicht unbedingt schlechter.

Das ESP 0W-40 ist eines der Besten, wenn nicht das beste Öl mit der ACEA C3. Es gibt aber im Einzelfall bessere Öle.

Wechselintervalle: Das kann man nicht pauschal schreiben. Der Hersteller macht diese ja auch, damit 80% aller Fahrprofile abgedeckt sind. Ich persönlich lasse kein Öl länger als 1 Jahr im Motor. Die Serviceintervallanzeige ist ein grober Anhalt. Vor Urlauben mache ich schon mal einen Sonderwechsel - es kommt eben darauf an. Öl ist immer günstiger als ein neues Triebwerk. Aus dem Bauch heraus (und TBN) ist die Laufleistung beim LL04 geringer als bei LL01, aber das hat man oben ja schon herausgelesen, oder?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (20.06.2013 um 14:08 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 14:58   #123
Cristi_petre
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Cristi_petre
 
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
Standard

Weil da stand das der eine oder andere keine ll04 Brühe fährt

Aber jetzt ist es klar. Somit sind die neusten Öle nicht umbedingt die besten...

Ich habe Ölverbrauch ca. 1l 10000km

Ich mache alle 15000km einen Wechsel, denke das ist okay in kombination mit dem ESP.
Cristi_petre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 19:55   #124
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Wie genau ist bei euch eigentlich die elektronische Ölstandsanzeige?

Gestern kam die Meldung, Ölstand auf Minimum, bitte 1 Liter nachfüllen. Nun habe ich einen Liter nachgefüllt, aber nach dem warm fahren sind nur zwei der fünf Balken grün. Müsste die Anzeige nicht voll anzeigen? Vor ein paar Tagen waren noch zwei Balken grün, also ist der wirklich gerade erst auf Minimum umgesprungen.
Ölverbrauch ca. 1 L auf 10.000 KM.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 01:47   #125
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

Mal ne Frage an alle V12-Fahrer:

Welches Öl?? Ich persönlich fahre 0W40...habe wechsel vor mir und würde gerne mal wissen was ihr habt
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 08:47   #126
Paul457
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
Standard

Shell Helix Ultra Extra 5W-30 wg. niedrigem Ascheanteil - bei Direkteinspritzern von Vorteil wg. Reduzierung des Risikos, daß die Einlaßventile verkoken.
MfG
Paul457 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 10:39   #127
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von East-730i Beitrag anzeigen
Ich persönlich fahre 0W40
Wenn es um Qualität geht reicht diese Aussage leider nicht. Das ist etwa so, also ob ich sage, dass ich Benzin tanke. Es gibt gute 0W40 und auch schlechte 0W40.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 10:21   #128
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

Diese Frage kann ich leider nicht genauer Beantworten. Ist auf jeden Fall das Öl von Mobil gewesen
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 11:08   #129
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von East-730i Beitrag anzeigen
Mal ne Frage an alle V12-Fahrer:

Welches Öl?? Ich persönlich fahre 0W40...habe wechsel vor mir und würde gerne mal wissen was ihr habt
Castrol EDGE 5W30
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 23:11   #130
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

so habe hier noch einmal die beiden öle im vergleich. ich denke ich werde auf 5w30 umsteigen, da es doch ein wenig dicker ist und ich leicht erhöhten Ölverbrauch habe. mache vorher motorspülung, weil ich ja jetzt noch 0w40 fahre.

1. würdet ihr mir diesen wechsel auch empfehlen??
2. verträgt der Motor die Spülung ohne weiteres?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20130705_091034.jpg (80,0 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130705_091003vcx.jpg (102,6 KB, 33x aufgerufen)
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein e65 und doch ein e32 ! Sebek eBay, mobile und Co 18 05.06.2007 16:23
Abschied aus dem E38-Bereich; Anschied ins E65-Forum Klaus Rösener BMW 7er, Modell E38 15 23.01.2006 07:16
Wenn das mal nicht ein geiler E65 ist!!! SimonSchmitz BMW 7er, Modell E65/E66 2 30.12.2002 08:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group