Das kann man nur anhand des Datenblatts sagen. Es gibt 15W-40 welches dünner als ein 0W-40 ist. Es kommt immer darauf an! Ein gutes Öl kann man nicht an einen Parameter festmachen und die Viskosität sagt nichts über die Qualität aus.
Es macht auf jeden Fall Sinn ein ein echtes vollsynthetisches Öl zu fahren.
Nebenbei, Castrol ist bekannt für TOP-Getriebeöle. Motorenöle sind bei Castrol genau so 08/15 wie bei Shell. XHVI-Technologie und HC-Synthese oder Synthese Technologie hört sich wichtig an, sind aber Öle zweiter Klasse.
Da Du einen modernen Benziner Fährst würde ich jedes 0W-40 bevorzugen, da diese automatisch vollsynthetisch sein müssen. Ebenso ist die LL-01 besser als die LL-04, aber das wurde ja schon geschrieben.
Du kannst selber auf den Freigabelisten schauen welches Öl für den E65 760 mindestens erforderlich ist. Namentlich freigegeben (Stand 2002) sind die vollsynthetischen TOP-Öle:
- Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40, megol Motorenoel Super Leichtlauf 5W-40;
Es dürfte sich auch herumgesprochen haben das das Mobil 1 New Life 0W-40 von Mobil1 ein Top-Öl ist. Das Additivpaket ist eines der besten auf dem Markt erhältlichen. Es besitzt die BMW LL-01 und das kannst Du also fahren. Also Liqui Moly MotorClean, damit die Ablagerungen des HC-Öls rausgehen und das neue Öl nicht weiter belasten und dann eines der o.g. Topöle einfüllen. Am besten alle 15Tkm wechseln und fertig! Aus das Motul 8100 X-cess 5W40 ist eine gute Alternative, jedoch im Vergleich zu Mobil1 zu teuer.
Nachtrag: Das castrol edge 5W-30 hat die ACEA C3 und ist ein low-SAPS. Das macht in Benzinern wirklich wenig Sinn! Die TBN ist mit 7 auch deshalb recht niedrig. Castrol macht leider nur durchschnittliche Öle - es bleibt dabei.
Geändert von Setech (07.07.2013 um 02:52 Uhr).
|