


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2011, 16:13
|
#151
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Meine Frau ist mittlerweile gut zu sprechen auf den Wagen.
Zum Nachwuchs: ich werde mich hütten, die Kraft des 12er auszuschöpfen wenn die kleine mit an Bord ist. Auch sonst bin ich eher gemäßigt.
Das ist auch eine Klasse des 12ers: man kann ihn so ruhig fahren und es macht trotzdem unheimlich viel Spaß bei 50 den Hubraum zu spüren.
LG vom Jens
|
|
|
02.12.2011, 16:17
|
#152
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von jeßnitz.730i
Zum Nachwuchs: ich werde mich hütten, die Kraft des 12er auszuschöpfen wenn die kleine mit an Bord ist. Auch sonst bin ich eher gemäßigt.
|
Steck die Tüten trotzdem ein; für die gepflegte Nutzung durch den Nachwuchs reichen moderat gefahrene leicht kurvige Landstrassen....
|
|
|
02.12.2011, 16:23
|
#153
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Hehe, ich stelle mir es gerade bildlich vor.
Muss am WE mal bei Toys"r"us (oder wie die sich schreiben) mal wegen diesen Taschen / Aufhänger schauen die man sich an den Rücken des Fahrer- und Beifahrersitzes hängen kann.
Da ist dann auch Platz für Kuscheltiere, Teddy und Co.
Und die Sitze werden dann hoffentlich geschont - wobei ich bei Kindern im allgemeinen nicht böse wäre.
|
|
|
02.12.2011, 16:29
|
#154
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Bloss nicht so ein quietschbuntes Teil an den Sitz. Die Dinger gibts auch beim F  . Zwar etwas teurer (soweit ich mich erinnere €75), aber dafür sehr gut verarbeitet, dezent und dem Fahrzeug angemessen. Und die Einstecktasche für die Trinkflasche ist extra isoliert...
|
|
|
02.12.2011, 16:52
|
#155
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Muss ich mal schauen - danke für den Tip! Hätte nun net gedacht, dass es sowas direkt von BMW gibt. Ist natürlich auch eine Sache des Preises.
LG vom Jens
|
|
|
02.12.2011, 17:07
|
#156
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
...ich hab noch ein Foto davon gefunden.
Findest Du auch hier: BMW Zubehör: Interieur
|
|
|
02.12.2011, 17:11
|
#157
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Super, sieht schick aus. Könnte auch als Globetrotter Rucksack durchgehen
Diese Farbe auf dem Bild würde sogar mit dem Hut auf meiner Ablage farblich zusammen passen. Am besten find' ich die Tasche für die Flasche.
Für Kumpels etc. auch ne Möglichkeit ihr Bier nicht auf meinen Sitzen zu verteilen sondern es könnte dann ordnungsgemäß "abgestellt" werden 
|
|
|
09.12.2011, 13:30
|
#158
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
Moin moin
Ich wollt mal nachfragen ob du bis jetzt deine Entscheidung bereut hast weil ich stehe im Moment vor einer ähnlichen Entscheidung
Frage mich grad ob es sich noch Lohnt in meinen 735 mit kaum Ausstattung (Schiebedach, Klimaautomatik) Geld zu investieren. Hab das gute Stück damals für 800.- bekommen und bis jetzt knapp 1000.- in den Motor und Bremse reingesteckt. Technisch steht er Gut da nur an der Optik mangelt es (Ghetto Style)
Was ich bisher in diesem Thread gelesen hab unterscheidet sich der 750 von den kosten her gar nicht so gravierend vom 735 oder seh ich das jetzt Falsch? Das gute am 735 find ich das er robust ist und nicht wegen jeder kleinigkeit gleich stehen bleibt kann man das vom 750 auch behaupten?
Gruss Sven
|
|
|
09.12.2011, 13:50
|
#159
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Wenn der Pflegezustand des 50ers paßt, er seine Streicheleinheiten bekommt und immer mit gutem Sprit gut im Futter steht, fehlt ihm erstaunlich wenig. Motorinspektionskosten sind doppelt so hoch, weil einfach 2 6-Zylinder, 2 Benzinfilter, 8 Liter Öl usw..., Verschleiß der Achsen entsprechend dem Gewicht, und wenn die Diva vorne ihren Rappel kriegt, suchst Dich teilweise dumm und dusselig nach dem Fehler. Davon können einige ein Lied singen hier.
Verbrauchssteigerung ist relativ zum M30. Der nimmt sich maximal um die 16 Liter wahrscheinlich, da fängt die Fuel-Flow-Range unserer "Triebwerke" genau genommen und artgerecht bewegt eigentlich erst an. Darunter tut sich wenig. Die Chips von Erich sollen ein Segen sein hinsichtlich Ansprechverhalten, noch bessere Laufruhe und aufgrund mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich bei gleicher Fahrweise weniger Kraftstoffverbrauch. Habe die chips auch schon daheim, aber noch nicht verbaut.
Die EML und die eletronischen Drosselklappen sind eine tolle technische Sache, wenn sie funktioniert. Wenn nicht => viel Arbeit. Kein Hexenwerk, aber man / frau muß wissen was man / frau da tut.
Und 750er haben IMMER eine Niveauregulierung, sprich einen großen Hydraulikkreislauf. Mit diesem ist nicht zu spaßen, Fehlersuche bei Undichtigkeiten dauern länger, das Material ist original ungeheuer teuer, bei der Bucht erträglich, aber gebraucht und die Schrauberei verlangt kundige und vor allem kleine Hände.
Im ürbigen liegen meine besten Zeiten für den Wechsel aller 12 Zündkerzen bei 1 Stunde 50 Minuten, beim M30 dauert das 15 Minuten...
Noch Fragen? Nur zu...ansonsten war dieses Fahrzeug die Krönung des Automobilbaus, hatte den 560SE(L) vom Thron gestoßen und ist heute noch eines der schönsten Fahrzeuge dieser Erde. sofern original und unverbastelt, aber das ist bei einem V12 eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Und Ehrensache.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
09.12.2011, 14:02
|
#160
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
Nun ja mit kleinen Händen kann ich dienen  Wie ein paar hier wissen bin ich nicht grad der Grösste und somit bin ich bei der demontage der Ansaugbrücke beim M30 schon komplett im Motorraum verschwunden
Spritverbrauch finde ich nach einigen Aussagen hier gar nicht mal so extrem hoch. Meiner braucht in der Stadt auch gut und gerne über 20l. Auf der bahn bis 140-150 hält sich in Grenzen mit 11l aber wehe man geht mal auf die 200 zu ...
Ich dachte immer man zahlt für den 750 doppelt so viel wie für den 735 aber dies scheint ja nicht so der Fall zu sein so wie ich das hier rausgelesen habe (bis auf die angesprochene Inspektionskosten was ja logisch ist)
Mir ist nur wichtig das ich nicht alle 5000km das Auto komplett zerlegen muss. Das an einem über 20 Jahre altem Auto immer mal wieder was kaputt gehen kann ist ja logisch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|