Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2015, 08:55   #101
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Dodgeram Beitrag anzeigen
Die Kulanz ist kein Geschenk,sondern ein Entgegenkommen.
Wir können uns ja gerne in Wortklauberei üben - aber wenn mir jemand ohne Gegenleistung und ohne jegliche gesetzliche Pflicht eine Dienstleistung erbringt, Ware übergibt so ist dies ein Geschenk.

Zitat:
Sehrwohl wird die Werkstatt eine Rechnung schreiben,die jedoch seitens BMW beglichen wird --- schliesslich wächst die Batterie ja nicht auf einem Baum.
Ah ja... Du glaubst also das BMW zunächst die Batterie an den Händler liefert und berechnet und dieser sie dann wiederum, weil BMW ja kulant ist mit seiner Handelsspanne beaufschlagt und BMW in Rechnung stellt ?



Das läuft so natürlich nicht... die Batterie wird in diesem Fall KOSTENFREI von BMW an den Händler geliefert.

Zitat:
Mal davon ab war der Wagen (wenn auch knapp) noch in der Garantiezeit für Hybridfahrzeuge....
Wenn das Ding in der Garantie ist, dann wäre es wohl kaum ein Fall für einen Kulanzantrag. In einem der ersten Postings hat der TE geschrieben dass das Fahrzeug im April 5 Jahre alt wird... an anderer Stelle wurde geschrieben das BMW eine 5 Jahre Garantie auf den die Batterie gäbe. Da müsste man halt erstmal schauen ob diese Garantie tatsächlich gegenüber dem TE gewährt wurde und wie die Garantiebedingungen genau aussehen.

Zitat:
Aber mir fällt auf,dass hier wieder grundlegende Dinge durcheinandergeschmissen werden,die zu einem Chaos führen:
Von mir wohl kaum... ich bin seit 31 Jahren ausgelernter Kaufmann und habe auch in meiner heutigen Tätigkeit nahezu täglich mit solchen Dingen und daraus resultierenden Streitigkeiten zu tun.

Zitat:
Wird nachgebessert und es zeigt sich derselbe Mangel wieder oder ist der neue Mangel gerade Folge der Nachbesserung, soll die Frist dann neu beginnen, wenn der Verkäufer die Reparatur nicht nur aus Kulanz, sondern in Folge einer angenommenen oder anzunehmenden Verpflichtung repariert hat.
Das betrifft aber eben nur die gesetzliche Gewährleistung. Für die Garantie könnte so eine Regelung auch vereinbart/gewährt werden - habe ich selbst aber noch nicht in einem Garantievertrag gesehn.

Von daher halte ich dies im vorliegenden Fall für äußerst unwahrscheinlich.

Zitat:
Zitat von Salvador Dali Beitrag anzeigen
Na so wie ich es schrieb. Für mich Gewährleistung. Für den gewährleistenden Händler das Glück, dass BMW das Lenkgetriebe auf Kulanz übernommen hat.
Ah jetzt... Du hast den Wagen gebraucht von einem Händler gekauft und dieser ist Dir gegenüber in der gesetzlichen Gewährleistung wobei er Dir auch gut mit der Beweislastumkehr hätte kommen können da der Gefahrübergang schon mehr als 6 Monate zurück liegt.

Geändert von Andimp3 (04.04.2015 um 09:01 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2015, 09:03   #102
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen



Ah jetzt... Du hast den Wagen gebraucht von einem Händler gekauft und dieser ist Dir gegenüber in der gesetzlichen Gewährleistung wobei er Dir auch gut mit der Beweislastumkehr hätte kommen können da der Gefahrübergang schon mehr als 6 Monate zurück liegt.
Nein. Der Schaden ist bereits in den ersten drei Monaten schon angezeigt worden.
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2015, 09:39   #103
Dodgeram
Mitglied
 
Benutzerbild von Dodgeram
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Wir können uns ja gerne in Wortklauberei üben - aber wenn mir jemand ohne Gegenleistung und ohne jegliche gesetzliche Pflicht eine Dienstleistung erbringt, Ware übergibt so ist dies ein Geschenk.



Ah ja... Du glaubst also das BMW zunächst die Batterie an den Händler liefert und berechnet und dieser sie dann wiederum, weil BMW ja kulant ist mit seiner Handelsspanne beaufschlagt und BMW in Rechnung stellt ?



Das läuft so natürlich nicht... die Batterie wird in diesem Fall KOSTENFREI von BMW an den Händler geliefert.



Wenn das Ding in der Garantie ist, dann wäre es wohl kaum ein Fall für einen Kulanzantrag. In einem der ersten Postings hat der TE geschrieben dass das Fahrzeug im April 5 Jahre alt wird... an anderer Stelle wurde geschrieben das BMW eine 5 Jahre Garantie auf den die Batterie gäbe. Da müsste man halt erstmal schauen ob diese Garantie tatsächlich gegenüber dem TE gewährt wurde und wie die Garantiebedingungen genau aussehen.



Von mir wohl kaum... ich bin seit 31 Jahren ausgelernter Kaufmann und habe auch in meiner heutigen Tätigkeit nahezu täglich mit solchen Dingen und daraus resultierenden Streitigkeiten zu tun.


Guten Morgen --- in doppelter Hinsicht....
Ich weiss ja nicht in welchem Bereich Du kaufmännisch tätig bist --- aber dass Rechnungen für Teile im Kulanzfall erstattet werden,ist völlig normal.
Im Gegenteil --- im KFZ-bereich ist es extrem selten,dass auf einer Rechnung für ein Teil mal 0,00 steht.Die Meisten Hersteller lassen Dich erst einen Antrag tippen und erstatten Dir in der Folge sowohl die Material- als auch die Lohnkosten.
Du musst aber auch noch bedenken,dass es einen Unterschied macht,ob Du ein Teil zur Reklamation einsendest und der Hersteller,Grosshändler oder Importeur auf Kulanz dann ein neues zukommen lässt oder ob das Teil,wie es hier der Fall ist,durch eine Werkstatt getauscht wird und letztlich erst das Neuteil verbaut wird,bevor das Altteil (in diesem Fall durch BMW) geprüft werden kann.
Auch wenn Du es belustigend findest,es ist aber so --- Mal davon ab: die Arbeitszeit muss ja auch irgendwo verrechnet werden.

Ich habe täglich mit Kunden zu tun,wo ich aufgrund ihrer Stellung in den Unternehmen eigentlich von ausgehen kann,dass es sich um gelernte Kaufleute handelt,die den Unterschied nichtmal zwischen Garantie- und Gewährleistung auf die Reihe bekommen.

Fakt ist jedoch eins:
Ohne Rechnung bzw. Einbaunachweis keine Gewährleistung.Selbst wenn da 17 Aufkleber mit Baujahren drauf sind,kann der TE nicht mehr beweisen,welche Werkstatt die Reparatur durchgeführt hat --- und genau diese müsste ja im Falle des Falles als "Verkäufer der Ware" die Gewährleistung übernehmen.

Geändert von Dodgeram (04.04.2015 um 09:45 Uhr).
Dodgeram ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2015, 13:34   #104
Paul457
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
Standard

In der Wartungshistorie muß eigentlich genau stehen, was gemacht wurde - die würde ich mir ausdrucken lassen.
MfG
Paul457 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 15:40   #105
ActiveHybrid7
Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Wittlich
Fahrzeug: HY-750iL (04.2010)F04
Standard

Ich wollte mich bei euch allen Herzlich bedanken!!! für eure Hilfe!!!
Es ist wirklich toll das es solche Forums gibt!!!
ActiveHybrid7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 15:43   #106
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

das ist nix als Eigennutz - uns könnte es ja auch mal treffen ...

Ja - es gibt viele Foren (Hier "Forumst" nichts ^^) - aber so eins wie das 7er-Forum - das ist einsam auf weiter Flur - da hast Du schon Recht ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2015, 08:43   #107
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Zitat:
Zitat von Paul457 Beitrag anzeigen
In der Wartungshistorie muß eigentlich genau stehen, was gemacht wurde - die würde ich mir ausdrucken lassen.
MfG
Ja, sollte man meinen

Bis jetzt steht allerdings noch nichts drin.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2017, 14:52   #108
deni47
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2017
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: F02 2011
Standard hybrid 7

Hallo !!
habe das selber problem auch der wagen springt nicht an
deni47 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2017, 14:54   #109
deni47
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2017
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: F02 2011
Standard hybrid

hallo !!
habe das selbe problem auch kann mir jemand Helfen ?
deni47 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2017, 15:28   #110
ActiveHybrid7
Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Wittlich
Fahrzeug: HY-750iL (04.2010)F04
Standard

wie alt ist dein BMW?
ActiveHybrid7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie komplett entladen... HNahid BMW 7er, Modell E65/E66 14 25.12.2012 15:52
Batterie entladen Karim BMW 7er, Modell E38 12 26.03.2007 21:23
Elektrik: Power cap entladen..... The Stig BMW 7er, Modell E38 12 26.11.2006 20:58
Batterie völlig entladen Crazy BMW 7er, Modell E32 10 16.03.2004 03:55
Hinterachse,Entladen der Batterie ethanol BMW 7er, Modell E32 7 05.03.2003 04:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group