Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2012, 14:01   #91
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60
Standard

Einen Hybrid zu kaufen, halte ich unter den schon von den werten mit-Forumisti beschriebenen Umständen für finanzielles Harakiri. Die Langzeiterfahrungen bleiben zwar abzuwarten, aber ein Akku hält nun mal nur eine begrenzte Anzahl Ladezyklen und läuft unter "Verbrauchsmaterial". Eine Lifetime-Garantie kann deshalb auch niemand geben, ebenso wie aus diesem Grund Akkus von der Garantie (nicht zu verwechseln mit Gewährleistung) nicht erfasst werden.
Wenn eines gewiss ist, dann dass der Akku nicht mehrere Jahre hält.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 15:12   #92
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

esau hat genau die gleichen Bedenken wie ich. Die Hybridfahrzeuge sind sinnfrei. Mitbewerber können es zu einem günstigeren Verbrauch aber darum geht es nicht.
Die Hybrid sind für das Papier, also für das Leasing gebaut. Hierbei ist es wichtig in den ersten 3Jahren kaum Kosten zu verursachen. In den letzten Jahren hat man es schon mit den Serviceintervallen gemacht. Diese wurde nicht verlängert, damit der Kunde weniger kosten hat, es geht letztlich nur um die ersten 3 Jahre und damit sich sich im Leasing gut rechnen lassen. Dass in den späteren Jahren diese Kosten sich angestaut haben und dann zu Buche schlagen ist dem ersten Leasingnehmen egal. Zum Teil spielt es auch für den Hersteller keine Rolle mehr, denn nach der Garantie zahlt der Kunde das Teil. Egal ob es der Automat oder der Motor ist. Die Anfängliche Einsparung geht auf Kosten des Verschleiß. Automobile werden eben nur für eine gewisse Haltbarbeit gebaut, entweder bewusst oder einfach fahrlässig durch Preisdruck der Zulieferer.

Hybridfahrzeuge reihen sich in dieses System ein.
Zum Konzept: Eine große Reiselimusine als Hybrid ist sinnfrei. Wenn man von Hamburg nach München fährt verbraucht man das Gleiche. Das Mehrgewicht fordert seinen Tribut.
Also entweder kleine E-Mobile für die Stadt als "Flitzer" oder Reiselimusinen mit hoch effizienten Verbrennern.

Die Verbräuche sind allesamt schöngerechnent. Überspitzt betrachtet Verbraucht ein Hybrid ohne Akku 11l/100km. In der Stadt dann mit Akku 1l/100km, das macht im Mix 6l/100km. Die Politik macht die Gesetze für die Automobilbranche und mit den neuen Gesetzen stehen die Fahrzeuge besser da und dann kann sich die Politik auf die Schulter klopfen etwas für die Umwelt gemachte zu haben.

Das Problem ist einfach, dass man die Akkus nicht in so einer extrem kurzen Zeit laden kann. Wenn ich 800km am Tag fahren, besser reisen möchte, gibt es bislang noch keine gute Technologie. Es gibt Bestrebungen die Fahrzeuge induktiv zu laden. Wenn viele Parkplätze oder Bereiche auf der Autobahn Ladezonen hätten, könnte man da durchaus etwas gewinnen. Durch einen Halt auf dem Parkplatz oder im Stau wird er Akku wieder voll.

Zum ActiveHybrid: Wenn die Technologie wie beim 5er ist, dann hat er auch die Lithium-Eisenphosphat Akkus und vielleicht eine Kapazität von ca. 1,4kWh. Das sind bei 100Wh/kg 14kg Akku. Der Preis liegt derzeit bei etwa 60€ pro kg - also dürfte der Akku ca. 1000€ kosten. Mit BMW-Aufschlag etc. sind es vielleicht 3000€ mit Einbau und Steuern.

Die Preise von 10000€ pro Akku haben sich am Anfang auf auf reine E-Fahrzeuge bezogen. Diese haben einen größeren Akku 50kWh oder mehr.

Toyota gibt je nach Modell als Haltbarkeit 8Jahre oder 160000km bzw. 5Jahre oder 100000km an. Also müßte man diese Kosten, die bei BMW bestimmt ähnlich sind addieren, das sind 3Cent auf 100km. Von der zusätzlichen Belastung für die Umwelt ganz zu schweigen.

BMW hast bis zuletzt gewartet Hybrid zu bauen. Man sollte sich fragen warum! Hybrid ist einfach ein Gag und Politik und Marketing schöpfen es aus. Wirtschaftlich betrachtet ist der Hybrid teurer als ein Diesel gleicher Klasse.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 15:30   #93
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Hab mal ein wenig gegoogelt.
Generelle Aussage: Die Akkus halten ein Auto-Leben lang. Spezifischer waren Aussagen: 100-150 tkm, 8-10 Jahre.
Preise: Ein Prius-Akku liegt bei € 2.500,-
Insgesamt war die Range übe alle Marken zwischen 1.000-5.000 $
Tendenz der Preise: Fallend. Da die Technologie sich weiterentwickelt, Stückzahlen steigen und Fertigungsverfahren optimiert werden.

LG, BMA

PS: Werde mal den genauen ET-Preis beim Freundlichen erfragen.
Wenn dieser überschaubar ist und der neue LCI-Fuffi mir schwächer vorkommt als mein milder Hybride, dann übernehme ich meinen F04 oder fahre mal den 60er und das M6 Grand Coupe!
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 15:39   #94
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Toller Beitrag Setech,
einzig und allein fehlt mir, dass Du nur theoretisch beschreibst. Ich habe definitive Erfahrungswerte als Hybrid-Pionier in diesem Forum.
Ich fahre meist AB und sehr gern sehr dynamisch und spritfressend.
Ich habe schlichtweg einen Verbrauch über 48.000 KM von 12,5 Litern und der e-Boost drückt mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht!
Wenn das der neue LCI-Fuffi auch schafft, dann frag ich mich um wieviel Mehrleistung und Minderverbrauch er dann hätte, gäbe es diesen LCI-Fuffi auch als V8-Hybrid?
Vielleicht 500 PS und 11 Liter reellen Durchschnitt?
LG, BMA
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 16:37   #95
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
Toller Beitrag Setech,
einzig und allein fehlt mir, dass Du nur theoretisch beschreibst.… dynamisch und spritfressend. … von 12,5 Litern und der e-Boost drückt mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht!
Das ist richtig, ich habe noch keinen Hybrid gefahren. Ein Nachbar fährt einen 535d, immer am Anschlag, dort stehen 11,2l/100km im BC. Gut es sind nur 290 Diesel PS, jedoch das Drehmoment ist "annehmbar" . Man müsste es mal mit einen 740d vergleichen. Auf dem Papier sieht der 740d besser aus als der Hybrid.

Der e-Boost ist hieß früher Lachgas.

Wenn ich einen Leasen würde, dann könnte man mal einen Hybrid probieren, einen Hybrid der 3 Jahre alt ist, würde ich habe nicht kaufen.

Was ist schon sinnvoll bei eine Auto? Der Hybrid macht sicher Laune, unumstritten. Wenn man mal alles rechnen würde, Transportkosten Rohstoffe und Kosten der Veredelung, CO2 (eigentlich Blödsinn es nur daran fest zu machen, da es auch andere gefährliche Gase gibt, aber CO2 ist ja in aller Munde…) bei der Produktion des PKW CO2 bei Gebrauch und Verwertung sieht alles anders aus. Das wäre dann der reale Wert in Gramm pro 100km. Das macht jedoch keine Hersteller.

Man sollte man grundsätzlich über den Lebenswandel nachdenken. Was mich ägert, sind intolerante Leute, die einfach nachplappern, was die Werbung oder andere sagen. Und dann genau diese Leute einen "belehren" dass ein 20 Jahre altes Auto doch eine Umweltsau ist.

Irgendwo gab es doch mal eine Studie, bei der ein Hummer sich günstiger gestellt hat als ein Prius.
Sicher trifft beides zu, die Welt ist ja nicht nur schwarz und weiß. Hybrid ist ein technischer Gag wie so viele andere Dinge…

Vielleicht fahren einige in 15 Jahren mit einem Schwungrad im Kofferraum und einen hocheffizienten Ethanolverbrenner herum.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 16:42   #96
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
PS: Werde mal den genauen ET-Preis beim Freundlichen erfragen.
Mach mal bitte. Leider werden die Preise beim nicht angepasst. Für ein Klimabedienteil vom e32 bezahlt man auch heute 400€. Das ist ein Teilewert von 40€ und noch nicht einmal ein Prozessor eingebaut. Der Akku kostet auch in 5 Jahren genau das, was er heute kostet.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 17:46   #97
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Die Hybridfahrzeuge sind sinnfrei.
(...)

Die Verbräuche sind allesamt schöngerechnent.
Weder sinnfrei noch schöngerechnet.

Sinn= Mehr Power bei weniger Verbrauch.

Hybrid spart nicht nur theoretisch sondern auch praktisch Benzin.

Praxis-Verbrauch bei mir 11,3 statt vorher 14,5 Liter, bei BMA sieht es wohl ähnlich aus.

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
Ich habe schlichtweg einen Verbrauch über 48.000 KM von 12,5 Litern und der e-Boost drückt mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht!
Du sagst es!

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
Schaltet sich der eboost hinzu wenn man das Gaspedal über eine bestimmte Schwelle drückt, oder wie funktioniert das genau?
Ja, genau. Man kann einen display-Modus wählen, wo immer angezeigt wird, wann er sich zuschaltet. Wann das genau imer ist, weiß ich aber nicht.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 17:58   #98
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Praxis-Verbrauch bei mir 11,3 statt vorher 14,5 Liter, bei BMA sieht es wohl ähnlich aus.
Welche Wagen genau?
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 18:02   #99
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Welche Wagen genau?
Wie zuvor bereits mehrfach erwähnt:

Bei mir:
Vorher = 2008er F02-750 Li
Jetzt = 7er Active Hybrid Bj. 2/2012 (kurze Version)
BMA hat meines Wissens einen 2010er 7er AH, was er vorher hatte, weiß ich nicht.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 18:26   #100
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Habe an anderer Stelle auf 7er.com einen Infoartikel gelesen in dem folgendes stand:

"Mit welcher Lebensdauer kann beim HV-Speicher gerechnet werden?
BMW: Wir rechnen mit mehr als 10 Jahren, Hintergrund: Speicher wird hervorragend klimatisiert und die Ladezyklen optimiert!"

"Der Hochvoltspeicher kostet im Austausch ca. 7.200 Euro (inkl. MWSt.) im BMW-Teilehandel. Der E-Motor kostet ca. 2.300 Euro."


Die Frage wäre jetzt nur noch wieviel Kilometer man in den 10 Jahren fahren kann, wenn diese Aussage halbwegs zutreffend ist.
Der aktuelle Preis des Akkus würde mich aber auch interessieren. Ich vermute dass die Akkus immer besser und dabei sogar noch günstiger werden.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum 7er Hybrid und X6 Hybrid Alfred G Autos allgemein 4 29.01.2012 10:06
Hybrid...1. Fahrbericht...die Jungfernfahrt BMA BMW 7er, Modell F01/F02 24 17.09.2010 22:00
7er Diesel Hybrid ? Harlachinger BMW 7er, Modell F01/F02 3 13.08.2009 13:31
Wann kommt der erste 7er hybrid? peter71 BMW 7er, Modell F01/F02 1 23.03.2009 11:11
der neue 7er - ein erster Fahrbericht nclb-blueman Kommentare zu 7-forum.com News 11 29.09.2008 09:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group