


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.10.2008, 23:49
|
#21
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
@hebby,
ja, glaube ich, daß das Innenleben ziemlich primitiv ist. Nur, liegt hier beim erforderlichen Nachbiegen ursächlich Materialermüdung vor. Ich habe eigentlich keinen Nerv, eventuell öfters nachzustellen. Keine Ahnung wie lange so eine Korrektur halten wird. Im Motorraum ist es eisekalt oder knalle heiß. Für das Material heißt das Streß. Ich schau es mir mal an. Da werden immerhin millionen Schaltspiele vollzogen. Ansonsten gönne ich mir so ein hoch beanspruchtes Teil in neu. Man gönnt sich ja sonst nichts bei den derzeitigen Preisen
Gruß technikus
|
|
|
05.10.2008, 13:25
|
#22
|
Gast
|
Meines hält bereits seit drei Jahren nach dem Nachbiegen des Kontakts...
Allerdings muss ich zirka zweimal jährlich den Schalter insgsamt in den Langlöchern an der Drosselklappe neu justieren, d.h. leicht in Richtung Fahrerseite um einen Millimeter verdrehen. Das merke ich dann immer daran, dass die Schubabschaltung manchmal nur zögerlich oder gar nicht einsetzt.
|
|
|
05.10.2008, 13:49
|
#23
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von hebby
Meines hält bereits seit drei Jahren nach dem Nachbiegen des Kontakts
|
Warum hast Du denn keinen neuen Mikroschalter eingebaut ?
Ist doch ein Standartbauteil...
Geändert von Movie222 (21.01.2010 um 13:51 Uhr).
|
|
|
05.10.2008, 13:52
|
#24
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Warum hast Du denn keinen neuen Mikroschalter eingebaut ?
Ist doch ein Standartbauteil...
|
Weil der Microschalter nicht kaputt war, sondern die Metallzunge, die im Drosselklappenschaltergehäuse sitzt, drückte den Microschalter nicht richtig, weil sie nachgegeben hatte. Der Microschalter selbst war in Ordnung, sonst hätte ich ihn getauscht.
|
|
|
05.10.2008, 14:03
|
#25
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von hebby
Weil der Microschalter nicht kaputt war, sondern die Metallzunge, die im Drosselklappenschaltergehäuse sitzt, drückte den Microschalter nicht richtig, weil sie nachgegeben hatte. Der Microschalter selbst war in Ordnung, sonst hätte ich ihn getauscht.
|
Hat mich schon gewunder.. nabiegen, Metallzunge...
Bei mir war Jahrelang der Vollastkontakt defekt. Der lies sich auch nicht mehr wiederbeleben - jedenfalls nicht auf Dauer.
|
|
|
05.10.2008, 14:48
|
#26
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Neu ist treu !!!
Gruß technikus
|
|
|
05.10.2008, 15:05
|
#27
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von technikus
Neu ist treu !!!
Gruß technikus
|
Wenn man Pech hat werden Neue Teile von dem Automobil abgestoßen 
|
|
|
05.10.2008, 16:17
|
#28
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Wenn man Pech hat werden Neue Teile von dem Automobil abgestoßen 
|
Ach was, wir sind doch hier nicht in der Humanmedizin  aber die Teilenummer sollte schon stimmen. 3182 wird mit Sicherheit wegen absoluter Inkompatibilität abgestoßen
Gruß technikus
|
|
|
06.10.2008, 19:06
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo zusammen,
habe heute nochmals meinen DKS gemessen und bei mir sind beide Stufen (Leerlauf- und Vollast) defekt.
Habe dann einen Splint zur Überbrückung zwischen Kontakt 18 und 2 gesteckt um die Leerlaufstellung zu simulieren und siehe da er sprang an wie ne eins...
Habe es heute mehrmals versucht und immer das selbe TOP Ergebnis und er stinkt auch nicht mehr nach Sprit...
Morgen bekomme ich einen neuen DKS und mal schauen was er dann macht.
Gruß...
P.S.:
Habe den alten DKS mal auf gemacht. Bei mir sind keine Kontakte verbogen und auch nichts vergammelt. Bekomme aber keinen Durchgang. Somit muss der Fehler bei mir in den Leiterbahnen zum Steckeranschluss liegen...
|
|
|
06.10.2008, 20:48
|
#30
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von spaceballer
Hallo zusammen,
habe heute nochmals meinen DKS gemessen und bei mir sind beide Stufen (Leerlauf- und Vollast) defekt.
Habe dann einen Splint zur Überbrückung zwischen Kontakt 18 und 2 gesteckt um die Leerlaufstellung zu simulieren und siehe da er sprang an wie ne eins...
Habe es heute mehrmals versucht und immer das selbe TOP Ergebnis und er stinkt auch nicht mehr nach Sprit..
|
Das hatte ich in #13 geschrieben. Schon vergessen !!!
Der DKS hat aber nichts mit dem schlechten Anspringen unserer Karren zu tun !!!!!!!!!! Du kannst den Stecker ziehen. Motor springt einwandfrei an, wie Movie schon genauer erklärt hat
Der DKS nimmt lediglich Einfluß auf Leerlauf, Teillast, Vollast. Wir haben lediglich per Zufall einen weiteren Fehler gefunden ! Der Wagen fährt auch oh. DKS nur halt nicht optimal !
Wenn Du den Motor bei leicht durchgetretenem Gaspedal startest, sind die Kontakte 2 + 18 geöffnet und da springt der Motor auch einwandfrei an !
Bin selbst noch nicht dazu gekommen mir einen neuen DKS zu besorgen. Schreib mal was er Dich gekostet hat.
Gruß technikus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E32-Teile: 730i BJ.89 M30
|
Odins_sohn |
Suche... |
0 |
21.09.2006 11:43 |
Innenraum: Standheizung 730i M30
|
jo_e32 |
BMW 7er, Modell E32 |
16 |
21.03.2006 17:27 |
730i M30...
|
caine.esco |
BMW 7er, Modell E32 |
19 |
01.07.2003 13:05 |
|