Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2006, 19:49   #1
jo_e32
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: Bmw 730i (E32) M30 4/91
Frage Standheizung 730i M30

Hallo

Hab ein Problem mit meiner Standheizung und zwar sobald ich sie einschalte, hoert man ein Relais anziehen und es faengt an zu surren. Das geht ca. 5 min und dann schaltet sich ein Luefter ein und blaest aber nur kalte Luft, auch wenn die Temperaturraeder des Klimabedienteil auf max. gestellt sind.
Was kann das sein dass es da nur kalt blaest und ist dieses surren normal???

Hat jeder e32 mit einer Standheizung eine 2.te Batterie im Kofferaum (Hab noch nicht geschaut ob meiner eine hat, hab nur in anderen Beitraegen von der 2.ten Batterie gelesen)?
Gibt es vieleicht irgendwo eine Erklaerung wie die ganze Standheizung funktioniert weil ich mir bis jetzt nicht ganz vorstellen kann wie diese genau funktioniert ??

Bin fuer jede Info dankbar

lg.

Johannes
jo_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 20:14   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo Johannes
Nein, nicht alle E32 haben bei SH eine 2. Batterie, aber schau in den Kofferraum ob die Verkleidung rechts unten ausgebeult ist, wenn ja, kannst eine drin haben.

Nach einschalten der SH geht der Lüfter für die Zündung los, deutlich an einen Düsenähnlichen Geräuch zuhöhren. nach 90sek. wird die Benzinpumpe und Wasserpumpe im Heizgerät eingeschaltet, das wird durch ein Fauchen ähnliches Geräusch erkennbar. Erfolgt innerhalb 1 Min. keine Zündung des Benzins, wird wieder abgeschaltet, der Lüfter für die Verbrennung läuft weiter, den die Benzinkammer muß getrocknet werden. Nach ein paar Minuten begind der Start vom neuen. Erfolgt abermals keine Zündung, wird bis auf das Gebläse wieder abgeschaltet und 1min. später alles aus.
Mögliche Ursachen: Dreck in der Brennkammer, Glühwendel kaputt, Motor der Wasserpumpe def. Luftmenge für Brennkammer verstellt.
Wenn die Heizung wirklich heizt, erkennbar am Fauchen, kann die Wasserpumpe def. sein oder die Sicherung ist hin, gibt 2 Stück beim Steuergerät. Das Steuergerät ist ein Alugehäuse und sitzt je nach Ausführung bei der Startbatterie untem Fondsitz rechts, oder bei 2. Batterie im Kofferraum rechts.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 20:44   #3
jo_e32
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: Bmw 730i (E32) M30 4/91
Standard

Hallo

Danke fuer die schnelle Antwort.

Ist jetzt vieleicht eine etwas bloede Frage aber ich dachte eigentlich bis jetzt, dass die Standheizung elektrisch funktionieren wuerde aber anscheineind irre ich mich da?
Ist die Benzinpumpe die da anlauft die ganz normale die auch sonst den Motor mit Benzin versorg (meine die, die beim Tankfuellstandsanzeiger sitzt) oder ist das eine andere?

Werd mir das Ganze einmal bei Tageslicht anschauen wo das Steuergeraert sitzt und ob ich eine 2.te Batterie habe usw.

lg.

Johannes
jo_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 21:19   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Johannes
Natürlich wird die SH mit Benzin betrieben. Es ist eine eigene Pumpe vorhanden, die hört man auch, macht alle 30 sek. klonk, braucht ja keinen Druck und nur 0,5 Liter in der Stunde. Die Pumpe sitz neben dem Benzinfilter am Tank rechts. Bei Standheizung und IHKA, also mit Klima, kann man nichts einstellen geht alles automatisch, nur bei der HR32 gibt es 2 Versionen, bei der Siemens muß man die Klappen und Temp. einstellen, die Behr HR32 kenn ich nicht mit SH.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 13:24   #5
jo_e32
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: Bmw 730i (E32) M30 4/91
Standard

Hallo

Hab gerade im Kofferraum nachgesehen und siehe da es ist eine 2.te Batterie da und die duerfte auch in Ordnung sein (gemessene Spg. ca.12,5 Volt und sie sieht auch optisch eher neu aus). Gleich neben der 2.ten Batterie sitzt das Steuergeraet (alu gehause) von Webasto. Gleich daneben haengt noch ein kleineres schwarzes Geraet. Von den Sicherungen im silbernen hab ich allerdings nichts gesehen, oder muss ich da vorher das kastl runternehmen?
Aufgefallen ist mir noch ein gelbes Relais neben dem schwarzen Steuerteil. Fuer was ist das?
Wenn man die SH einschaltet hoert man wie von dir beschrieben diesen Luefter laufen jedoch hab ich auch nach 90sec die benzinpumpe nicht klacken gehoert. Hab dann noch im Sicherungskasten vorn im Motorraum die Sicherungen fuer die SH kontrolliert (sind bei mir 3 Stuck) und zusaetzlich eine eigene fuer eine Zusatzwasserpumpe (nehme mal an die gehoert zur SH).
Unter der Ruecksitzbank gibt es laut der Liste keine Sicherungen fuer die SH.

Wo genau befindet sich die SH im Motorraum bzw. was muss man vorher alles demontieren bevor man zur SH kommt?

Danke fuer die Hilfe

lg.

Johannes
jo_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 13:31   #6
Hennes
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Hennes
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
Standard

Hallo,

hab auch nen 730 mit Standheizung (und nur einer Batterie). Bei mir war einfach die Glühkerze zu alt, obwohl man keinen Fehler gesehen hat. Neue Kerze und seit dem läuft alles wieder. Ps. auch mal die Steckverbindung am Steuergerät reinigen.

Gruß Hennes
Hennes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 13:37   #7
jo_e32
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: Bmw 730i (E32) M30 4/91
Standard

Hast du die Gluekerze selber getausch und wenn ja wo sitzt die genau??
jo_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 13:55   #8
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo Johannes
Gut wenn du eine 2. Batterie drin hast, die Sicherungen sind hinter der Batterie im eigenen Sockel, der schwarze Kasten ist das Trennrelais von 1. zu 2. Batterie. Hintern Webasto kasterl ist nur der Halter. Das gelbe Relais schaltet die Spannung der 2. Batterie zum Heizungsbedienteil und Lüfter. Schau mal hinter das rechte Rad, da ist die Benzinpumpe, vielleicht sind die Kontakte oxidiert, wenns nicht klackt, wird kein Benzin gepumpt. Im Sicherungskasten sind normal keine Sicherungen für die SH. Die Zusatzwasserpumpe, die im Sicherungskasten abgesichert ist, ist die hinter den Heizventilen, hat mit der SH nichts zutun. Die Sicherungen für SH sind hinten neben der 2. Batterie eine 10A und eine 20A. Unter der Rücksitzbank ist keine für die SH zuständig. Die Heizung findest du im Motoraum rechts unterhalb den Kasten der Motorsteuergeräte neben dem Krümmer. Glühkerze kann man messen, sollte am DMM kurzschluß anzeigen, hat du mehr als 2Ohm, ist die Wendel kaputt kommst von oben hin, aber verstell die Schraube am Geblässe nicht!

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 19:07   #9
jo_e32
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: Bmw 730i (E32) M30 4/91
Frage

Hallo

Hab heute mein Auto nochmal wegen der SH durchgeschaut. Die zwei Sicherungen anscheinend bei der 2.ten Batterie sitzen hat meiner nicht (zumindest sind sie nicht bei der 2.´ten Batterie). Meiner hat jedoch wie schon gesagt im Sicherungskasten vor dem Fahrer 3 Sicherungen für die SH. Hab mir dann die SH im Motorraum genau angeschaut und zwar wollte ich zuerst die Glühkerze ausbauen und durchmessen hab jedoch den Stecker nicht herunter bekommen (bzw. hab ich mich nicht stark anziehen getraut, nehme aber an das dieser normal heruntergehen müsste???). Wenn ich dann die SH einschalte sollte doch normal das Gebläse neben dem Brennraum (Skizze nr. 11) zu blasen beginnen oder? jedoch tut es das nicht. Weiters wenn man die SH in Zündschlüsselstellung 1 einschaltet und dann den Schlüssel zurückdreht auf 0 fängt das normale Heizungsgebläse zu blasen an, obwohl sich bei der SH selber noch nichts tut ( wird weder warm noch sonst etwas) einzig ein paar relais höhrt man klacken ( auch das im kofferaum). Die Zusatzbenzinpumpe beim rechten Rad hab ich allerdings nicht gefunden außer es sie ist das schwarze lange teil das hinter dem blech, dass hinter der 2.ten Batterie sitzt. Genau erkennen konnte ich es nicht was es ist da man zu diesem Teil nicht hinkommt. So wie von dir beschrieben klonken hab ich auf alle fälle nichts gehöhrt.

Schon jetzt Danke für die Antworten

lg.

Johannes

Ps. Hab dann auch das IHKA Bedienteil ausgebaut um die Beleuchtung (Leds) zu tauschen. Hab dabei das Bedienteil abgezogen und bin dann noch gefahren.
Wollte da jetzt fragen ob da die el. eh nicht kaputt werden kann wenn das Bedienteil abgezogen ist???
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif webasto.gif (13,2 KB, 232x aufgerufen)
jo_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 21:49   #10
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi jo_e32
Der Lüfter muß ab dem Einschalten laufen, da er nicht bei dir läuft, ist der Motor defekt. Das kommt, weil immer die SH im Sommer nie für kurze Zeit eingeschaltert wird. Ein neuer kostet bei Webasto 200€, bekommt man kaum gebraucht. Das der Innenraum-Lüfter beim einschalten am BC läuft ist richtig, läuft auch die kleine Wapu Nr. 9 alles testen. Da du Klima hast, kannst die SH nur ausbauen, wenn du den hinteren Auspufkrümmer abbaust, so steht es in der EinBauAnleitung (EBA). Normal ist die Pumpe beim Motorbenzinfilter, mach mal ein Foto von dem was du meinst, dann kann ich dir sagen obs das ist, ebenso von den Sicherungen und was du glaubst zur SH gehört. Beim Einfüllstutzen hinter den Webastosteuergerät ist ein Tankauffang-Behälter.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu Standheizung E32 - 730i bonjogi BMW 7er, Modell E32 15 01.01.2006 22:09
Motorraum: Överlust E32 730i M30 JMoser2401 BMW 7er, Modell E32 11 16.11.2005 18:30
Kaufberatung 730i /6 E32 M30 the.driver BMW 7er, Modell E32 12 29.01.2004 11:24
730i M30... caine.esco BMW 7er, Modell E32 19 01.07.2003 13:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group