


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.10.2008, 19:07
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo technikus,
genau das gleiche Problem mit den gleichen Werten habe ich auch...
Nur das bei mir ab und zu in der Leerlaufstellung teilweise auch kein Durchgang mehr zu messen ist...
Nächste Woche kommt ein neuer rein und mal schauen was passiert...
Melde mich dann...
Gruß...
|
|
|
04.10.2008, 19:24
|
#12
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Achtung !
Scheinbar ist der Schalter selbst anders beschriftet als im Schaltplan !
Ich habe mir das ganze nocheinmal angesehen.
Der Schalter ist auf der Seite zur Wagenfront mit 2 - 18 - 3 beschriftet.
2 ist Richtung Beifahrerseite
18 ist die Mitte
3 ist Richtung Fahrerseite
Daraus folgt:
2 - 18 Leerlauf
3 - 18 Vollast
Geändert von Movie222 (21.01.2010 um 13:51 Uhr).
|
|
|
04.10.2008, 19:44
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von spaceballer
Hallo technikus,
genau das gleiche Problem mit den gleichen Werten habe ich auch...
Nur das bei mir ab und zu in der Leerlaufstellung teilweise auch kein Durchgang mehr zu messen ist...
Nächste Woche kommt ein neuer rein und mal schauen was passiert...
Melde mich dann...
Gruß...
|
Unsere DKS sind kaputt / verschlissen. Eigentlich kein Wunder, werden ja ständig betätigt. Bei mir 18 Jahre lang. Im Ruhezustand dürfen die Werte sich nicht ändern !!! Wenn Du zw. 2 + 3 (nach meiner Definition) schon teilweise gar nichts messen kannst, dann ist Dein Mikroschalter total platt !!
Geh mir am Montag sofort einen neuen besorgen.
Bei Bosch od. BMW ist für mich noch die Frage ???
Der DKS hat aber nichts mit dem schlechten Anspringen unserer Karren zu tun !!!!!!!!!! Du kannst den Stecker ziehen. Motor springt einwandfrei an, wie Movie schon genauer erklärt hat.
@Movie, danke für Bild und Kontaktbelegung
Gruß technikus
|
|
|
04.10.2008, 19:57
|
#14
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Scheinbar ist der Schalter selbst anders beschriftet als im Schaltplan !
Ich habe mir das ganze nocheinmal angesehen.
Der Schalter ist auf der Seite zur Wagenfront mit 2 - 18 - 3 beschriftet.
2 ist Richtung Beifahrerseite
18 ist die Mitte
3 ist Richtung Fahrerseite
Daraus folgt:
2 - 18 Leerlauf
3 - 18 Vollast
|
Ich hatte sogar mit der Lupe geschaut. Keine Zahlen, auch nicht auf der Seite zur Wagenfront. Vielleicht habe ich es tatsächlich übersehen. Schaue morgen zum Spaß noch mal nach.
Wenn Du so gute Unterlagen hast, kannst Du mir vielleicht sagen auf welchem Großstecker u. Pin im DME Gehäuse der OT-Geber ankommt ?
Die Strecke von der Buchse am Ventildeckel durch den Kabelbaum bis in die DME hinein ist noch ungeprüft. Man kann ja nie wissen
Gruß technikus
|
|
|
04.10.2008, 20:12
|
#15
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von technikus
Ich hatte sogar mit der Lupe geschaut. Keine Zahlen, auch nicht auf der Seite zur Wagenfront. Vielleicht habe ich es tatsächlich übersehen. Schaue morgen zum Spaß noch mal nach.
Wenn Du so gute Unterlagen hast, kannst Du mir vielleicht sagen auf welchem Großstecker u. Pin im DME Gehäuse der OT-Geber ankommt ?
Die Strecke von der Buchse am Ventildeckel durch den Kabelbaum bis in die DME hinein ist noch ungeprüft. Man kann ja nie wissen 
|
OT-Geber Pin's:
X1500 Stecker an der DME Pin 47 (schwarz 0,5mm²) & 48 (gelb 0,5mm²)
X1522 Stecker in der Einspritzleiste Pin 1 (47 DME) & 2 (48 DME) Signal Pin 3 Schirmung
Hier noch ein Bild vom DKS und den Pin's
Geändert von Movie222 (21.01.2010 um 13:51 Uhr).
|
|
|
04.10.2008, 20:38
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
|
|
|
04.10.2008, 20:43
|
#17
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von technikus
|
Hast es wieder mal gepackt das ich wirklich lachen musste 
Mir kam die Boschnummer auch etwas kurz vor, aber irgendwie hat mir die Initialzündung gefehlt 
|
|
|
04.10.2008, 22:38
|
#18
|
Gast
|
Kleiner Basteltipp:
Ihr könnt den DK-Schalter am Rand mit der Feinsäge aufsägen (verklebt), aber aufpassen, dass die Rastzungen unversehrt bleiben. Dann könnt ihr das Teil meistens wieder richten, weil häufig ein Kontakt innen nachgebogen werden muss. Evt. auch noch einmal nachlöten. Dann zusammenrasten und schwarzes Isolierband außen rum, schon ist er wieder dicht. Auf richtige Justage achten, d.h. wenn die Schubabschaltung nicht, oder nicht immer funktioniert bei upm über 1200 dann muss der DKS in den Langlöchern Richtung Fahrerseite etwas verdreht werden. Macht das mal, dann lernt ihr wieder, wie simpel das Teil von innen aussieht und habt auch noch ca. 70 Teuronen gespart...
Geändert von hebby (05.10.2008 um 13:27 Uhr).
Grund: Schreibfehler korrigiert
|
|
|
04.10.2008, 23:13
|
#19
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
@hebby,
ja, danke für den Tipp
Ans Öffnen hatte ich auch schon gedacht, aber daß man es aufsägen muß ist ja wohl blöd
Nur ein Nachjustieren der Kontakte wird evtl. nicht reichen. Die Kontakte, befürchte ich, werden doch ziemlich angegriffen sein. Silber od. Goldkontakte ? Manchmal ist eine Reinigung mit getränktem Löschpapier (Kontaktspray), welches man zw. den geschlossenen Kontakten hin und her zieht sehr schonend und reinigend.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sind da keine abgekapselten Mikroschalter drin ? Frei zugänglich ?
Ist das Teil, außer bei BMW billiger zu bekommen ? Ist ein original Bosch-Teil.
Gruß technikus
|
|
|
04.10.2008, 23:20
|
#20
|
Gast
|
Ein Mikroschalter ist drin, für die Schubabschaltung. Der andere Schalter für den Vollastbereich ist eine offene, also zugängliche Ausführung. Glaub mir, es muss wahrscheinlich nur die Zunge, die auf den Mikroschalter drückt nachgebogen werden. Ich habe das alles schon durch und wenn du in das Innenleben hineinguckst, wärst du auch nicht mehr bereit, mehr als 10 Teuronen dafür hinzublättern...
ich glaube, ich habe den auch schon für 49 € in der Bucht gesehen, aber aufpassen und die Nummern genau vergleichen, es gibt welche für links- oder rechtsseitigen Sitz an der Drosselklappe (reagieren also seitenverkehrt)
Geändert von hebby (05.10.2008 um 13:28 Uhr).
Grund: Schreibfehler korrigiert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E32-Teile: 730i BJ.89 M30
|
Odins_sohn |
Suche... |
0 |
21.09.2006 11:43 |
Innenraum: Standheizung 730i M30
|
jo_e32 |
BMW 7er, Modell E32 |
16 |
21.03.2006 17:27 |
730i M30...
|
caine.esco |
BMW 7er, Modell E32 |
19 |
01.07.2003 13:05 |
|