


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.09.2008, 08:52
|
#1
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Hi,
danke für eure Antworten,
also der Verteiler und Finger sind OK, die Hab ich beim Zündkerzenwechsel geprüft und sahen sehr gut aus, auch die Ohmwerte.
Benzinfilter, da muss ich passen, keine ahnung ob oder wann der mal gewechselt wurde. Werd ich aber defenitiv machen.
Benzin ist ca, halb voll.
Da das Problem erst nach Warmlaufphase aufgetreten ist, werd ich mal warten bis er heute mittag komplett kalt ist ob es dann noch ist.
Also in den Letzten 2 Monaten und 2000 KM hab eich folgendes gemacht (hilft villeicht)
1. KLR Nachgerüstet für Euro 2
2. Luftfilter und Kerzen erneuert
3. Ölwechsel
4. Ventile Eingestellt
5. Steuergerät resetet
6. Tankgeber ausgetauscht ( da Benzinanzeige Tot war)
7. Ventildeckeldichtung Erneuert.
Und 8. Wollte ich morgen machen, Alle Ansaugschläuche Luftfilter bis Ansaugbrücke erneuern, sehen nicht mer besonders gut aus. Teile hab ich schon.
Gruß
Peter
|
|
|
26.09.2008, 08:55
|
#2
|
Gast
|
Wenn das schlechte Anspringen nur im warmem Zustand auftritt ist die Ursache ein defektes Rückschlagventil an der Benzinpumpe. Kannst eins nachrüsten in den Rücklauf oben am Tank. Gibt eine Menge threads darüber. Gib mal Rückschlagventil ein...
Andererseits wäre er bei dem Defekt nicht augegangen. Prüfe auch mal den Impulsgeber auf link Sauberkeit, festen Sitz und richtigen Abstand. Teil 9
|
|
|
26.09.2008, 09:10
|
#3
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
So, ich war eben mal drausen, motor ist wieder Kalt (Anzeige im Blauen bereich) er ist sofort angesprungen, aber das Gas nimmt er nur unwillig an die Leerlaufdrehzahl pendelt jetzt zwischen 900 und 1200 Upm.
Hm, das kommt wohl etwas arbeit auf mich zu ..........
Mist aber auch
Gruß
Peter
|
|
|
26.09.2008, 09:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
Wurde der Kurbelwellensensor hier schon angesprochen? (Drehzahlsensor, Nockenwellensensor) (wie heist das ding denn nun wirklich?)
da wollte meiner auch mal nur gerade so anspringen oder mal ger nicht .... oder nach dem anspringen wieder ausgehen
|
|
|
26.09.2008, 09:23
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Scheitig
Wurde der Kurbelwellensensor hier schon angesprochen? (Drehzahlsensor, Nockenwellensensor) (wie heist das ding denn nun wirklich?)
da wollte meiner auch mal nur gerade so anspringen oder mal ger nicht .... oder nach dem anspringen wieder ausgehen
|
Genau den meinte ich in meinem obigen Beitrag. Ist ein nicht selten auftretendes Phänomen. Ein weiteres Stichwort fällt mir ein:
Blauen Temperaturfühler auf dem Thermostatgehäuse prüfen...
|
|
|
26.09.2008, 09:30
|
#6
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Zitat:
Zitat von hebby
Genau den meinte ich in meinem obigen Beitrag. Ist ein nicht selten auftretendes Phänomen. Ein weiteres Stichwort fällt mir ein:
Blauen Temperaturfühler auf dem Thermostatgehäuse prüfen...
|
Ok, wie kann man diese Geber Prüfen ?? Oder einfach auf verdacht tauschen ?
Gruß
Peter
|
|
|
26.09.2008, 09:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
er soll vorne am kopf des motors sein .. frag mich jetzt bitte nicht wo genau....
viele sagen einfach mal den stecker abziehen und die kontakte reinigen oder das ding gleich tauschen (wird wo nicht die welt kosten)...
aber bei so alten autos wie wir sie haben ist tauschen eh besser..
|
|
|
26.09.2008, 10:34
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von mylow
Ok, wie kann man diese Geber Prüfen ?? Oder einfach auf verdacht tauschen ?
Gruß
Peter
|
Nimm den Luftfilterkasten ab, dann schaust du auf einen Filmdosengroßen, silbernen Zylinder. Der sitzt über dem Zahnkranz auf der Kurbelwellenscheibe. Sprühe ihn mit Bremsenreiniger ein, damit er sauber wird und rüttel mal dran ob er fest sitzt. Der löst sich gerne. Ich meine, der korrekte Abstand zu den Zahnflanken liegt bei o,7 - 1,0 mm. Mit Fühlerlehre einstellen. Auch das Zuführungskabel prüfen und den Stecker des Kabels! Dieser Sensor ist ein häufiger Grund, warum unsere Autos manchmal einfach ausgehen und danach Spirenzien machen. Ein neuer kostet so um die 70 Euro.
Die Meßwerte zum Prüfen kann man in der Suche auch finden.
Hier die Werte: link
Geändert von hebby (26.09.2008 um 10:41 Uhr).
Grund: Linkeinfügung
|
|
|
26.09.2008, 14:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von mylow
Ok, wie kann man diese Geber Prüfen ?? Oder einfach auf verdacht tauschen ?
Gruß
Peter
|
Schau mal in der Nähe des Themostat,da sind 2 Geber,
ein schwarzer und eben der blaue...
Starte den Motor und zieh dann mal bei laufendem Motor das Kabel ab...
(wird allerdings im Fehlerspeicher abgelegt)
Die Drehzahl wird kurz schwanken,sollte sich dann aber einpendeln....
Lass aber auch mal den Fehlerspeicher auslesen,kostet beim hiesigen Bosch nen 5 für die Kaffeekasse....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|