Beim überfüllen sollte er er normal zum grössten Teil verbrennen, ist aber nicht besonders gut für Kats etc.....
Direkt aus den (neuen) Dichtungen sollte er normalerweise nichts rausdrücken.
Falls er wieder sifft, genau gucken wo es herkommt (nach Motorwäsche gut machbar)
Das mit dem Überdruck im Ölpeilrohr...hmm, wenn die Dichtung oben am Stab wirklich sehr dicht ist dann ggf.
[Klugscheissmodus=on]
Aber sollte man nicht den Messtab rausziehen, abwischen, neu einstecken und erst dann ablesen

[Klugscheissmodus=off]
Dann hätte sich
das Problem zumindest gelöst

Im Ernst, beobachte das weiter, wenn er nicht sifft und nichts verbrennt ist doch alles ok.
Der Peilstab dürfte auch über das Peilrohr hinausragen, in die Ölwanne hinein, von daher eigentlich irrelevant ob Druck im Rohr oder nun doch nicht.
3 Liter nachgefüllt mag wirklich "etwas" viel gewesen sein.
Zwischen den Markierungen auf dem Stab waren es glaub ich 0,5L.