Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2008, 09:06   #11
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx Beitrag anzeigen
ausser während er von hoher Drehzahl zurück in den Leerlauf geht - dann bricht die Spannung auf ca. 0,1V kurz ein - ich nehme an wg. Schubabschaltung.
Genau, durch die Schubabschaltung, das Gemisch wechselt schlagartig von Fett auf mager, weil die Spritzufuhr unterbrochen wird. Das die Spannung dann auf 0,1 Volt sinkt bedeutet, das die Sonde regelt. Das ist kein Spannungseinbruch, sondern ein ganz normales Regelverhalten im vorgegeben Regelbereich.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autotechnik-Forum.de
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 11:00   #12
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Zitat:
Zitat von bagwa Beitrag anzeigen
Genau, durch die Schubabschaltung, das Gemisch wechselt schlagartig von Fett auf mager, weil die Spritzufuhr unterbrochen wird. Das die Spannung dann auf 0,1 Volt sinkt bedeutet, das die Sonde regelt. Das ist kein Spannungseinbruch, sondern ein ganz normales Regelverhalten im vorgegeben Regelbereich.
Darf ich das so verstehen das meine Sonde somit funktioniert und ich lieber die Ursache für das zu fette Gemisch suchen sollte anstatt die Sonde zu tauschen ?

lgF
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 11:20   #13
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

So wie du die Situation schilderst sollte die Sonde ok sein. Grundsätzlich ist aber auch richtig, das ein Tausch der Sonde nicht falsch ist, da sie bei höherer Laufleistung ein träges Regelverhalten entwickelt, was zu erhöhtem Verbrauch führt. Träge regeln oder nicht regeln sind aber zwei paar Schuhe.
Solltest du eine Universalsonde kaufen, dann solltest du die Kabel verlöten. Andernfalls kann es zu Übergangswiderständen kommen, die sich dann wieder auf das Laufverhalten auswirken.
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 17:13   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die von meinem 2.Link haben erstklassige Klemm-Teile dabei.

Ob die Lambdasonde wirklich (total) defekt ist kann man testen, indem man den Stecker (Motorraum, in der Nähe der Fahrer-Füße) öffnet und dann mal fährt.

Wenn das Fahrverhalten dann "irgendwie anders" ist, dann kann es sein, dass die Lambdasonde ok ist. Gibt es im Fahrverhalten (inbesondere Anfahren, Teillast, Stadtverkehr) keine Unterschiede wird die Lambdasonde defekt sein.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 17:37   #15
Huppi
Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730i R6 (5/92)
Standard Gleiches Problem hatte ich auch..

und deshalb wurde mir bei ATU der Einbau eines KLR verweigert. Angeblich waren da KAT und Lambdasonde defekt.
Problem war, dass KAT und Lambdasonde nicht warm genug waren und deshalb die alte Sonde zu träge.
Habe den KLR dann bei einem "vernünftigen" Autoschrauber einbauen lassen, der den Motor vernünftige warm laufen lies, bevor er die Werte vor dem Einbau nahm.
Gruß
Frank
Huppi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 18:59   #16
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
wird die Lambdasonde defekt sein.
Ist die Sonde defekt, setzt das Steuergerät einen Ersatzwert. Dann mißt man an der Sonde eine Spannung von 400-450mV.
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 19:01   #17
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von Huppi Beitrag anzeigen
bei ATU
Eben ATU!
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 19:06   #18
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von bagwa Beitrag anzeigen
Ist die Sonde defekt, setzt das Steuergerät einen Ersatzwert. Dann mißt man an der Sonde eine Spannung von 400-450mV.
Also, wenn die Sonde defekt ist misst man an der Sonde dennoch einen definierten Wert ?

Neeee Du, das ist nicht.
Das Steuergerät sendet vielleicht einen Wert, der ist aber so ziemlich egal, denn man misst ja am geöffneten Stecker der Sonde und hat dabei keinen Kontakt zum Steuergerät.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 19:54   #19
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
denn man misst ja am geöffneten Stecker der Sonde und hat dabei keinen Kontakt zum Steuergerät.
So mißt du eine Sonde?
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 21:02   #20
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Yes, wenn ich messe, messe ich die Sonde bei betriebswarmen Motor.

Schließlich liefert die Sonde selbst Spannung.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: E32 M30 und E34 M30 Auspuffanlagen PRNDeluxe BMW 7er, Modell E32 1 22.04.2008 21:45
Motorraum: Passt ZKD vom 3,5Liter M30 an 3,0 Liter M30 christian 72 BMW 7er, Modell E32 1 23.11.2007 10:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group