Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Also ich weiß nicht was ihr habt.
Ich habe genau die Bremsanlage für 126€ drunter.
100%ige Qualität mit voller Garantie.
Ich musste notgedrungen auch schon voll in die Eisen stiefeln.-Nix, ken Ruckeln oder wackeln. Verzögert wie original.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Habe auch direkt die Handbremsbacken gemacht. Auch die Bremswirkung ist Top
mfg
Christoph
Ort: nähe Hannover
Fahrzeug: 740i BJ 11/1992, Dailmler Six BJ 1996
Zitat:
Zitat von E32Schrauber
Also ich weiß nicht was ihr habt.
Ich habe genau die Bremsanlage für 126€ drunter.
100%ige Qualität mit voller Garantie.
Ich musste notgedrungen auch schon voll in die Eisen stiefeln.-Nix, ken Ruckeln oder wackeln. Verzögert wie original.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Habe auch direkt die Handbremsbacken gemacht. Auch die Bremswirkung ist Top
mfg
Christoph
Wie lange hast du die Bremsscheiben schon? Wie viele km bist du schon gefahren?
Bis jetzt 2 Wochen und ca 1000 Km. Kein Verschleiß an den Scheiben zu erkennen. Ich habe auch auf meinem E34 seit ich den Führerschein besitze immer die Bremse vom Autoteile-Bandel drunter. Super Preise und nie Ärger gehabt.
Ort: nähe Hannover
Fahrzeug: 740i BJ 11/1992, Dailmler Six BJ 1996
Danke. So haben wir schon einen positiven Erfahrungsbericht. Hat diese Bremse noch jemand getestet? Weil es immer geschrieben wird, dass die günstigen Sachen schlecht sind, aber irgend wie immer ohne eine genaue Begründung.
nochmal, mein "billigset" hat jetzt 30.000 km runter, die tun immer noch ordentlich, die scheiben sind jetzt aber mitlerweile auf untermass (20.2 mm)
ich hol mir nochmal die für vorne, kosten 46,- euro im set mit belägen.
aber wie schon gesagt, jeder soll halt das nehmen von dem er überzeugt ist !!
@DVD Rookie
ist bekannt mit den rissen an den bohrungen bei den zimmermännern, soll aber jetzt geschichte sein, da das layout der bohrungen geändert wurde. aber ist nur hören sagen, selber hab ich keine erfahrung mit den sportbremsscheiben. wobei zimmermann immer schon darauf hingewiesen hat, dass die risse KEINE gefahr irgendwelcher art für die bremsen bedeuten. aber wie gesagt ist aussage der zimmermann ag.
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Zitat:
Zitat von Artur7
Danke. So haben wir schon einen positiven Erfahrungsbericht. Hat diese Bremse noch jemand getestet? Weil es immer geschrieben wird, dass die günstigen Sachen schlecht sind, aber irgend wie immer ohne eine genaue Begründung.
Mir ist es ja grundsätzlich *******egal wer sein Leben mit diesem unglaublich billigen Zeug aufs Leben setzt. Nur wenn derjenige mir damit zu nahe kommt, hab ich ein sehr großes Problem damit!
Pauschal zu behaupten, dass alles Günstige schlecht ist, ist zugegeben nicht immer richtig. Vorallem muss es auch nicht immer original BMW sein. Ich hab z.B. in meinen BMWs noch nie einen original BMW Bremsbelag- oder Scheibensatz verbaut, sondern nur ATE, Brembo oder Ferodo. In meinen Volvo bau ich sogar so Billigzeug wie NK ein, weil die Kiste halt nix is und auch nix kann, ganz im Gegensatz zu einem 7er. Nur wer glaubt, Bremsscheiben sind nur einfache, abgedrehte Gusseisenscheiben, Bremsbeläge sind auf eine Stahlplatte geklebte Graphitklötze und sowas herstellen kann doch jeder, liegt leider total falsch! Dahinter steckt wesentlich mehr und das ist bei 126€ einfach nicht drin!
Nebenbei bemerkt, sSoetwas wie Lenkradruckeln, schlechte/einseitige Bremswirkung, rupfende Beläge, verzogenen Scheiben, einseitiger Verschleiß oder weiß der Geier was es noch alles gibt kenn ich von meinen Fahrzeugen auch überhaupt nicht. Komischer Weise aber von meinen hobbyschraubenden Bekannten, die sich den billigsten Mist aus der Bucht in Ihre Kisten rein basteln, hint und vorn keine Ahnung vom Autos reparieren haben und sich dann wundern, warum nix funktioniert. Oft machts halt auch die Kombination aus "keine Ahnung" und "scheiß Material.
Naja, und wieviel ist von den forumsinternen Testberichten überhaupt zu halten? Der eine schwört auf das Billigzeug, fährt aber auch wie ein durchschnittlicher W124-Fahrer und nach 40000km hats nie was gebraucht -> wen wunderts? Die Anderen fahren nach dem Einbau nur aus der Garage, bremsen, Auto steht -> super Zeug! (oder warum hat der E-Bay Bremsen-Dantler soviel positive? Weil ja jeder 20000km abwartet um eine Bewertung abzugeben ) Die Nächsten denken der E32 sei ein Sportwagen(?) und bremsen das Schiff(!) bei jeder Autobahnfahrt x-mal aus 230 zam und wundern sich warum nach 15000km alles verheizt und verzogen ist, und von denen, die nicht mal einen Satz Bremsbeläge durch bringen, weil sie zuvor den kompletten Wagen durchbringen, brauchen wir ja garnicht reden.
Dieses Spiel lässt sich noch beliebig auf Reifen, Fahrwerke, "Markenöl oder Baumarktsuppe" und was es sonst noch so an repräsentativen Meinungsumfrage gibt übertragen.
Ich finds irgendwie lustig, aber hauptsächlich zum heulen
Geändert von J.J. McClure (25.04.2008 um 00:49 Uhr).
Grund: Ergänzung
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Nicht allen geht es Geldersparniss.
Ich bin von den original BMW Bremsscheiben oft genug enttaeuscht worden + ja ich habe sie alle erst sehr dezent
eingebremst bevor ich mehr von ihnen abverlangt habe. Wenn BMW fuer den V12
"NOCH" staerkere im Angebot haette wuerde ich sie ausprobieren. ( Habe aber eh schon die grosse Bremsanlage drunter... )
Da faengt schon der naechste Gag an, fuer diese Anlage gibt es wohl zwei verschiedene Typen
von Bremsbelaegen, echer rechteckige oder eher quadratische.
Die ersten paar mal hamm' sie mir, trotz Fahrzeugscheindaten oftmals die verkehrten mitgegeben...
Jetzt weiss ich wenigstens das ich vorher in die Schachtel gucken muss, ich habe naemlich die eher quadratischen Teile drinne...