Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Der Verschleissanzeiger ist eine sicherheitsrelevante Sache. Wenn der Belag runter ist, zeigt die Lampe es an. Wenn der Kontakt defekt oder aber nicht vorhanden ist zeigt die Lampe auch an, da eben etwas nicht stimmt. Bei den meisten Herstellern gehören die Verschleissanzeiger nicht zum Lieferumfang. Man muss sie extra kaufen. Aus meiner Berufserfahrung heraus weiss ich, das der freie Teilehandel diese oft nicht vorrätig hat, da das Gro der Kundschaft hierfür kein Geld ausgeben mag. Da wird dann eben das Birnchen gekillt. Freie Werkstätten kaufen im freien Teilehandel. Warscheinlich wurden die Kabel bei dir aus o.g. Gründen garnicht erst eingebaut.
Glaube mir, das ist nicht die Ausnahme, sondern leider Alltag.
Zündschlüssel 30 Sekunden in Stellung 1 ?? für den RAM zu löschen...
nee kann doch nicht sein... oder habe ich Altheimer.....
Bei meinem E32 war das definitv nicht so.
Ich denke, das dann auf den E38 zutreffen, aber E32 ??
Den Fühler auszubauen und den Kontakt dauerhaft zu überbrücken ist nicht sooo unüblich.
Am E30 gab es ja das gleiche System aber "nur" mit einer Lampe.
Nachts bei Vmax (23x km/h) hat dann das Lämpchen immer geglüht.
Wirbelströme wohl.... Denn richtig verbaut (und noch mehrfach gecheckt)
war alles (von mir persönlich).
Die Bremsbeläge sind Verschleißteile und daher von der normalen Wartung zu prüfen.
Bei rechtzeitigem Wechsel der Beläge geht der Verschleißfühler auch nicht kaputt.
Daher hat ATE und BMW den nicht mehr zusammen mit den Belägen.
Warum etwas tuschen, das OK ist.
.. schließlich wurden früher die Bremsbelags-Platten ja auch weiter verwendet und
neue Beläge drauf genietet. Da das aber von Heimwerkern meißt daneben ging und
Arbeitszeit immer teurer wurde gibt es nur noch Bremsbeläge kpl.
Eigentlich müßten sie heißen Bremsbeläge mit aufgeklebter Platte.
__________________
Signatur: Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
@schnuffi
es wurden auf meinen ausdrücklichen wunsch nur originalteile von bmw verbaut, die bmwvertrettung ist gleich neben meiner mazda werkstatt.
die neuen verschleißanzeiger haben die ja auch berechnet, jetzt die frage "sind die auch verbaut?????"
die wissen genau, das ich in sachen fahrzeug sehr genau bin. wenn ich sage die bremsen in ordnung bringen, ist es mir egal ob das hinten oder vorne ist. ist mir auch wurscht ob die scheiben kaputt sind oder nicht. wenn ich meinen wagen abhole muß es funktionieren. ich bin schließlich derjenige der bezahlen muß (zählt das überhaupt noch in deutschland, die kunden sind doch der ar........
@FrankGo
das mit dem ram habe ich ausprobiert, scheint eine ente zu sein, habe im t.i.s. auch nichts darüber gefunden hatte chessy geschrieben.
ich hatte den wagen erst vorbeigebracht als die meldung schon ausgelöst hatte. da ich eh immer dafür bin die bremsen komplett zu tauschen (scheiben, beläge, verschleißanzeiger) ist es eh wurscht obe ich nach auslösen noch 400 km fahre. war zu dem zeitpunkt leider in frankfurt ca. 400 km.
wenn er nächste woche wieder in der werkstatt ist, werde ich mal dabeistehen und schauen.
also es ist doch nix schlimmes wenn der Verschleißfühler auslöst... dafür ist er doch gemacht. Ich fahre meine
Bremsbeläge immer bis zu Anzeige runter, denn alles andere ist doch Geld zum Fenster rauswerfen
So ein Fühler kostet entweder gar nix ( weil er bei den Bremsbelägen dabei ist ) oder ca 2-3 Euro. Die Steck-
verbinder sind bei mir ( und ich hab mein Baby schon 8 Jahre ) immer noch in einem sehr guten Zustand, also
nix mit Quetschverbinder
Viele Werkstätten arbeiten halt mehr als schlampig :( Am besten ist immer noch selber machen oder zu einem Schrauber seines vertrauens gehen, dem man auch guten Gewissens über die Schulter schauen kann :cool:
servus,
also es gibt verschiedene varianten, entweder die werkstatt hat die alten verschleißgeber eingebaut, oder die falschen, weil es gibt welche vom zubehör die nicht funktionieren, oder weil bmw orginal ein widerstandskabel drin hat, daß der zubehör nicht hat, dann geht das licht auch nicht aus. aber beim e32 braucht ma nix mit'n tester auslesen und löschen, das ist blödsinn. ansonsten kannst du es testen ob das system ansich funktioniert indem du die verschleißkontakte ablemmst und ein stück kabel als brücke dazwischen klemmst, dann muss das licht ausgehen. wennst noch probleme geben sollte, dann schreib mir. mfg mo
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Hej Heinz!
Ich dencke mal,die Verschleissfuehler sind gar nicht getauscht worden.Das ist da sicherein Posten,der mit auf die Rechnung kommt(normal Kontrollierst Du sicher nicht die Arbeit,wenn nach der Reparation alles funktioniert.)Aber dieses mal ging da wohl was schief.Auch das Bremsfluessigkeit gefuellt wurde,finde ich Eigenartig.Wenn die Hinteren Kloetze gut wahren,und nur Vorne neue Kloetze montiert wurden,dann muesste ja eigentlich die Lampe fuer Bremsfluessigkeit vor der Reparation Geleuchtet haben.Ich glaube,da will Dich jemand ueber den Tisch ziehen.Die andere Moeglichkeit koennte sein,das durch dem ziehen und Herum gestochere am Verschleissfuehler,ist ein Kabel Verletzt worden.Und die Bremse Auslueften,war ja auch nicht Notwendig,wie Du ja vielleicht Angenommen hast.Ich wuerde diese Arbeit Reklamieren,und mich Schleunigst eine andere Werkstatt suchen.
M.F.G. Dansker
Hej Heinz!
Ich dencke mal,die Verschleissfuehler sind gar nicht getauscht worden.Das ist da sicherein Posten,der mit auf die Rechnung kommt(normal Kontrollierst Du sicher nicht die Arbeit,wenn nach der Reparation alles funktioniert.)Aber dieses mal ging da wohl was schief.Auch das Bremsfluessigkeit gefuellt wurde,finde ich Eigenartig.Wenn die Hinteren Kloetze gut wahren,und nur Vorne neue Kloetze montiert wurden,dann muesste ja eigentlich die Lampe fuer Bremsfluessigkeit vor der Reparation Geleuchtet haben.Ich glaube,da will Dich jemand ueber den Tisch ziehen.Die andere Moeglichkeit koennte sein,das durch dem ziehen und Herum gestochere am Verschleissfuehler,ist ein Kabel Verletzt worden.Und die Bremse Auslueften,war ja auch nicht Notwendig,wie Du ja vielleicht Angenommen hast.Ich wuerde diese Arbeit Reklamieren,und mich Schleunigst eine andere Werkstatt suchen.
M.F.G. Dansker
Moin ,
ich glaube nicht , daß der Heinz heute noch reklamieren kann.