


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.02.2008, 23:02
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Huppi
Hallo an alle,
habe mir letzte Woche einen e32 730iA R6 gekauft. Das Fahrzeug ist quasi aus 1.Hand und macht einen gepflegten Eindruck.
Habe allerdings ein Problem beim Bremsen im Teillastbereich:
Beim Bremsen schlägt das Lenkrad, allerdings nur wenn ich das Pedal mittelstark betätige. Bei sanfter Bremsung ist alles OK und auch wenn ich hart bremse (ABS greift ein) sind die Bewegungen nur minimal.
Der Kurzzeit-Vorbesitzer (10/2007 bis 2/2008 1200 KM Fahrleistung, war wohl von den Betriebskosten überfordert) sagte mir, dass neue Bremsbeläge im Oktober eingebaut wurden und diese fehlerhaft seien. Nach dem was ich hier vor dem Kauf gelesen hatte, bin ich aber von einem Problem bei der Vorderachse ausgegangen.
Was denkt ihr darüber?
Gibts in der Nähe von Mainz eine Werkstatt, die die Vorderachse überprüfen kann? Ich meine einen Fachmann, der nicht herumtauschen muß
Gruß aus Mainz
Frank
|
Hallo Frank!
Ich möchte auch auf die Vorderachse tippen!
Ich hab gehört, dass das Autohaus Cuntz in Speyer in dieser Hinsicht ganz ordentlich ist - aber wenn die Teile schon so alt sind - dann scheint es wirklich das einfachste zu sein, die Zug- und Druckstreben und die Spurstange zu tauschen......
Die sind halt nur begrenzt haltbar...
mfg
peter
|
|
|
23.02.2008, 11:53
|
#2
|
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Hallo !
das habe ich zur Zeit auch mal wieder, obwohl an der VA alles neu gemacht wurde, incl. der verstärkten Druckstreben von Meyle.
Ich bin mir sicher, es kommt bei mir von den Marken-Zubehör Bremsscheiben, die sich seit dem Einbau vor 30.000 km schon wieder unregelmäßig abgenutzt haben.Kauf dir erstmal orig. BMW Scheiben & Belege bei Kunz in Speyer (Forumsrabatt) und bau sie ein. Mach ich diese Frühjahr auch noch !
Die Runderneuerung der Voderachsaufhängung kommt irgendwann sowieso noch auf dich zu, das hält je nach Reifengröße immer nur 40.000 - 80.000 Km, dann geht es mit Vibrationen los.
Überprüfen kann man da nicht viel, alle von mir ausgetauschten Teile sahen äußerlich noch sehr gut aus, trotzdem waren sie abgenutzt und erfüllten ihre Aufgabe nur noch mangelhaft.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
23.02.2008, 16:12
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
Ich hatte bei meinem E31 das gleiche Problem. Flegen wurden getascht, Reifen getauscht, ebenso Druckstreben etc.
Ich habe ca. 2-3 Monate gesucht.
ERGEBNIS: Schwergängigkeit der Bremszangen: Es gibt einen Repsatz für die Führungen der Bremszangen.....
Ich konnte es nicht glauben, bis mir ein Forumskollege auf diesen Tipp brachte.
Vorab sollten natürlich die üblichen Sachen geprüft werden. Auch BMW in Wine war zu blöd um den Fehler zu fionden. Dort wurden nur Achsteile getauscht....
Martin
|
|
|
01.03.2008, 18:50
|
#4
|
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Zitat:
Zitat von Martin 840
Ich hatte bei meinem E31 das gleiche Problem. Flegen wurden getascht, Reifen getauscht, ebenso Druckstreben etc.
Ich habe ca. 2-3 Monate gesucht.
ERGEBNIS: Schwergängigkeit der Bremszangen: Es gibt einen Repsatz für die Führungen der Bremszangen.....
Ich konnte es nicht glauben, bis mir ein Forumskollege auf diesen Tipp brachte.
Vorab sollten natürlich die üblichen Sachen geprüft werden. Auch BMW in Wine war zu blöd um den Fehler zu fionden. Dort wurden nur Achsteile getauscht....
Martin
|
Hallo,
war bei mir genau das Gleiche! Nach dem Gängigmachen der Bremskolben war wieder alles ruhig.
Viele Grüße Klaus Stefan
|
|
|
02.03.2008, 07:36
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Frank!
Ich möchte auch auf die Vorderachse tippen!
Ich hab gehört, dass das Autohaus Cuntz in Speyer in dieser Hinsicht ganz ordentlich ist - aber wenn die Teile schon so alt sind - dann scheint es wirklich das einfachste zu sein, die Zug- und Druckstreben und die Spurstange zu tauschen......
Die sind halt nur begrenzt haltbar...
mfg
peter
|
Hallo, Spurestange würde ich nicht komplett tauschen, die Belastung ist eigentlich nur auf den Spurstangenköpfen, Tausch ist wesentlich weniger Arbeit und billiger (40 Euro pro Satz max.)
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
02.05.2008, 11:14
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730i R6 (5/92)
|
Problem behoben, es waren die Bremsscheiben
Hallo,
auch dieses Problem hat die Fa. Karell-Autoservice kompetent gelöst. Nach 2-3 gezielten Fragen durch den Werkstatt-Meister war die Diagnose von ihm gestellt. Ein Blick auf die Bremsscheiben offenbarte, dass diese nicht Original waren und er empfahl den Tausch von Scheiben und Belägen.
Am Mittwoch wurden die Arbeiten durchgeführt und nach einem vorsichtigen Einfahren der Teile spürt man nun die erwartete Ruhe und Spurtreu beim Bremsen. Neben dem Verschwinden der Vibrationen hat sich auch der Druckpunkt und die Dosierbarkeit der Bremse erheblich verbessert.
Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit dieser Werkstatt.
Inkl. Teile war der ganze Spaß für nicht mal 400 € zu haben - ein fairer Preis !
Gruß
Frank
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|