


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.01.2008, 21:58
|
#1
|
e30V8
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: Burgdorf/celle
Fahrzeug: ZX10R, X5 4,6is
|
das ist normal....
in der werkstatt macht man danach eine probefahrt
und bremst den wagen ein...
bremsen auf 50-100meter und dabei gasgeben
__________________
blubber,blubber
|
|
|
26.01.2008, 22:03
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von bmwmk13
das ist normal....
in der werkstatt macht man danach eine probefahrt
und bremst den wagen ein...
bremsen auf 50-100meter und dabei gasgeben
|
das mit dem bremsen und gasgeben wusste ich auch noch nicht.
bei mir wars bisher immer so,dass ich nach dem wechsel einfach einige
male die bremse getreten habe und dann war schon wieder alles palletti.
viele grüsse
peter
|
|
|
26.01.2008, 22:17
|
#3
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Bremsscheiben ?
Hallo Tom,
Wie waren die Bremsscheiben eingelaufen ?
Es kann sein, das sich die Bremsklötze erst einlaufen müßen, bei neuen Scheiben sind keine rifen drin, so laufen die Belege auf Glatter fläche ein.
´Was bei neuen Belegen mit alter Scheibe nicht so ist, da die Fläche mit den rifen auf der Scheibe unterbrochen ist.
Somit Verringert sich die Bremsauflauffläche der Belege bis sie miteinander eingelaufen sind.
MfG
Andreas
|
|
|
26.01.2008, 22:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Hallo Andreas!
Das hatte ich erst auch gedacht. Also hab ich die Aktion mit gleichzeitig Bremsen und Gasgeben über ca. 800 Meter gemacht, dann ein paar Vollbremsungen (naja, was man halt so voll nennt, dafür muß das Bremspedal bis zum Bodenblech...), hab mir dann die Scheiben nochmal angeschaut und gesehen daß danach die Beläge komplett auf der Scheibe greifen. Also eingebremst sind sie...
Er bremst ja gut, nur der Pedalweg ist ca. 10 cm länger als sonst...
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
|
|
|
26.01.2008, 22:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
erster Schritt alle 4 Bremsen entlüften. Fragt jetzt wieso, ist aber so. Durch das zurückdrücken der Kolben zieht etwas Luft mit in den Bremskreislauf rein. Beginnen mußt Du hinten rechts, dann hinten links, dann vorne rechts und vorne links. Genau in dieser Reihenfolge.
Bei neuen Belägen kann es etwas dauern bis sie richtig Greifen. Kommt aber auch darauf an was Du da eingebaut hast. Ich hatte auch schon nagelneue die waren so weich, dass ging eben nicht.
Auf jeden Fall entlüften.
Gr. Jürgen
|
|
|
26.01.2008, 22:25
|
#6
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Das ist mit 50 o. 100 Meter nicht getan
Hallo Tom,
Blau waren die Scheiben nicht?
Es dauert ca. 50 KM bis die Scheiben und die Belege gleich zueinander eingelaufen.
Dabei immer wieder leicht abbremsen, bist fast stehst, aber nur wenn keiner hinter dir ist.
MfG
Andreas
|
|
|
26.01.2008, 22:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Hm... mal sehn...
Aber eins is klar, daß die Bremswirkung schlecht wär würd ich ja verstehen, aber es ist definitv so, daß mein Auto erst bremst wenn ich das Pedal ca. 10 cm getreten hab. (geht auch ziemlich leicht bis dahin) Bei normalem Druckaufbau wie vor dem Belagwechsel, wär ich mit dem Pedal selbst mit Gewalt nicht so weit runter gekommen...
|
|
|
26.01.2008, 22:35
|
#8
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Oder doch Luft?
Tom,
vieleicht ist doch Luft in den Bremskreislauf gekommen?
Wie ?
Automatik?
Wenn keine, dann am Geberzylinder beim Getriebe ob was Tropft oder Nehmerzylinder Kupplung beim Pedal schauen.
Brems und Kupplungskreislauf hängen zusammen, vieleicht war da Luft drin?
Geberzylinder mal entlüften, dann die Bremsen!
Vieleicht ist so?
MfG
Andreas
|
|
|
26.01.2008, 22:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Ich werd mal schaun nächste Woche...
Danke für die vielen Antworten, aber so wie ich die Sache seh, kommt mein Dicker nächste Woche in eine Werkstatt. Ich hab keine Zeit weiterzumachen, und die Hebebühne war auch nur geliehen und zwar für heute.
Da muß sich ein andrer mit rumärgern und ich werds halt dann bezahlen müssen. Snächste Mal mach ichs gleich so. Sobald nämlich ein Problem auftritt, steh ich da und kann dann wieder mal ned weiter...
Aber egal, ich will ned jammern. Zumindest meinen Ölwechsel hab ich heute kostenfrei hingekriegt, und den Rest den werd ma schon noch findn.
Guts Nächtle, ich geh jetzt in die Heia.
Werde berichten was des Rätsels Lösung war...
|
|
|
26.01.2008, 22:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von MarieleM
Tom,
vieleicht ist doch Luft in den Bremskreislauf gekommen?
Wie ?
Automatik?
Wenn keine, dann am Geberzylinder beim Getriebe ob was Tropft oder Nehmerzylinder Kupplung beim Pedal schauen.
Brems und Kupplungskreislauf hängen zusammen, vieleicht war da Luft drin?
Geberzylinder mal entlüften, dann die Bremsen!
Vieleicht ist so?
MfG
Andreas
|
Nee Du, lass das Kupplungs-System mal Aussen vor.
Die einzige direkte Gemeinsamkeit der zwei Systeme ist:
- werden mit Bremsflüssigkeit aus dem gleichen Vorratsbehälter "beliefert"
Wie leicht ließ sich das Bremspedal auf Deine "10 cm" niederdrücken bei ausgeschaltetem Motor ? .. wenn immer sehr leicht hast Du in dieser Zeit entweder nur Luft zusammengedrückt oder der HBZ zieht sich nicht kpl. zurück.
Grundsätzlich:
Entlüften und dann testen.
Denn durch den Belag-Wechsel kann sich wirklich Luft ins System einschleichen.
z.B. wenn Du die alten Beläge raus hast und die Kolben nach vorne schieben (wenn sehr leichtgängig machen sie das) .. bis sie draußen liegen.
Beim zurückschieben kann dann Luft rein kommen ODER im Vorratsbehälter wurde bei raus stehenden Kolben Luft angesagt.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|