


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.01.2008, 12:16
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Zitat:
Zitat von jweide
Tja..das gleiche Problem hab ich nun auch.. Kipphebel gebrochen und Nockenwelle eingelaufen..
Überlege, ob es sinnvoller ist nen AT-Motor reinzubauen oder Nockenwelle Kipphebel ZK-Dichztung etc zu erneuern..
Wozu würdet Ihr mir raten..-und habt ihr evtl noch was interessantes da?
Habe vor meinen 735i noch sehr lange zu fahren.. Daher kommt das Austauschen von nur dem Kaputten Kipphebel für mich nicht in Frage..soll ja auch noch lange, problemloses 'Freude am Fahren' sein..
|
Ich würde den Motor überholen den du hast.
Die letzten 2 M30 Motore die ich gekauft habe waren richtig schrott und da hatte angeblich keiner mehr als 150000 km auf der Uhr.
Da kauft man nur Ü-Eier oder man kennt den Vorbesitzer.
Was ich ab einer Laufleistung von 150000km immer mitmachen würde sind die Haupt-und Pleullager wechseln.
Die kosten nicht die Welt und man hat seine Ruhe für die nächsten 2-300000 km.
Wer weiß wieviel km der Motor tatsächlich hat, wenn man nicht der Erstbesitzer ist.
Bei Nockenwelle und Kipphebel verbaue ich immer Originalteile.
Das muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
Die Kipphebel brechen weil sie s-förmig eingelaufen sind, die schwingen dan auf, man hat da meistens gar keine so hohe Drehzahl.
Die Zubehör brechen auch mal auf Grund der Drehzahl.
Gruß
|
|
|
08.01.2008, 18:05
|
#12
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Achtung beim planen von den kopf. Nachdem diesen zilinderkopf geplant ist einen dickeren zkd einsetzen, kann mann kaufen beim e*** teilenlieferanten und steht als "reparaturstufe drei" im katalog. dann ist die kompression im grunen bereich und das schont die pleuellager.
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
08.01.2008, 18:09
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von osl jaap
Achtung beim planen von den kopf. Nachdem diesen zilinderkopf geplant ist einen dickeren zkd einsetzen, kann mann kaufen beim e*** teilenlieferanten und steht als "reparaturstufe drei" im katalog. dann ist die kompression im grunen bereich und das schont die pleuellager.
|
Kann ich bestätigen, das habe ich vor 2,5 Jahren auch so gemacht und null Probleme, allerdings würde ich auch den Steuerdeckelkasten mitplanen lassen. Bei mir hatte das damals 60 Euro gekostet.
Beim Wechseln der Nocke und der kipphebel würde ich auch das Ölrohr gegen ein neues ersetzen!
|
|
|
09.01.2008, 23:44
|
#14
|
E32,735i, Bj 90
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dormagen
Fahrzeug: E32-735i Bj 1990
|
preiswerte Alternative FebiBilstein???
Morgen..
Also.. Erstmal super viel Dank an Euch alle.. Dat Forum ist echt super..-insbesondere wenn mann nicht den Willen oder die Lust(und Euronen) für den Frendlichen ausgeben will..
Ich hab mich dazu entschlossen nun quasi meinen 3,5-er Motor nach Kipphebelbruch und eingelaufener Nockenwelle überholen zu lassen; Nocke, Kipphebel, ZKD, schleifen, Ventile einstellen etc..
Hab wohl erst 126tkm runter, sodass Ich denke: Et lohnt sich noch für mein Schätzken..
Habe überlegt den Satz von Febi Bilstein einzubauen.. 280 Euronen klingen da mächtig interessant.. Das nen Internetanbieter günsigere Preise bieten kann als der freundliche ist logisch..-aber 600 Euronen billiger??? (im Vergleichzu ca.900).....  - Nachdem sogar ich gelernt habe mich mit der modernen Technik/Internet auseinanderzusetzen und zu beschäftigen, zweifle ich daran, dass das die gleiche Qualität sein könnte..-immerhin mag ich ja nur einmal reparieren und dann 'viel Freude am Fahren' haben.
Leider habe ichg nix im Forum und auch sonst wo gefunden,wo über Langzeitberichte von Reparatursätzen von Febi Bilstein positiv berichtet wird.
Ich werd also auf orginal BMW-Ersatzteile zurückgreifen.. Dann kostet mich der Spass zwar ca. 900 euro Material + Einbau von meinem Bekannten, aber da hab ich auf die neuen Teile Garantien und hoffentlich auch meine Ruhe und Freude am Fahren..- Wenn's neues zu berichten gibt und mein Schätzken wieder fährt meld ich mich..
|
|
|
10.01.2008, 06:43
|
#15
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Ich fahre seit 20tkm mit febi nockenwellensatz. Da gibt es keinen grund den teuren "orginalsatz" zu kaufen, dickere zkd und simmerring von elring und neue kopfschraubenvon febi, sowie zwei neue BMW olrohr schrauben habe ich auch noch verwendet, und das alles hat mir damals 680 euro gekostet.
|
|
|
10.01.2008, 08:13
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Also auf Febi kannst du getrost zurück greifen, das ist ein Markenhersteller mit Qualität! Mache dir da mal keine Sorgen!
Aber einen Nockenwellensatz von Febi für 280€, wo denn? 
|
|
|
10.01.2008, 08:52
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Hab' hier ja eigentlich nix verloren aber das ist ein Austauschmotor ;-):
http://motorenkoeln.de/seiten/motore...seiten/GEN.HTM
Gruß,
Markus
|
|
|
10.01.2008, 09:01
|
#18
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
__________________
|
|
|
10.01.2008, 09:19
|
#19
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Zitat:
Zitat von Markus M
|
hört auf mit der Firma, mit der hat man nur Stress, die Volldeppen haben mich wegen einer negativen Bewertung wegen Beleidigung angezeigt
es kann ja nicht sein, das man einen Monat Lieferzeit als normal empfindet, für eine Hotline 2€ die Minute bezahlt ab Warteschleife und dann, wenn man mit Fakten konfrontiert wird wir, einfach auflegt.
|
|
|
10.01.2008, 09:40
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von Markus M
|
Du meinst wahrscheinlich, dass ein ATM ein neuer bzw. ein komplett überholter Motor ist, darauf bist du wohl hinaus.
Weil wir sagten, dass man nie weiss, was im Innern des Motors los ist.
Nur gibt es auch ATM, die einfach irgendwo ausgebaut wurden und dann so verkauft werden. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|