Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2007, 07:32   #1
papasteve
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von papasteve
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: E32-735iL (09.88)
Standard

Hy,
wie man ja sieht sind schon mehrere im "gaswahn" hier um uns anzuschließen würde ich sagen das sich jetzt jeder meldet der auch einen GASUMBAU machen möchte sich bei mir meldet, habe jetzt eine Firma "aufgerissen" die mir die Umbaukits verkauft und je mehr wir bestellen desto billiger wird es. Über den Einbau und die Abnahmen steht uns die Fa DK-RACE.de zur verfügung.
Also wenn ihr sparen wollt lasst es uns tun.

Gruß Steve
papasteve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 08:40   #2
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Die Alternative wäre Ethanol.
Es ist billiger setzt aber eine Tankstelle in deiner Nähe voraus.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/nochm...nol-68918.html
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 12:55   #3
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Autogas lohnt sich immer je mehr man Fährt je besser ist es!
Ich habe meine Anlage im März einbauen lassen und bin seitdem 54000km gefahren!
Ersparniss seitdem also 5400euro!
Einbaukosten waren bei mir 2800euro!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 15:00   #4
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von papasteve Beitrag anzeigen
Hy,
habe jetzt eine Firma "aufgerissen" die mir die Umbaukits verkauft und je mehr wir bestellen desto billiger wird es. Über den Einbau und die Abnahmen steht uns die Fa DK-RACE.de zur verfügung.
So eine Firma brauchst du nicht "aufreissen". Die Anlagen kannst du bei jedem Großhändler normal erwerben - sind ja frei verkäuflich!
Find bei der FA DK-Race keinen Hinweis auf Autogas. Dürfen/können die solche Anlagen verbauen? Würd mich mal intressieren was die für Referenzen vorzuweisen haben. Auf Fussentunnig sind sie ja fit
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 16:09   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@papasteve
da ist per Gesetz irgendwas verschärft worden. Für die TÜV-Abnahme wird eine Einbaubescheinigung und eine AU verlangt. Und beides darf nur noch von einer zertifizierten Werkstatt ausgestellt werden. Machen die da Unfug, können die ihre Zulassung verlieren. Eingetragen in die Papiere muß die Anlage, laut meinem TÜV, nicht, dafür muß man dann aber immer alle Papiere dabei haben.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 20:41   #6
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
@papasteve
Eingetragen in die Papiere muß die Anlage, laut meinem TÜV, nicht, dafür muß man dann aber immer alle Papiere dabei haben.

Gruß Wolfgang
Da steht dann Aussage gegen Aussage ...

Habe in 11/2007 eine Prins einbauen lassen und WARTE ungeduldig auf das Abgasgutachten ! Kann mehrere Wochen dauern ... TÜV-Bescheinigung für Anlage und Tank liegt vor !

Der Gang zur Zulassungsstelle ist lt.meinem Einbauer und unserer TÜV-Niederlassung eine PFLICHT - ansonsten verlierst Du die Betriebserlaubnis.

Und wenn es "knallt" könnte auch die Versicherung Ärger machen.

Zudem könnte auch ein Grenzübertritt (Urlaub) interessant werden, wenn Du in eine Kontrolle kommst und einen großen Tank zusätzlich im Kofferraum hast ...

Grüsse
Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 21:42   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Jue

Dranbleiben und Dampf machen.

Wenn du das nicht eintragen läßt, hast du aber auf jeden Fall die TÜV-Abnahme und Abgasbescheinigung, und das soll ausreichend sein.

Die AU macht der Umrüster eigentlich direkt nach dem Einbau zur Kontrolle der Anlage. AU ok, Ausdrucken, Stempel, Unterschrift, fertig. Die TÜV-Abnahme macht auch ein guter Umrüster. Deshalb gibt es ja solche und solche, die das in einem Tag schaffen. Ich kenne hier keinen Umrüster incl. Niederlande, der einen V8 in einem Tag komplett umrüstet.

Ich war bei einer großen Werkstatt, welche TÜV und AU-Abnahmen macht. LPG bauen die nebenher ein.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 22:52   #8
papasteve
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von papasteve
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: E32-735iL (09.88)
Standard

Hi,
FUSSENTUNING? klär mich mal bitte auf!!!!!!!!!!!!!!
Die Fa. DK-Exclusiv-Tuning (DK-Race) ist eine erstklassige Tuningschmiede (mein 7er trägt auch werbung von denen).
Die haben TÜV im hause und erledigen auch den gang zur Zulassungsstelle.
Ist halt ein guter Freund meinerseits.
Wir sind hier leider in der "VW-hochburg" da fallen die BMW`s gut auf.
Meiner wird jedenfalls nächsten monat umgerüstet in 2 Tagen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.dkexclusivtuning.de
papasteve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 00:02   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hi
@ Jue und Salzpuckel

Vorgehensweise bei LPG Umbau: Anlage nach R67 - Umrüster baut ein, macht GSP und erstellt Einbaubescheinigung, fährt mit Auto, Tankgutachten und Abgasgutachten zum TÜV: Dort bekommt er eine Begutachtung nach § 19 und das AAG wird eingezogen. Mit der Begutachtung und der GSP geht´s weiter zur Zulassungsstelle. Diese berichtigt die FZ Papiere und gut ist. Eintragung ist Pflicht da die Betriebserlaubniss erlischt und erst nach Berichtigung der Papiere wieder gültig ist. Da die Anlage keine ABE besitzt muss eingetragen werden!!
Anlage nach R115: Zugelassener Umrüster baut ein, macht GSP, erstellt Einbaubescheinigung und füllt die Unterlagen des Anlagenherstellers aus. Mit diesen Unterlagen ab zur Zulassungsstelle und Papiere berichtigen lassen - auch hier erlischt die Betriebserlaubniss!! Aber es fällt Das AAG weg und der Gang zum TÜV.
So und nicht anders (OK; GSP kann zB auch beim TÜV gemacht werden wenn der Umrüster diese Zulassung nicht hat)
Eine AU im Rahmen einer Autogasumrüstung ist nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich.

@ papasteve
Sorry, meinte Fusseltuning, Tippfehler....
Wenn die professionelle Umrüstungen anbieten, warum machen sie keine Werbung dafür auf der HP. Ist doch zur Zeit eine super Einnahmequelle. Würd ich mir nicht entgehen lassen wenn ich schon so einen Laden hab.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Umbau auf Autogas ist fertig MR77 BMW 7er, Modell E32 50 06.11.2007 21:09
Gas-Antrieb: Autogas Donnerer BMW 7er, Modell E32 5 04.01.2006 22:11
Gas-Antrieb: Autogas - Probleme nach Umbau Piepvogel BMW 7er, Modell E32 9 02.01.2006 23:04
Gas-Antrieb: Autogas Umbau anabolejelle BMW 7er, Modell E38 13 28.04.2005 21:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group