


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
28.11.2007, 19:15
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Hatte bzw. habe das gleiche Problem nur seitenverkehrt.,
Heute beim klaten WEetter habe ich bemerkt, dass die Heizung nicht geht, nur kalte Luft kommt.
Nach hin- und herdreherei der Temperaturregler, zwischen ganz kalt und Dauerwarm läuft auf einmal wieder die Fahrerseite komplett einwandfrei.
Hatte anfangs ein verstopften Wärmetausche in Verdacht, schgloß0 ich dann aber auch, weil die Standheizung die letzten Tage immer einwandfrei funktioniert und geheizt hat.
Beifahrerseite ist nun immer noch kalt.
Hier meine Anmerkung:
Im Sommer hatte ich den Pollenfilter getauscht.
Seit diesem Wechsel habe ich nach dem Starten des Wagen oft ein "ploppen" aus dem Inneren des Armaturenbrettes, so als wenn eine Luftklappe zufällt.
Klimaanlage funktioniert und regelte im Sommer aber immer einwandfrei, habe mir daher nix weiter gedacht.
Kann dies vielleicht was damit zu tun haben, habe ich vielleicht beim Einschieben des neuen Pollenfilters etwas ausgehängt??
Was ist mit dem sogenannten Heizschwert, über das immer erzählt wird?
Kann das ursächlich sein (Lötstellen)?
Die Heizungsventile habe ich beiden angeklopft, ohne Erfolg.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|