


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.11.2007, 20:35
|
#1
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Aufs Kardanwellenmittellager würde ich auch tippen.
Wenn es mit der Diagnose noch etwas Zeit hat, könntest Du am 2.12. beim Stammtisch Süd-West vorbeischauen, der ist in Leonberg in der Sportgaststätte am Engelberg. Da sind dann alle E32-Experten der Region versammelt.
Auch der große Meister (jojo) wird zugegen sein... 
|
|
|
21.11.2007, 21:15
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2003
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E32-730i M60 (05.94), E46-328Ci (11.99)
|
Ok, da bin ich wohl zu sehr von mir selbst ausgegangen...  Leichtes Rumpeln/Vibrieren habe ich bei 80km/h nämlich auch, das Mittellager ist aber grade neu.
Müsste es beim Mittellager nicht eigentlich über den gesamten Bereich vibrieren, oder habe ich da einen Denkfehler? Nur zur Aufklärung für mich... 
|
|
|
22.11.2007, 17:16
|
#3
|
|
V8 forever
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: Leonberg
Fahrzeug: BMW X3 E83 3.0Si
|
Danke für die Tipps.
Nur zur Info: Die Vorderachse (komplett, bis auf die Dom/Stützlager) ist quasi erst 10 Tkm alt. Von der Vorderachse kommen keine Vibrationen.
Ich werde mich mal zum BMW Stammtisch im Dezember aufmachen, falls ich da im Lande bin.
|
|
|
22.11.2007, 17:29
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Tornesch
Fahrzeug: 735 i / R6, Schalter, Bj. 03/88 /155 KW
|
erhöhe doch einfach Deine Durchschnitts V von 80 Km/h auf 120. Dann rollt er wieder ruhig.....Spass......
Könnte es an den Reifen liegen ? auswuchten bewirkt auch oft was.
gr. Krystyna
|
|
|
22.11.2007, 17:47
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
hallo,
so wie Du es beschreibst ist es eindeutig die Hardyscheibe. Ich hatte auch dieses Zittern direkt unterm Hintern. Nach dem Wechsel war es weg.
Allerdings sollte man bei der Gelegenheit auch gleich das Mittellager wechseln wenns schon länger drin ist.
Eine einzige Möglichkeit besteht noch. Lasse mal die Hinterräder auswuchten.
Das hatte ich auch schon mal und der Effekt war der selbe.
Anscheinend übertragen sich Vibrationen von hinten auf die Kardanwelle und das spürst Du dann wieder unterm Hintern.
Übrigens ist das wechseln der Hardyscheibe keine größere Sache. Habe ich - allerdings auf der Bühne- in einer halben Stunde gemacht.
Ralf
__________________
Leben und leben lassen!
|
|
|
22.11.2007, 21:39
|
#6
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
ich weiss nicht ob ich mit meinerm Problemchen hier richtig bin.
Ich habe kürzlich das Mittellager gewechselt und seit dem Wechsel beim Beschleunigen manchmal ein Brummen bei etwa 30 - 40km/h.
Meine Hardyscheibe war vor zwei Jahren neu reingekommen.
Obwohl in dieser Zeit die Tonnenlager auch neu reinkamen habe ich immer noch ein "Klong" unter dem Wagen. Aber nur wenn ich durch eine Senke fahre und der Wagen hinten einfedert. Die Federn kann ich ausschliessen- die habe ich überprüft.
Gibt es an der Hinterachse möglicherweise noch ein Lager welches ausleiern kann?
Diese kleinen Lenkhebel für die Spurverstellung sind auch schon neu
Grüsse
Carsten
Geändert von CarstenE (22.11.2007 um 21:48 Uhr).
|
|
|
27.11.2007, 15:44
|
#7
|
|
V8 forever
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: Leonberg
Fahrzeug: BMW X3 E83 3.0Si
|
Zitat:
Zitat von ralfsczuka
hallo,
so wie Du es beschreibst ist es eindeutig die Hardyscheibe. Ich hatte auch dieses Zittern direkt unterm Hintern. Nach dem Wechsel war es weg.
Allerdings sollte man bei der Gelegenheit auch gleich das Mittellager wechseln wenns schon länger drin ist.
.
Ralf
|
Hallo,
war beim Freundlichen:
Die Hardyscheibe (Sichtprüfung) sehe noch gut aus. Das mit dem Mittellager könne zwar sein, aber die Reparatur lohne sich bei so einem alten Fahrzeug doch nicht mehr - außerdem bestünde die Gefahr, dass sich die Auspuffanlage beim Abschrauben zerlegt.
Naja, ich bin dann wieder gegangen...
Übrigens sollten die Räder gewuchtet sein, WR sind gerade drauf gekommen, und die lasse ich vorm Montieren immer nochmal neu wuchten. (Übrigens keinerlei Unterschied in den Vibrationen im Vergleich zu den SR).
Ich warte jetzt mal ab, was das Treffen mit den Experten in Leonberg bringt.
|
|
|
29.11.2007, 09:05
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
|
Es gibt noch eine Möglichkeit woran es liegen kann. Hbe schon des öfteren gelesen und auch selber schon die Erfahrung gemacht das bei den V8 das Kreuzgelenk der Kardanwelle schwergängig wird. Da gab es sogar mal irgendwo eine Info von BMW zu. Der Fehler macht sich durch Vibrationen und ein dumpfes Brummen bei 80 und zwischen 140-160 bemerkbar. Zum testen mußt du die Welle ausbauen und überprüfen ob das Gelenk sich noch leicht bewegen lässt. In den meisten Fällen dürfte jedoch das Gelenk schwergängig sein oder sogar hackeln. Wenn es die Welle ist kannst du in Köln bei einer Firma ein neues einbauen lassen. Bei BMW wollen die 900€ für die Welle komplett. Die Jungs in Köln nehmen ca. 300€ für neues Mittellager, neues Kreuzgelenk und wuchten der Welle. Ist glaube ein sehr gutes Angebot. Sind natürlich nur Preise für die Welle ohne Ein-Ausbau.
|
|
|
29.11.2007, 09:16
|
#10
|
|
V8 forever
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: Leonberg
Fahrzeug: BMW X3 E83 3.0Si
|
Druck im Gummi
Zitat:
Zitat von RG2
|
Stimmt - das wird's sein. Ist mir die letzten Jahre nicht aufgefallen: 740iA heißt doch auch "7,40 bar im Auto", oder?
Kein Wunder, dass der neue 1er BMW meines Kollegen so komfortabel abrollt...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|