Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2007, 14:03   #1
Quiqueg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Quiqueg
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: kleines Sauerlandnest
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
Frage 730i V8 schwache Kompression und unrunder Leerlauf

liebe Kollegen... H.I.L.F.E! Mein Bimmer, Laufleistung 164tkm, läuft wie ein Sack Nüsse. Im Leerlauf allgemein ziemlich unrund, manchmal schüttelt er sich, kurz und heftig, wie eine alte Waschmaschine

Im zentralen Fehlerspeicher waren keinerlei Fehler abgelegt Daher wurde das Problem bisher, sozusagen nur auf Verdacht und wie folgt "umzingelt":
Die Zündkerzen, Kerzenschächte und Zündspulen wurden gecheckt = alles sauber, kein Ruß, kein Öl, also allgemein unauffällig. Des Weiteren wurden pro forma die Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsmembran, das Motor-Entlüftungsventil und die Ansaugbrücken-Dichtungen gewechselt
Zudem wurde ein Kompressioncheck gemacht: dieser zeigte Werte von 6.90 - 8.10... Im Schnitt lausige 7.30 bar Auffällig ist zudem, dass beim Ziehen des Steckers vom Kurbelwellensensor oder des Luftmassenmischers der Motor weiter läuft

Wer hat konkrete Ideen, wo der Grund des Übel liegt und wie ich es mit einem Minimum an weiterem finanziellem und zeitlichem Aufwand abstellen kann

Geändert von Quiqueg (04.11.2007 um 14:11 Uhr).
Quiqueg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 14:57   #2
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Standard

Ich möchte Dich nicht beunruhigen, aber hier mal die schlimmsten theoretischen Möglichkeiten für die schlechte Kompression:

-Undichtigkeiten zwischen Kolben/Kolbenringen und Zylinderlaufbahn
-Undichtigkeiten zwischen Ein/Auslaßventilen und Ventilsitz
-Undichtigkeiten zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderkopf, sprich Zylinderkopfdichtung

Die einfachste und beste Antwort: Vielleicht ist auch die Messung nicht ganz korrekt gewesen. Wurde statisch oder dynamisch gemessen, wurde vorher mit Öl die Zylinder abgedichtet, bei welcher Außentemperatur etc.. Das kann alles zu scheinbar niedrigen Kompressionsdrücken führen.

Nachvollziehbar und gut ist, wenn alle Zylinder eine ähnlichen und hohen Kompressionsdruck haben. Das heißt nämlich, das wahrscheinlich alle Teile normal und gleichmäßig wenig verschlissen sind. Ein einzelner Ausreiser deutet dann genau auf ein Problem bei einem einzelnen Zylinder hin.

Da ich bei meinem V8 in etwa die selben Probleme, nur vielleicht etwas weniger stark, auftreten, habe ich auch schonmal etwas recherchiert. Zündanlage und Membran habe ich bei mir noch nicht gecheckt (hoffentlich liegts daran!). Andere Alternative sind einfach verschlissene Zylinderlaufbahnen wegen versagender Nikasil-Beschichtungen. Das wäre auch mein persönlicher kleiner GAU. Siehe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.terrysaytherauto.com/DontLetNickasil.htm
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 15:13   #3
chrisAÖ
Shadow Line Fan
 
Benutzerbild von chrisAÖ
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: München
Fahrzeug: 118i (F20), 728i (E38)
Standard

Bläut er aus dem Auspuff??


Gruß Christian
__________________
Qualität bleibt lange, nachdem der Preis längst vergessen ist!


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
chrisAÖ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 16:21   #4
Quiqueg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Quiqueg
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: kleines Sauerlandnest
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
Standard

Zitat:
Zitat von chrisAÖ Beitrag anzeigen
Bläut er aus dem Auspuff??
Gruß Christian
Bläuen?! = Ölverbrennung?!
Quiqueg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 16:22   #5
Quiqueg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Quiqueg
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: kleines Sauerlandnest
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
Standard

Zitat:
Zitat von chrisAÖ Beitrag anzeigen
Bläut er aus dem Auspuff??
Gruß Christian
Nein..., das tut er nicht. Der Bimmer zeigt auch keinen auffälligen Ölverbrauch... Dafür weisst er sozusagen = Wasserdampf?! Nicht dramatisch, aber für meinen Geschmack durchaus auffällig
Quiqueg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 16:29   #6
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Standard

Also wenn er weiß dampft, muß das noch nichts schlimmes heißen. Aufgrund der Auspuffanlage bleibt beim 7er gerne etwas Wasser stehen, besonders im Winter und bei Kurzstreckenfahrten. So ist wohl die Meinung hier im Forum und bei meinem kann ich das auch beobachten.

Was anderes ist natürlich, wenn Du auch einen Kühlwasserverlust hast.
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 16:36   #7
chrisAÖ
Shadow Line Fan
 
Benutzerbild von chrisAÖ
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: München
Fahrzeug: 118i (F20), 728i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Quiqueg Beitrag anzeigen
Bläuen?! = Ölverbrennung?!
Jo

......mmhh könnte sein, dass die Ventilsitze verkoken.....gibts öfter bei alten MB und Land Rover V8

Würd die Sitze mal mit nem Endoskop inspizieren.



Gruß Christian

Geändert von chrisAÖ (04.11.2007 um 17:11 Uhr).
chrisAÖ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 16:38   #8
Quiqueg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Quiqueg
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: kleines Sauerlandnest
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
Standard

Zitat:
Zitat von Tiny The Toon Beitrag anzeigen
Ich möchte Dich nicht beunruhigen, aber hier mal die schlimmsten theoretischen Möglichkeiten für die schlechte Kompression:

-Undichtigkeiten zwischen Kolben/Kolbenringen und Zylinderlaufbahn
-Undichtigkeiten zwischen Ein/Auslaßventilen und Ventilsitz
-Undichtigkeiten zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderkopf, sprich Zylinderkopfdichtung
Keine Panik, wenn ich leicht zu beunruhigen wäre, würde ich keinen alten Bimmer fahren Mit zu wenig Kompression, damit kann ich doch leben...

Und der Kompressionsmangel wird doch nicht Ursache für den unrunden Leerlauf sein, oder Einmal in Fahrt gesetzt schnurrt die Pequod nämlich wie's sich gehört und marschiert auch ohne Probleme zügig über Tempo 230
Quiqueg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 08:02   #9
schnuggel
Mitglied
 
Benutzerbild von schnuggel
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
Standard

Habe mal von verstellten Steuerzeiten gelesen welche auch einen unruhigen Leerlauf hervorrufen. Wird bei meinem auch der Fehler sein da ich alles andere schon überprüft habe, und teilweise auch erneuert. Habe schon mal von dem Problem zu wenig Kompression gelesen welches auch durch falsche Steuerzeiten hervorgerufen wurde. Weis allerdings nicht mehr ob es hier war oder auf E34.de. Wenn du alles drum herum ausschließen kannst solltest du mal die VD herunternehmen und nach den Steuerzeiten schauen.

MFG Karsten
schnuggel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 15:14   #10
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von Tiny The Toon Beitrag anzeigen
Andere Alternative sind einfach verschlissene Zylinderlaufbahnen wegen versagender Nikasil-Beschichtungen. Das wäre auch mein persönlicher kleiner GAU. Siehe http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.terrysaytherauto.com/DontLetNickasil.htm
Hallo.

Ich denke das defekte Nikasilschichten am unwahrscheinlichsten sind. Nikasil ist eigentlich extrem robust solange man nicht stark schwefelhaltigen Sprit fährt. Da es sowas bei uns eigentlich nicht gibt betrifft uns das Problem auch nicht.

Gruß
Domi
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V8 Leistungsverlust und unrunder Leerlauf : Lösung gefunden yreiser BMW 7er, Modell E32 6 23.04.2008 03:40
Motorraum: Unrunder Leerlauf 728i-Roli BMW 7er, Modell E23 20 29.09.2007 02:18
Gas-Antrieb: Unrunder Leerlauf ??? biemer BMW 7er, Modell E38 1 03.04.2007 08:43
Schwache Heizleistung im Leerlauf 727tx BMW 7er, Modell E32 2 29.01.2007 06:11
Motorraum: V12 unrunder Leerlauf und nur 5000 u/min deceptor BMW 7er, Modell E32 12 21.06.2006 23:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group