Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 21:37   #15
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von rupper Beitrag anzeigen
Spricht doch auch nichts dagegen, eben grad die beiden Klemmen abzuschrauben.
Wenn man mit Freude die Rücksitzbank ausbaut spricht mit Sicherheit nichts dagegen. Mich nervt der Aufwand, nur um an meine Batterie zu gelangen.

Ich verwende übrigens ein Ladegerät ohne jegliche Steuerelektronik ! Da kommt dann im Fehlerfall auch keine Impulsschweinerei raus. Das Gerät beinhaltet lediglich einen dicken Trafo, Brückengleichrichter u. Amperemeter.
Das antike Teil hat sogar einen Schalter für Ladungserhaltung

Die Autobatterie darf mit 1/10 der Nennkapazität geladen werden.
85Ah = maximaler Ladestrom 8,5 A . Sollte die Autobatterie sich allerdings sehr stark erwärmen, abschalten u. später nach Abkühlung wieder weiter laden. Mit zunehmendem Ladungszustand wird auch die Stromaufnahme geringer. Bei sehr entladenen Autobatterien kann der anfängliche Ladestrom höher liegen u. man spricht auch vom Kochen der Batterie ! Das sollte man tunlichst vermeiden.

Hier liegt der Vorteil der modernen Ladegeräte, die all diese Dinge u. noch viel mehr autom. regeln.

Ich lade meine Autobatterie auch weiterhin über den Hilfspluspol im Motorraum. "Ich bin doch nicht blöd" (media Markt)

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fondboxen machen keinen Mucks geestyleed BMW 7er, Modell E65/E66 5 18.06.2007 11:01
Motorraum: !!!HILFE d. Motor macht kein mucks!!! Roger BMW 7er, Modell E38 20 18.03.2007 16:20
Anpressdruckverstellung macht keinen Mucks mehr Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 0 09.04.2004 17:23
PDC vorne macht keinen Mucks mehr ! tankwart BMW 7er, Modell E32 0 12.03.2004 19:22
Heizung macht keinen Mucks! Benzin-Sepp BMW 7er, Modell E32 28 17.12.2003 23:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group