Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2007, 20:34   #1
SchwarzerBaron
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SchwarzerBaron
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Gelöscht da Mitgliedschaft gekündigt...
Fahrzeug:
Standard ZV - Wagen lässt sich nicht über Beifahrerseite öffnen/schliessen

Hallo Leute!

Wenn ich den 7er aufmachen oder schliessen möchte geht das nur über die Fahrerseite. Wenn ich das auf der Beifahrerseite versuche verhält er sich so, als wenn er garkeine ZV hätte. Schliesse ich den offenen Wagen dann über die Fahrerseite geht auch die Beifahrerseite zu. Hängt das irgendwie mit dieser "Notbetätigung" zusammen von der in der Betriebsanleitung die Rede ist?
SchwarzerBaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 21:11   #2
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von SchwarzerBaron Beitrag anzeigen
Hallo Leute!

Wenn ich den 7er aufmachen oder schliessen möchte geht das nur über die Fahrerseite. Wenn ich das auf der Beifahrerseite versuche verhält er sich so, als wenn er garkeine ZV hätte. Schliesse ich den offenen Wagen dann über die Fahrerseite geht auch die Beifahrerseite zu. Hängt das irgendwie mit dieser "Notbetätigung" zusammen von der in der Betriebsanleitung die Rede ist?

Ich würde sagen, ja......

Schliesse die Beifahrertür ab, über den Druckpunkt hinaus bei gleichzeitigem Anheben des Türgriffes. Dann gehst Du auf die Fahrertürseite und schliesst die Anlage einmal auf und zu und noch einmal auf und zu. Jetzt sollte die Schliessanlage wieder synchronisiert sein. Der springende Punkt ist das zweimalige Auf- und Zuschliessen über die Fahrertür. Darauf soll man erstmal kommen. In der BA steht was drüber und über die Suchfunktion gibt es auch einiges!
__________________
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 21:27   #3
SchwarzerBaron
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SchwarzerBaron
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Gelöscht da Mitgliedschaft gekündigt...
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Ich würde sagen, ja......

Schliesse die Beifahrertür ab, über den Druckpunkt hinaus bei gleichzeitigem Anheben des Türgriffes. Dann gehst Du auf die Fahrertürseite und schliesst die Anlage einmal auf und zu und noch einmal auf und zu. Jetzt sollte die Schliessanlage wieder synchronisiert sein. Der springende Punkt ist das zweimalige Auf- und Zuschliessen über die Fahrertür. Darauf soll man erstmal kommen. In der BA steht was drüber und über die Suchfunktion gibt es auch einiges!
__________________
Gesagt, getan. Mehrmals... Wenn ich das tue, schliesst und öffnet sich die Beifahrerseite mit wenn ich den Schlüssel in der Fahrertür bin. Abschliessen der Beifahrertür geht auch. Jedoch wenn das Ding einmal dicht ist dann will der vom öffnen über die Beifahrertür nach wie vor nix wissen. Was mich irritiert ist der Druckpunkt... Wenn ich darüber hinausdrehe mache ich doch das Schloss kaputt, oder?
SchwarzerBaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 21:31   #4
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von SchwarzerBaron Beitrag anzeigen
Gesagt, getan. Mehrmals... Wenn ich das tue, schliesst und öffnet sich die Beifahrerseite mit wenn ich den Schlüssel in der Fahrertür bin. Abschliessen der Beifahrertür geht auch. Jedoch wenn das Ding einmal dicht ist dann will der vom öffnen über die Beifahrertür nach wie vor nix wissen. Was mich irritiert ist der Druckpunkt... Wenn ich darüber hinausdrehe mache ich doch das Schloss kaputt, oder?
Bevor wir über den Druckpunkt sprechen; schau mal genau auf den Beifahrertürpin. Ist der im abgeschlossenen Zustand (über die Beifahrertür abgeschlossen) genau so tief versenkt wie die anderen, oder steht der einige Millimeter höher???
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 21:37   #5
SchwarzerBaron
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SchwarzerBaron
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Gelöscht da Mitgliedschaft gekündigt...
Fahrzeug:
Standard

Werde ich morgen früh sehen. Was muss ich denn da beachten?
SchwarzerBaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 21:52   #6
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also, ich vermute, dass der pin etwas höher als die übrigen steht. Bei der Notöffnung ziehst Du den Beifahrertürgriff und drehst den Schlüssel bis zum Druckpunkt und dann darüber hinaus mit einiger Kraft weiter, dann muss das Schloss aufgehen. Man muss sich ein wenig überwinden, weil man Angst hat, dass der Schlüssel bricht, tut er aber meistens nicht..........(es sei denn, mann hat extremes Pech)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 00:05   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo SchwarzerBaron

könnte evtl. auch am Schließkontakt oder def. Kabel liegen.
Oder Sicherung 31.

Gruss Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (14.10.2007 um 00:22 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 00:27   #8
SchwarzerBaron
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SchwarzerBaron
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Gelöscht da Mitgliedschaft gekündigt...
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo SchwarzerBaron

könnte evtl. auch am Schließkontakt oder def. Kabel liegen.
Oder Sicherung 31.

Gruss Wolfgang
Das vermute ich nun auch da die Pins alle gleich sind (hab wirklich genau nachgeschaut) und ich mit roher Gewalt versucht habe diese Notöffnung vorzunehmen. Diese BMW Schlüssel scheinen im übrigen sehr stabil zu sein.
SchwarzerBaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 12:33   #9
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Okay, defektes Kabel würde ich zunächst einmal am Kabelbaum des Türscharnieres gucken, dort bricht gerne einmal eines und da kommt man schnell ran. Wenn dort nix zu finden ist, mußt Du wohl an den Micro-Schalter des Schlosses. Da gibt es, glaube ich, auf Johans Seite etwas drüber mit Bildern.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) link, dort gehst Du auf interior and suspension und dann auf micro-switch!

Geändert von hebby (14.10.2007 um 12:52 Uhr). Grund: link-Nachtrag
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 16:03   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo SchwarzerBaron,

wenn Du elektr. Fensterheber hast, gehen die denn auf der Beifahrerseite? Wenn ja, dann müssten die Sicherungen ok sein. (Die zweite sitzt unter der Rückbank)

Grus Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Beifahrertür lässt sich nicht öffnen Amti BMW 7er, Modell E38 9 15.09.2019 11:13
Elektrik: Fahrertür lässt sich nicht öffnen Dagolad BMW 7er, Modell E32 7 23.06.2016 17:24
Karosserie: Kofferraum lässt sich nicht mehr öffnen RubberBone BMW 7er, Modell E32 15 16.11.2009 11:02
Karosserie: Motorhaube lässt sich nicht mehr öffnen? derdau BMW 7er, Modell E38 15 15.03.2007 09:13
Elektrik: Wagen lässt sich mit Funksender nicht öffnen Jo BMW 7er, Modell E38 1 16.10.2004 23:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group