


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2007, 20:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Gelöscht da Mitgliedschaft gekündigt...
Fahrzeug:
|
ZV - Wagen lässt sich nicht über Beifahrerseite öffnen/schliessen
Hallo Leute!
Wenn ich den 7er aufmachen oder schliessen möchte geht das nur über die Fahrerseite. Wenn ich das auf der Beifahrerseite versuche verhält er sich so, als wenn er garkeine ZV hätte. Schliesse ich den offenen Wagen dann über die Fahrerseite geht auch die Beifahrerseite zu. Hängt das irgendwie mit dieser "Notbetätigung" zusammen von der in der Betriebsanleitung die Rede ist?
|
|
|
13.10.2007, 21:11
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von SchwarzerBaron
Hallo Leute!
Wenn ich den 7er aufmachen oder schliessen möchte geht das nur über die Fahrerseite. Wenn ich das auf der Beifahrerseite versuche verhält er sich so, als wenn er garkeine ZV hätte. Schliesse ich den offenen Wagen dann über die Fahrerseite geht auch die Beifahrerseite zu. Hängt das irgendwie mit dieser "Notbetätigung" zusammen von der in der Betriebsanleitung die Rede ist?
|
Ich würde sagen, ja......
Schliesse die Beifahrertür ab, über den Druckpunkt hinaus bei gleichzeitigem Anheben des Türgriffes. Dann gehst Du auf die Fahrertürseite und schliesst die Anlage einmal auf und zu und noch einmal auf und zu. Jetzt sollte die Schliessanlage wieder synchronisiert sein. Der springende Punkt ist das zweimalige Auf- und Zuschliessen über die Fahrertür. Darauf soll man erstmal kommen. In der BA steht was drüber und über die Suchfunktion gibt es auch einiges!
__________________
|
|
|
13.10.2007, 21:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Gelöscht da Mitgliedschaft gekündigt...
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von hebby
Ich würde sagen, ja......
Schliesse die Beifahrertür ab, über den Druckpunkt hinaus bei gleichzeitigem Anheben des Türgriffes. Dann gehst Du auf die Fahrertürseite und schliesst die Anlage einmal auf und zu und noch einmal auf und zu. Jetzt sollte die Schliessanlage wieder synchronisiert sein. Der springende Punkt ist das zweimalige Auf- und Zuschliessen über die Fahrertür. Darauf soll man erstmal kommen. In der BA steht was drüber und über die Suchfunktion gibt es auch einiges!
__________________
|
Gesagt, getan. Mehrmals... Wenn ich das tue, schliesst und öffnet sich die Beifahrerseite mit wenn ich den Schlüssel in der Fahrertür bin. Abschliessen der Beifahrertür geht auch. Jedoch wenn das Ding einmal dicht ist dann will der vom öffnen über die Beifahrertür nach wie vor nix wissen. Was mich irritiert ist der Druckpunkt... Wenn ich darüber hinausdrehe mache ich doch das Schloss kaputt, oder?
|
|
|
13.10.2007, 21:31
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von SchwarzerBaron
Gesagt, getan. Mehrmals... Wenn ich das tue, schliesst und öffnet sich die Beifahrerseite mit wenn ich den Schlüssel in der Fahrertür bin. Abschliessen der Beifahrertür geht auch. Jedoch wenn das Ding einmal dicht ist dann will der vom öffnen über die Beifahrertür nach wie vor nix wissen. Was mich irritiert ist der Druckpunkt... Wenn ich darüber hinausdrehe mache ich doch das Schloss kaputt, oder?
|
Bevor wir über den Druckpunkt sprechen; schau mal genau auf den Beifahrertürpin. Ist der im abgeschlossenen Zustand (über die Beifahrertür abgeschlossen) genau so tief versenkt wie die anderen, oder steht der einige Millimeter höher???
|
|
|
13.10.2007, 21:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Gelöscht da Mitgliedschaft gekündigt...
Fahrzeug:
|
Werde ich morgen früh sehen. Was muss ich denn da beachten?
|
|
|
13.10.2007, 21:52
|
#6
|
Gast
|
Also, ich vermute, dass der pin etwas höher als die übrigen steht. Bei der Notöffnung ziehst Du den Beifahrertürgriff und drehst den Schlüssel bis zum Druckpunkt und dann darüber hinaus mit einiger Kraft weiter, dann muss das Schloss aufgehen. Man muss sich ein wenig überwinden, weil man Angst hat, dass der Schlüssel bricht, tut er aber meistens nicht..........(es sei denn, mann hat extremes Pech)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|