


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
07.09.2007, 08:52
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Hallo Ben,
das mit dem Dauerkontakt könnt eine Lösung sein, wenn die Batterie tatsächlich leer wäre. Es kommt aber die Meldung "Batterie leer", obwohl die Batterie tatsächlich volle Spannung hat....
Gruß
Jens
Zitat:
Zitat von benprettig
Guten Morgen,
wenn der Wagen den Schlüssel akzeptiert hat, musst Du ihn nicht mehr anlernen. Ansonsten geschieht das in der Weise, das man ihn in diesen Schlitz schiebt und festhält. Der Wagen wirft ihn normal aus, aber durch das festhalten wird geprüft usw. = angelernt.
Batterien im Schlüssel - kein Akku - schnell leer, kann es sein, dass der Schlüssel ständig mit dem Auto kummuniziert? Wo parkst Du? Oder das Auto nimmt ständig Kontakt auf. Ich könnte mir vorstellen, wenn Du 5 m Luftlinie zum Auto dein Büro hast oder so, dass es dann Schwierigkeiten geben könnte. Weil Auto und Schlüssel treten ja ohne dein zutun in Kontakt. Kleine Kinder kann man ausschliessen, die unentwegt mit dem Schlüssel spielen? Die neuen Batterien sind vorher auch gemessen worden?
Aber ich persönlich bin überzeugt davon, dass es an der Kummunikation unter beiden Bauteilen (Schlüssel und Auto) liegt, diese ist aus irgendeinem Grund wohl ständig vorhanden.
Grüße
BEN
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|